Corona-Tests in allen DER Reisebüros bundesweit

Die DER Touristik weitet ihr PCR-Testangebot aus. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Pilotphase mit drei DER Reisebüros bieten nun alle der über 500 DER Reisebüros in ganz Deutschland PCR-Tests an. Auch das Test-Angebot für ihre Veranstalterkunden hat die DER Touristik ausgeweitet: Die PCR-Tests stehen allen Kunden von Dertour, ITS, Jahn Reisen, Meiers Weltreisen und Travelix zur Verfügung, deren gebuchtes Reiseziel bei Einreise den Nachweis eines negativen Testergebnisses erfordert. Die DER Touristik-Gäste melden sich dazu einfach mit ihrer Vorgangsnummer unter der E-Mail-Adresse coronaservice.touristik@labor-kneissler.de an und erhalten dann ein Test-Kit für die Probenahme zuhause, welche dann im kooperierenden Labor Kneißler ausgewertet wird. Die Kosten der PCR-Tests belaufen sich auf 129 Euro für einen Einzeltest für Alleinreisende und 199 Euro für einen Doppeltest für zwei Personen. Die Kosten des Tests tragen die Reisegäste. Das PCR-Testverfahren zum Nachweis einer Covid-19-Infektion erfüllt alle nationalen und internationalen Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen. Negative PCR-Tests werden von vielen Ländern bei Einreise vorausgesetzt, um eine Infektionsausbreitung zu verhindern.

Eine Herausforderung für Reisende ist aktuell, dass die regionalen Testkapazitäten aufgrund steigender Fall- und Testzahlen teilweise erschöpft sind bzw. für medizinisch notwendige Tests vorgehalten werden. Die Kooperation mit dem Labor Kneißler ermöglicht es Kunden der DER Reisebüros und Gästen von Dertour, ITS, Jahn Reisen, Meiers Weltreisen und Travelix dennoch, kurzfristig verlässliche Tests für Urlaubsreisen zu erhalten.

Die DER Touristik empfiehlt eine PCR-Testung im Herkunftsland vor der Abreise aus zwei Gründen:

Eine Testung nach Ankunft im Reiseland birgt Risiken, wie beispielsweise eine 14-tägige Quarantäne im Urlaubsziel im Falle einer unbemerkten Covid-19-Infektion. Zum Schutz der Reisenden und der Menschen in den Urlaubsländern sollte in jedem Fall eine PCR-Testung im Herkunftsland vor der Abreise erfolgen.

Zudem erfüllen PCR-Tests alle Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen der EU-Kommission. Dies ist bei Antigen-Schnelltests aktuell noch nicht der Fall. Die meisten Reiseländer, darunter die Seychellen und die Malediven, erkennen Antigen-Schnelltests zudem bislang grundsätzlich nicht an, PCR-Tests hingegen schon.

„Antigen-Schnelltests können in absehbarer Zeit zwar ein wichtiges Instrument werden, um sichere Reisekorridore zu gewährleisten“, vermutet Dr. Ingo Burmester, CEO DER Touristik Central Europe. „Solange aber für Schnelltests keine Mindestqualitätsanforderungen auf nationaler und internationaler Ebene im Reiseverkehr erarbeitet sind, und die Schnelltests nicht zweifelsfrei von den Gesundheitsbehörden der Destinationen anerkannt sind, empfehlen wir unseren Kunden einen PCR-Test vor Reiseantritt.“ Damit folgt die DER Touristik den Aussagen und Vorgaben der relevanten Behörden und der Empfehlungen der WHO zur Eindämmung der Pandemie.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kinderspielzeugsortiment an Bord von Emirates mit neuen Inhalten

    Fast eine Million Kinder werden in den kommenden Wochen mit der Airline reisen – ihnen stehen ab sofort überarbeitete Amenity Kits und Spielsachen in neuem Design zur Verfügung. Die Produkte bestehen zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polyester und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

    Weiterlesen

    Nobu Hotel Ibiza Bay startet in den Sommer 2025

    Mit einer Reihe handverlesener Signature-Arrangements, inspiriert von den Elementen, lokaler Handwerkskunst sowie japanischer und balearischer Lebensphilosophie, verbindet das neue Sommerprogramm des Nobu Hotel Ibiza Bay Ruhe und Lebensfreude – inmitten der einzigartig sinnlichen Kulisse der Talamanca-Bucht.

    Weiterlesen

    Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

    Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

    Weiterlesen

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen