Neue Biermarke Wismarian aus Wismar

Wismarian Bier
Die Biermarke Wismarian knüpft an die Biertradition Wismars an. Bild: © Wismarian / Christian Oberbeck
In der UNESCO-Welterbestadt Wismar, in der zu Hochzeiten der Hanse mehr als 180 Brauereien ansässig waren, gibt es eine neue Biermarke: Wismarian. Damit wollen die Ideengeber beziehungsweise Inhaber Patrick Folkersma und Christian Oberbeck an die Biertradtion der Hansestadt anknüpfen. In den Sorten Pils und Lager kommt das Getränk in rot-weiß-etikettierten Flaschen á 0,33 Liter und dem Spruch „Moin Kleines!“ daher. Das Stammhaus – in dem das Wismarian neben einigen anderen ausgewählten Restaurants und handverlesenen Einzelhändlern bereits jetzt erworben werden kann – befindet sich direkt an der Schweinsbrücke, einem Wahrzeichen der Stadt unweit der Nikolaikirche.
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Categories

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste

    Volkswerft Stralsund wird zum Ort der Kunst

    Unter dem Titel „BETWIXT AND BETWEEN“ bringt die Schau 50 Künstlerinnen und Künstler aus Mecklenburg-Vorpommern sowie aus den Partnerstädten Kiel, Pori (Finnland) und Malmö (Schweden) zusammen, die sich in ihren Werken mit dem Zustand des Um- und Aufbruchs als auch Grenzmomenten und Übergängen in der Kunst auf unterschiedliche Art auseinandersetzen.

    Weiterlesen »

    Neue Biermarke Wismarian aus Wismar

    In der UNESCO-Welterbestadt Wismar gibt es eine neue Biermarke: Wismarian. Damit wollen die Ideengeber beziehungsweise Inhaber Patrick Folkersma und Christian Oberbeck an die Biertradtion der Hansestadt anknüpfen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von der Mecklenburgischen Ostseeküste.

    Aus unserem Mecklenburgische Ostseeküste Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Flughafen Hamburg Mitglied bei „Hydrogen Hub at Airports“

    Als erster Flughafen in Deutschland tritt Hamburg Airport dem internationalen Netzwerk künftiger Wasserstoff Hubs bei. Das Ziel des weltweiten Netzwerkes „Hydrogen Hub at Airports“ ist es, gemeinsam mit dem Flugzeughersteller Airbus, Flughäfen, Airlines und Unternehmen aus dem Energiesektor eine zuverlässige Infrastruktur für die Nutzung von Wasserstoff in der Luftfahrt zu erforschen und aufzubauen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen