Kunstinstallation am National Museum of Women in the Arts

Katharina Cibulka Installation NMWA Washington DC
Die Kunstinstallation der österreichischen Künstlerin Katharina Cibulka am National Museum of Women in the Arts in Washington, DC. Bild: © 2022 Katharina Cibulka; Photo by Kevin Allen

Wie eine Baustelle zum Sprachrohr für Kunst werden kann, zeigt das National Museum of Women in the Arts (NMWA) in Washington, DC. Derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen, macht es jetzt mit einer spektakulären Kunstinstallation an seiner nördlichen Außenfassade von sich reden. Die österreichische Künstlerin Katharina Cibulka sorgt mit einer Botschaft auf 25 x 25 Metern für Furore: „As long as generations change but our struggles stay the same, I will be a feminist.“ Die Kreuzstichstickerei mit pinkfarbenem Tüll auf weißem Gewebe ist das jüngste Werk aus Cibulkas Reihe „SOLANGE“, die geschlechtsspezifische Ungleichheit und gesellschaftliche Machtstrukturen thematisiert. Die Installation ist die erste in den USA und die größte aus der gesamten Reihe von Cibulka, die Kunst und Film an der Academy of Fine Art and School for Artistic Photography in Wien sowie an der New York Film Academy studierte. Frühere Statements der „SOLANGE“-Serie befassten sich mit Themen wie Einkommensungleichheit, Familienstrukturen, Machtmissbrauch und der Kunstwelt selbst.

Botschaft repräsentiert Gedanken der Community
Das NMWA ist das weltgrößte Kunstmuseum, das sich ausschließlich der Förderung von Frauen in der Kunst widmet. Katharina Cibulka wurde damit beauftragt, ein öffentliches Kunstwerk mit einer Botschaft zu schaffen, die die Intention des Museums widerspiegelt und auch die Stimmen aus dem Stadtviertel sowie aus dem Netzwerk des NMWA mit Mitgliedern, Unterstützern und Freunden berücksichtigt. Dafür wurde im Frühjahr die Öffentlichkeit aufgerufen, Ideen einzubringen, damit die Künstlerin besser verstehen konnte, was die Menschen bewegt. Daraus entwickelte Cibulka das starke Statement, welches jetzt unübersehbar an der Außenfassade des Museums hängt und noch bis zum 26. Februar 2023 zu sehen ist.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Washington, DC

    Kostenfreier Reiseführer 2025 für die Capital Region USA

    Neben einer Übersichtskarte informiert der Guide über besondere Neuheiten und Events der Region. In Washington, DC erwartet Besucher die frisch renovierte Folger Shakespeare Library mit der größten Shakespeare-Sammlung der Welt sowie das neue The People’s House, das interaktive Besucherzentrum des Weißen Hauses mit maßstabsgetreuer Nachbildung des Oval Office.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News aus Washington, DC.

    Aus unserem Washington, DC Reisemagazin

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen