Boeing Future of Flight feiert Wiedereröffnung

Boeing Future of Flight Wiedereröffnung 2022
„Boeing Future of Flight“ öffnet nach zwei Jahren wieder die Tore. Bild: © Boeing Future of Flight

Wie groß ist ein Flugzeug-Triebwerk? Wie kommen Raketen zur ISS? Und was alles hat der Luft- und Raumfahrttechnikkonzern Boeing den Frauen zu verdanken? Flugzeug- und Luftfahrtfans können aufatmen, denn endlich wird das Museum und Bildungszentrum „Boeing Future of Flights“ in Mukilteo, rund 40 Kilometer nördlich von Seattle, Washington, wieder geöffnet. Neben drei spannenden Ausstellungen kann man jetzt erstmals auch mit einem speziellen „Backstage-Pass“ einen Blick hinter die Kulissen des weltberühmten Flugzeugbauers werfen.

Gründer Bill Boeing erklärt die Komplexität des Flugzeugbaus
Wer den neuen Backstage-Pass erwirbt, kann die aufwändige, vom Gründer Bill Boeing selbst kommentierte Präsentation des Flugzeugbauers im großen Theaterraum des Museums besuchen. Sie bietet einen umfassenden Überblick zur Geschichte der Boeing Company, erklärt, wie die Firma zum Produktionsstandort Everett kam, liefert Informationen zur Entwicklung des Standorts und enthüllt, welche Maschinen in den großen Hallen gerade zusammengebaut werden. Die Komplexität des Flugzeugbaus wird dank dieser exklusiven Präsentation mehr als deutlich. In der großen Halle lernen außerdem nicht nur Kinder an den vielen interaktiven Displays alles über die faszinierende Welt der Luftfahrt. Interessierte können Drohnen fliegen lassen oder kleine Roboter programmieren. „Future of Flight“ ist ein idealer Ort für Wissenschaftsbegeisterte, die mittels der zahlreichen Erlebnisangebote spielerisch und ganz tief in die Themenbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik eintauchen.

Simulationen, ISS-Module, Hyperschall und nachhaltiger Kraftstoff
Aber auch ohne den Backstage-Pass können die Besucher*innen viel erleben. Unter anderem sind mehr als 150 aktuelle und zukünftige Produkte und Dienstleistungen von Boeing in der großen Ausstellungshalle zu sehen. Hier geht es um Raumfahrt und Hyperschall, um nachhaltige Kraftstoffe, autonome Luftfahrtsysteme und vieles mehr. Außerdem werden in der etwa 2.600 Quadratmeter großen Museumsgalerie derzeit drei besondere Ausstellungen präsentiert:

Die „Rosie-Ausstellung“ zeigt, was insbesondere die Frauen bei Boeing in den Jahren des Zweiten Weltkriegs leisteten. Die Pionierinnen ebneten den Weg zu einem gerechteren und vielfältigeren Konzern. Unter dem Motto „Above and Beyond“ werden die beeindruckenden Innovationen der Luft- und Raumfahrttechnik vorgestellt, man kann immersive Simulationen erleben und interaktive Design-Aufgaben lösen. Das sogenannte „Destiny Module“ ist das detaillierte, maßstabsgetreue Modell des Forschungslabors für die Versorgungsraketen, die zur Internationale Raumstation ISS geschickt werden. Das Originalmodul ist seit 2001 Bestandteil der ISS.
Wer ein echter Plainspotter ist, wird sich das Sky Deck nicht entgehen lassen. Von hier haben Fans einen Panoramablick auf Paine Field, das Boeing-Werk in Everett, und die atemberaubende Kulisse der North Cascade Mountains. Selbstverständlich gibt es auch einen Boeing Store, in dem man neben Bomberjacken und maßstabsgetreuen Modellen auch viele schöne Mitbringsel findet.

Der Backstage-Pass kostet 20 $ und inkludiert den Zugang zur Galerie und zum Sky Deck. Der allgemeine Eintritt in die Haupthalle kostet 12 $.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Emirates wird Hauptsponsor von Real Madrid Basketball

    Emirates baut seine langjährige Zusammenarbeit mit Real Madrid weiter aus und übernimmt ab sofort im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft die Rolle des Hauptsponsors der Basketball-Profimannschaft. Die Zusammenarbeit beginnt mit sofortiger Wirkung.

    Weiterlesen

    Advents- und Weihnachtsmärkte in Bayerisch-Schwaben 2025

    Der Augsburger Christkindlesmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Auf dem Rathausplatz und den angrenzenden Plätzen und Gassen reihen sich festlich geschmückte Buden aneinander. Bezaubernder Höhepunkt: Das Engelesspiel, bei dem 23 als Engel verkleidete, schwindelfreie junge Augsburgerinnen die erleuchtete Fassade des Renaissance-Rathauses in ein himmlisches Musikspiel verwandeln.

    Weiterlesen

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen