Deutsche SunExpress wird eingestellt

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben auch die SunExpress hart getroffen. Im Zeitraum zwischen dem 2. April und dem 31. Mai stand nahezu die gesamte Flotte der Airline am Boden. Seit dem 1. Juni hat SunExpress innertürkische und seit dem 10. Juni auch internationale Flüge in beliebte türkische Urlaubsregionen sukzessive wieder aufgenommen.

Um auf die Auswirkungen der Corona-Krise zu reagieren, hat SunExpress im Rahmen einer Gesellschafterversammlung  beschlossen, den Flugbetrieb künftig in einem AOC (Luftverkehrsbetreiberzeugnis) zu bündeln und die Marke auf Urlaubsflüge in die Türkei aus der DACH-Region sowie auf den innertürkischen Flugverkehr zu fokussieren. Der Flugbetrieb der SunExpress Deutschland, Gesellschaft der türkischen SunExpress, wird in Kürze eingestellt und ein geordneter Liquidationsprozess vorbereitet.

„Die strategisch richtige Entscheidung, den Fokus ausschließlich auf unser Kerngeschäft zu legen, ist gleichzeitig auch bitter. Für alle Betroffenen ist das eine traurige Nachricht, die erst nach umfassender und intensiver Bewertung der Situation erfolgt ist. Gleichzeitig stellt dies jedoch einen wichtigen Schritt in die Zukunft dar, um die Marktposition der SunExpress in der Krise zu halten und aus der Krise gestärkt hervorzugehen. Wir übernehmen Verantwortung für unsere knapp 1.200 betroffenen Mitarbeiter, indem wir in den kommenden Wochen mögliche Lösungen in vertrauensvollen Gesprächen mit unseren Mitarbeitern und Sozialpartnern erarbeiten werden. Für unsere Passagiere haben wir Lösungen gefunden und werden den Großteil der wegfallenden Flüge mit der türkischen SunExpress sowie weiteren Airline-Partnern wie Eurowings durchführen“, so Max Kownatzki, Chief Executive Officer von SunExpress.

SunExpress gehört seit über 30 Jahren zu den größten Fluggesellschaften im touristischen und ethnischen Verkehr zwischen Deutschland und der Türkei. Zukünftig wird sich die Airline auf die Stärken im Türkei-Geschäft und als Home Carrier für Antalya und Izmir fokussieren.

„Mit einem konzentrierten Streckennetz, einer konsolidierten Flotte sowie einem zusammengeführten Flugbetrieb sichern wir die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der Fluggesellschaft und bleiben ein starker und zuverlässiger Partner für Reisebüros, Veranstalter und unsere Direktkunden. Wir glauben an ein starkes Comeback des Türkei-Tourismus und an die starken, gewachsenen Beziehungen zwischen Deutschland, Europa und der Türkei. In den nächsten Wochen werden wir unseren Flugplan bedarfsgerecht weiter ausbauen”, so Max Kownatzki weiter.

Insgesamt wird für mehr als 90 Prozent der SunExpress Deutschland Passagiere ein Alternativflug auf Flügen von unseren Airline-Partnern angeboten. Für Flüge, die von der türkischen SunExpress übernommen werden, erfolgt eine automatische Umbuchung und Information der Kunden. Zudem werden Reservierungen auch auf Eurowings und andere Airline-Partner umgebucht, um so unsere Passagiere auch diesen Sommer zu ihren Urlaubszielen zu fliegen. Passagiere, deren Flüge nicht umgebucht werden können und die mit SunExpress Deutschland gebucht haben, erhalten automatisch die Rückerstattung des vollen Ticketpreises. Bei Fragen zu Stornierungen oder Umbuchungen werden Kunden gebeten, sich an den SunExpress Kundenservice zu wenden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen