Winterfreuden für Pfennigfuchser in Chicago

Restaurantgäste bei der Restaurant Week in Chicago
Während der Restaurant Week in Chicago sind die Restaurants der Stadt gut besucht. Bild: © Enjoy Illinois

In der größten Stadt Illinois‘ versüßt man sich die grauen Tage mit Gaumenfreuden und Events. Nach einem Frühstück beim kultigen Do-Rite Donuts geht es für Genießer direkt weiter zur Chicago Restaurant Week. Während des 17-tägigen Festivals kann die preisgekrönte kulinarischen Szene der Stadt unter die Lupe, oder besser: den Gaumen, genommen werden. Über 350 Restaurants bieten spezielle Menüs zum günstigen Fixpreis an. Eine perfekte Ergänzung zum Kulinarischen ist das Kulturprogramm der Chicago Theatre Week, bei der vom 8. bis 18. Februar 2024 mehr als 100 Vorstellungen, vom Musical bis zum Kammertheater, zu einem Sonderpreis von 15$ oder 30$ besucht werden können. Abgerundet wird der Genusstag in einer der zahlreichen winterlich dekorierten Rooftop Bars. Generell bietet Chicago die ganze Winterzeit über Aktivitäten für den schmalen Taler, darunter kostenlose Stadtführungen: Bei der InstaGreeter Tour erwartet die Besucher der „Kumpel aus Chicago“, der von Freitag bis Sonntag halbstündlich Touren von Freunden für Freunde am Chicago Cultural Center startet. Jeden Freitag um 16 Uhr entführt der Hotel-Concierge Paul Funkhouser die Besucher in die wilden 20er Jahre, als das Millenium Knickerbocker Hotel noch das Davis Hotel war und Al Capones Bruder Ralph im 14. Stock ein Speakeasy und ein Casino betrieb. Der Rundgang führt die Gäste durch einen Ballsaal, der die einzige beleuchtete Tanzfläche in Chicago besaß und hinauf in das Zwischengeschoss, das vor dem Zweiten Weltkrieg eine 5.000 Bände umfassende Bibliothek beherbergte. Im Harold Washington Library Center, der einen ganzen Häuserblock einnimmt und über eine eigene Bahnstation verfügt, führt die pensionierte Kunstbibliothekarin Anji Holtzman Kunstinteressierte einmal im Monat durch die eine Million Dollar teure Sammlung von Gemälden, Fotografien, Skulpturen, Wandmalereien und Einrichtungsgegenständen aus der Zeit des Bürgerkriegs.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen