Podcast-Reihe zu Reisezielen in Kanada auf Spotify

Kanada Reise-Podcast auf Spotify
Kanada Reise-Podcast auf Spotify. Bild: © Destination Canada

Über eine gemeinsam mit Spotify produzierte Podcast-Reihe wird Destination Canada ab dem 3. Oktober 2022 bis Ende Dezember auf dem populären Streaming-Dienst vier ikonische Städte des Ahornlands und die atemberaubende Natur direkt vor ihren Türen auf eine komplett neue Art und Weise vorstellen. Dabei heißt es: Aufdrehen oder runterkommen – und so die zwei Seiten Kanadas entdecken. Hörer können entweder mit Natursounds oder meditativen Entdeckungstouren in die Weite und Stille der Natur Kanadas eintauchen oder per Klick auf verschiedene Playlists die Vibes der Metropolen spüren.

Das Konzept ist so neu wie Aufsehen erregend: Gehen User bei Spotify auf den Podcast-Bereich von Destination Canada, landen sie auf einer Microsite, die eine Übersicht über die Hör-Erlebnisse des Ahornlands bietet. Gewählt werden kann dort zwischen den beiden Optionen „Turn it up“ und „Take a breath“ und den dazugehörigen Podcasts und Playlists.

Für den Bereich „Turn it up“ haben kanadische Musikjournalisten Playlists mit den Songs und Sounds der Städte Vancouver in British Columbia, Calgary in Alberta, Toronto in Ontario und Montréal in Québec erstellt, die die musikalische Gegenwartskultur von HipHop über EDM bis zu Rock abdecken. Zudem gibt’s Informationen über die Musikszene der Stadt. Wer sich einer Stadt gern über ihre Beats nähert, ist hier am richtigen Ort. Der Bereich „Take a breath“ dagegen beweist, dass neben den vibrierenden Klängen der Städte und Metropolen die Natur niemals weit weg ist. Unweit des urbanen Raums warten Nationalparks und dichte Wälder, Gletscher und Gebirge, Weite und Stille, und wer mit den Podcasts auf Reisen geht, der wird ruhig und meditativ durch die einzigartigen Naturerlebnisse am Rande der Städte geführt. Durchatmen ist dabei angesagt, zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen. Etwa bei dem Spaziergang durch die spektakuläre Natur des Stanley Parks am Rande Vancouvers oder beim Treffen mit einer Wellness- und Lifestyle-Expertin, die ihre Zuhörer mitnimmt in den majestätischen Algonqin Provincial Park bei Toronto und zeigt, dass die Stille dort regelrecht hörbar ist. In den Rocky Mountains reisen Hörer in die Welt der First Nations in Süd-Alberta, während die Québec-Folge die unberührten Territorien der Huron-Wendat Nation näherbringt.

Die neuen Destination Canada Podcasts und Playlists sind Exkursionen für die Ohren – und treffen dabei mitten ins Herz. Wer nach dem Hör-Genuss Kanadas Städte und Natur-Ikonen mit eigenen Augen entdecken will, der gelangt über Links zu weiteren Informationen zum Ahornland, seinen Landschaften und kulturellen Besonderheiten sowie Bildern zu jeder Stadt. Die Totempfähle der First Nations im Stanley Park, die Kultur und Lebensart von Québec, die üppig bewachsene Pazifik-Küste British Columbias bei Vancouver oder die epischen Gipfel der kanadischen Rocky Mountains im Waterton Lakes National Park bei Calgary liegen also nur einen Klick entfernt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Routen der Mein Schiff-Flotte im Winter 2026/27

    In der Wintersaison 2026/27 läuft die Mein Schiff Flotte traumhafte Destinationen in Mittelamerika, in der Karibik, im Orient, in Asien, auf den Kanaren, im westlichen Mittelmeer sowie die winterliche Ostsee und Nordeuropa an. Nach längerer Auszeit stehen die ABC-Inseln Aruba, Bonaire und Curacao wieder auf dem Fahrplan.

    Weiterlesen

    Erstmals Mega Bell Course in La Plagne

    Die Idee für die Mega Bell Course in La Plagne entstand aus dem starken Wunsch der Organisatoren, ihre Liebe zum Skifahren mit so vielen Menschen wie möglich auf die unterhaltsamste Weise zu teilen. Das Resort mit dem roten Hut-Logo hat sich entschieden, das Saisonende mit diesem festlichen Event voller Pfeifen und Glocken zu feiern, das den Frühjahrs-Skiurlaub wiederbeleben soll.

    Weiterlesen

    Veranstaltungen zu 500 Jahre Bauernkrieg in Oberschwaben-Allgäu

    Im Jahr 1525 fegte ein Sturm über Süddeutschland. Die Landbevölkerung erhob sich gegen die Ausbeutung durch Adel und Klerus. Oberschwaben-Allgäu lag im Zentrum der Bewegung. In Memmingen forderten Bauernvertreter in 12 Artikeln – erstmals in der Geschichte – Freiheitsrechte für die bisher „leibeigenen“ Bauern und weitgehende Gleichbehandlung.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen