Emirates legt Accelerated Command-Programm für Piloten neu auf

Flugkapitän bei Emirates
Mit dem Accelerated Command-Programm können Flugkapitäne bei Emirates die nächste Karrierestufe erklimmen. Bild: © Emirates

Emirates, der weltweit größte Airbus A380- und Boeing 777-Betreiber, hat sein Accelerated Command-Programm neu aufgelegt: Kapitäne mit Airbus FBW-Erfahrung (Fly-by-wire) sind eingeladen, ihre Karriere in Dubai auf die nächste Stufe zu heben. Die Fluggesellschaft stellt weiterhin First Officer für ihre gesamte Flotte ein.

Accelerated Command Programme (ACP)
Ambitionierte Kapitäne werden bei Emirates als First Officer für die A380 mit einem verbesserten Gehaltspaket eingestellt. Nach mindestens 700 Flugstunden und zwei erfolgreichen Wiederholungsflügen haben sie über das ACP die Möglichkeit auf ein beschleunigtes Upgrade zum Kapitäns-Rang. In der Regel erreichen Emirates-Piloten diese Meilensteine durch den Mix aus Ultralang-, Lang- und Kurzstreckenflügen im Portfolio der Airline in etwas mehr als einem Jahr. Das ACP richtet sich in erster Linie an erfahrene Airbus-Kapitäne, die derzeit Schmalrumpfflugzeuge auf regionalen Strecken fliegen und ihre Karriere bei einer globalen Fluggesellschaft fortsetzen möchten.

Das Emirates-Streckennetz wird von einer reinen Großraumflotte bedient, die auf ihren Routen alle möglichen Terrains auf sechs Kontinenten durchqueren – die Pole, das Himalaya-Gebirge, Wüsten, Ziele auf Meereshöhe sowie Flughäfen in großer Höhe. Aufgrund des komplexen und anspruchsvollen Flugbetriebs der Airline ist es für künftige A380-Kapitäne daher unerlässlich, als First Officer einzusteigen und eine umfassende Ausbildung zu absolvieren, um die führenden Sicherheitsstandards für das größte Verkehrsflugzeug der Welt zu erfüllen.
„Ich bin jetzt seit 2,5 Jahren bei Emirates und bin wirklich sehr gerne Pilot auf unserer B777-Flotte. Unser globales Streckennetz ermöglicht es mir, dass ich in der einen Woche nach San Francisco und in der nächsten nach Sydney fliege – dann nach Kapstadt oder in meine Heimat in Deutschland“, so Daniel Ritter, B777-First Officer aus Deutschland. „Unsere Cockpit- und Kabinencrews sind hochqualifiziert, äußerst sicherheitsbewusst und arbeiten kameradschaftlich und teamorientiert zusammen. Das liegt vor allem an der erstklassigen Ausbildung. Zudem ist für mich das Leben in Dubai inmitten von 200 verschiedenen Nationalitäten absolut unvergleichlich!“

Vergütung und Zusatzleistungen
Emirates bietet eine Reihe von Vergünstigungen, die den Piloten und ihren Familien zur Verfügung stehen: Dazu gehören ein attraktives, steuerfreies Gehalt, großzügige Unterkunfts- und Ausbildungszuschüsse, eine ausgezeichnete medizinische und zahnmedizinische Versorgung, eine Lebensversicherung und die Möglichkeit, einen Bonus zu erhalten. Die Piloten werden zwischen Wohnort und Arbeitsplatz chauffiert und kommen in den Genuss von Reisevorteilen für ihre Familie und Freunde im gesamten Streckennetz der Fluggesellschaft. Die Emirates Platinum Card bietet darüber hinaus eine Reihe von exklusiven Mitarbeiterprivilegien und Rabatten in Tausenden von Einzelhandels- und Gastronomiebetrieben im In- und Ausland.

Ausbildung und Karriereentwicklung
Die Schulungseinrichtung der Fluggesellschaft verfügt über 10 Full-Flight-Simulatoren für Airbus A380 und Boeing 777. Emirates investiert in effektive, evidenzbasierte Trainingsprogramme, die von erfahrenen Ausbildern durchgeführt werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Piloten umfassend geschult sind und ihre Aufgabe bei Emirates als erfüllend und interessant empfinden.

Im Laufe ihrer Karriere können Kapitäne in den Bereichen Management, Training und Recruitment aufsteigen.

Teilnahmebedingungen
Um sich für das ACP zu qualifizieren, müssen Kapitäne mindestens 7.000 Stunden, davon 3.000 als Flugzeugführer auf mehrmotorigen Verkehrsflugzeugen mit mehreren Besatzungsmitgliedern und einem maximalen Abfluggewicht von 50 Tonnen oder mehr absolviert haben. Sie müssen darüber hinaus über eine Musterzulassung als Kommandant auf einem Airbus FBW-Flugzeug mit mindestens 1.500 Stunden auf dem entsprechenden Muster verfügen.

Investitionen in Flotte und Konnektivität
Emirates investiert kontinuierlich in seine Flotte und hat aktuell 197 neue Flugzeuge bestellt, darunter Jets der Typen Airbus A350-900, Boeing 787-9 Dreamliner sowie Boeing 777-X. Das Emirates-Streckennetz umfasst 140 Passagier- und Frachtdestinationen auf sechs Kontinenten, die mit 266 Airbus- und Boeing-Flugzeugen bedient werden. Die Frequenz der Fluggesellschaft liegt derzeit bei 2.100 wöchentlichen Abflügen im gesamten Streckennetz.

Interessierte Kandidaten können sich hier über die vollständigen Eignungskriterien informieren und online für das Accelerated Command Programme bewerben.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von Emirates

    Emirates startet inklusives Reiseprogramm in 17 Städten

    Im Rahmen des Autismus-Bewusstseinsmonats, hat Emirates mehrere Fortschritte in Richtung barrierefreies Reisen erzielt. Ein Jahr nach dem ersten erfolgreichen „Travel Rehearsal“ – einer Übung bei der Kinder die Reise durch den Flughafen simulieren, wird das Programm nun auf 17 Städte ausgeweitet.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von Emirates.

    Aus unserem Emirates Reisemagazin

    Erster Emirates Airbus A350 am Flughafen Dubai
    Emirates

    So sieht der Emirates Airbus A350-900 von Innen aus

    Ende November 2024 hat die Fluggesellschaft Emirates den ersten Airbus A350-900 in Empfang genommen. Die A350 von Emirates bietet in einer Drei-Klassen-Konfiguration Neuheiten wie einer sechsfach verstellbaren Kopfstütze sowie neu designte Sitze in der Economy Class, mehr Stauraum und breiteren Gängen und neue Funktionen wie elektrische Fensterjalousien sowie einem leistungsstärkeren WLAN.

    Weiterlesen »
    Marinierter Tofu bei Emirates
    Emirates

    Catering-Dimensionen bei Emirates

    Jeden Tag werden auf den fast 500 Emirates-Flügen insgesamt 215.000 Mahlzeiten serviert. Für die Zubereitung dieser Gerichte sind 1.400 Köchinnen und Köche in der Emirates Flight Catering Facility in Dubai und bei Partner-Caterern auf der ganzen Welt zuständig.

    Weiterlesen »

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge von Emirates.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen