Best Western Hotels passen Bonusprogramm an Corona-Situation an

Kundenbindungsprogramme Best Western Hotels
Mitglieder im globalen Kundenbindungsprogramm Best Western Rewards profitieren bis Ende 2021 von reduzierten Anforderungen und gelangen schnell zum nächsten Elite-Status. Bild: Best Western

Die BWH Hotel Group passt sich mit ihrem weltweiten Bonusprogramm den aktuellen Reiseeinschränkungen sowie künftigen Reise-Restarts an. Best Western Rewards Mitglieder können ab sofort noch schneller zum nächsten Elite-Status gelangen – die Qualifikationen wurden um die Hälfte reduziert: Weltweit erlangen Reisende in einem der rund 4.700 Hotels nun bereits mit fünf Übernachtungen, drei Aufenthalten oder 5.000 Punkten den Gold-Elite-Status. Die neuen Anforderungen gelten für jede Mitgliedsstufe bei Best Western Rewards bis zum Jahresende 2021, so dass Mitglieder auch in aktuellen schwierigen Zeiten und mit weniger Aufenthalten schnell und einfach attraktive Vorteile und Vergünstigungen genießen können.

Elite-Status-Mitglieder erhalten weiterhin immer 500 Bonuspunkte sowie bis zu 50 Prozent Bonuspunkte bei jedem einzelnen Aufenthalt – zusätzlich zu allen Vorteilen, die bereits mit der Mitgliedschaft bei Best Western Rewards verbunden sind und die weit über 40 Millionen Mitglieder weltweit nutzen. Best Western Rewards gehört zu den größten Kundenbindungsprogrammen der Reisebranche und ist das einzige Loyalitätsprogramm der Branche, bei dem die Punkte nie verfallen – das heißt, dass Gäste keinesfalls durch unvorhersehbare Umstände gehindert werden, ihre Punkte einzulösen.

Bereits zum Start der Corona-Pandemie 2020 hatte die internationale Gruppe bekanntgegeben, dass Best Western Rewards-Mitglieder auf der ganzen Welt ihren Elite-Status im globalen Kundenprogramm bis zum 31. Januar 2022 beibehalten werden, auch wenn sie aufgrund des Coronavirus weniger oder gar nicht reisen. Darüber hinaus führte die Gruppe das weltweit gültige Programm „We Care CleanSM“ ein, das für ein verstärktes Engagement zur Sicherheit und Gesundheit der Gäste bei Aufenthalten in einem der rund 4.700 Hotels steht.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Igel-Auffangstation im Center Parcs Park Allgäu

    Der Center Parcs Park Allgäu ist als Igel-Auffangstation für die Region anerkannt. Und bereits jetzt zeigt sich der Erfolg des innovativen Naturschutzprojektes: Sechs winzige Igelbabys haben kürzlich direkt im Ferienpark das Licht der Welt erblickt; ein lebendiger Beweis dafür, dass sich Tourismus und Naturschutz erfolgreich verbinden lassen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen