Freier Eintritt ins San Francisco Museum of Modern Art

San Francisco Museum of Modern Art freier Eintritt Mai 2023
Das San Francisco Museum of Modern Art gewährt für seine Galerien auf Floor 2 bis Ende Mai 2023 freien Eintritt. Bild: © Henrik Kam/SFMOMA

Das San Francisco Museum of Modern Art (SFMOMA) bietet bis zum 29. Mai 2023 freien Eintritt in seine Galerien auf Floor 2. Das Publikum kann hier die 2022 SECA Art Award Exhibition bestaunen – darunter die prämierten Werke der fünf Bay Area-Künstler Binta Ayofemi, Maria Guzmán Capron, Cathy Lu, Marcel Pardo Ariza und Gregory Rick.

Besucher haben auf dieser Etage auch freien Zugang zu vielen Hauptexponaten aus der Sammlung des Museums, darunter Werke der gefeierten Künstler Ruth Asawa, David Huffman, Henri Matisse, Ana Mendieta, Robert Rauschenberg, Mark Rothko, Wayne Thiebaud und Mickalene Thomas. Auch wenn der Eintritt auf Floor 2 derzeit nichts kostet: ein Ticket dafür muss dennoch gebucht werden. Alle Infos unter www.sfmoma.org/free-admission-to-floor-2-galleries/.

Zusätzlich zu dieser temporären „Free Admission“-Offerte bietet das SFMOMA auf fast 6.000 Quadratmetern dauerhaft frei zugängliche Kunstwerke im öffentlichen Raum. Hierunter fallen aktuell unter anderem Diego Riveras Wandgemälde „Pan American Unity“ – Diego Rivera (1886-1957) gilt als bedeutendster Maler der Moderne in Mexiko – und Julie Mehretus Gemälde „HOWL, eon (I, II)“. Die US-Amerikanerin mit äthiopischen Wurzeln ist für ihre abstrakten Grafiken und Malereien bekannt. Auch die fesselnde Video- und Soundinstallation „Of Whales (2022)“, die Teil der 59. Biennale in Venedig war und eines von 63 neuen Werken ist, die kürzlich vom SFMOMA erworben wurden, kann kostenfrei bewundert werden. Die großformatige Installation stammt vom amerikanischen Künstler Wu Tsang und wurde zuletzt im Gropius Bau in Berlin gezeigt.

Das SFMOMA ist eines der größten Museen für moderne und zeitgenössische Kunst in den Vereinigten Staaten. Die Sammlung umfasst unter anderem bedeutende Gemälde, Skulpturen, Fotografien und Zeichnungen. Das Museum existiert bereits seit dem Jahr 1935. 60 Jahre später bezog das SFMOMA ein neues Gebäude im Stadtteil SoMa – dafür verantwortlich war der Schweizer Architekt Mario Botta. Doch als die Räumlichkeiten auch hier zu klein wurden, musste ein Anbau her. Die Pläne dafür stammen vom norwegisch-amerikanischen Architekturbüro Snøhetta. Große Wiederöffnung feierte das SFMOMA im Mai 2016. Das Museum verfügt nun über eine Ausstellungsfläche von rund 16.000 Quadratmetern.

Das SFMOMA in 151 Third Street hat freitags bis dienstags von 10 bis 17 Uhr und am Donnerstag von 13 bis 20 Uhr geöffnet.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen