Emirates führt neue Bezahlmethode ein

Emirates Pay Bezahlmethode
Flüge von Emirates können zukünftig mit der Bezahlmethode Emirates Pay bezahlt werden. Bild: © Emirates

Emirates führt eine neue kontobasierte Bezahlmethode für den Kauf von Flugtickets im Markt ein: Mit Emirates Pay können Kunden der Airline in Deutschland und Großbritannien ab sofort Flüge online auf der Emirates-Website bezahlen. Emirates ist die weltweit erste Fluggesellschaft, die diese Zahlungsalternative auf Basis einer White-Label-Lösung einführt, die von der International Air Transport Association (IATA) in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bank entwickelt wurde.

Technische Informationen zu Emirates Pay:
– Emirates Pay ist eine alternative Bezahlmethode für Reisende, online gekaufte Flugtickets durch direkte Abbuchung vom Bankkonto zu bezahlen.
– Die Lösung basiert auf Echtzeitzahlungen und Open-Banking- und Request-to-Pay-Standards: Emirates stellt dabei alle erforderlichen Konto- und Zahlungsinformationen zur Verfügung, und die Fluggäste bestätigen die Zahlung über ihr Online- oder Mobile-Banking.
– Für Fluggesellschaften bietet die neue Bezahllösung eine kostengünstige Alternative mit schnelleren Abwicklungszeiten und sehr hohen Sicherheitsstandards. Dadurch können Fluggesellschaften ihre Liquidität steigern und Zahlungsbetrug verringern.
– Fluggäste profitieren von einer höheren Sicherheit und Reibungslosigkeit bei der Abwicklung ihrer Zahlungen, einschließlich Konto-zu-Konto-Zahlungen ohne Karte.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von Emirates

    Sonderlackierung für Emirates A380 Courier Express

    Emirates hat erstmals eine A380-Sonderbemalung für seine neue Tür-zu-Tür-Expresszustellung Emirates Courier Express präsentiert. Die Emirates A380 startete am frühen Nachmittag vom Dubai International Airport in Richtung Leonardo da Vinci Rome Fiumicino Airport. Es ist die erste Fracht-inspirierte Lackierung eines Passagierflugzeugs von Emirates.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von Emirates.

    Aus unserem Emirates Reisemagazin

    Süße Schokoladendesserts bei Emirates
    Emirates

    Schokoladige Genussmomente bei Emirates

    Mehr als 60 Millionen Stück Luxusschokolade werden jedes Jahr an Bord von Emirates-Flugzeugen serviert – ein neuer Rekord. Auf über 150 Strecken weltweit sorgt Schokolade für kleine Glücksmomente. Auch am Boden geht der Genuss weiter: In den Emirates Lounges in Dubai erwarten Gäste besondere Schokoladenspezialitäten.

    Weiterlesen »
    Erster Emirates Airbus A350 am Flughafen Dubai
    Emirates

    So sieht der Emirates Airbus A350-900 von Innen aus

    Ende November 2024 hat die Fluggesellschaft Emirates den ersten Airbus A350-900 in Empfang genommen. Die A350 von Emirates bietet in einer Drei-Klassen-Konfiguration Neuheiten wie einer sechsfach verstellbaren Kopfstütze sowie neu designte Sitze in der Economy Class, mehr Stauraum und breiteren Gängen und neue Funktionen wie elektrische Fensterjalousien sowie einem leistungsstärkeren WLAN.

    Weiterlesen »

    Übersicht über alle Reisemagazinbeiträge von Emirates.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen