George Bush Intercontinental Airport in Houston wird erweitert

Modell Terminal B Houston Airport nach Erweiterung
So soll das Terminal B am Internationalen Flughafen von Houston nach den Erweiterungsmaßnahmen aussehen. Bild: © United Airlines

United Airlines und Houston Airport System (HAS) investieren mehr als zwei Milliarden US-Dollar in den Ausbau und die Modernisierung von Terminal B am George Bush Intercontinental Airport (IAH). Damit wollen beide Partner das Flugerlebnis für jährlich bis zu 36 Millionen Passagiere angenehmer und effizienter gestalten. Das Projekt umfasst unter anderem den Bau von 40 neuen Gates für Inlands- und Langstreckenflüge.

Durch den Umbau wird Terminal B North zwei neue Passagierbereiche erhalten, welche die bestehenden Abflughallen von 1969 ersetzen. Der Terminal B North Concourse wird sich auf etwa 71.000 Quadratmetern über drei Ebenen erstrecken und über 22 Gates für Narrowbody-Flugzeuge verfügen. Zusätzlich wird der größte United ClubSM eröffnen und die Passagiere mit einem freien Blick auf das Vorfeld empfangen. Terminal B South Concourse wird so umgebaut, dass an den 30 Gates, an denen derzeit kleinere Regionaljets mit 50 Sitzplätzen abgefertigt werden, auch etwas größere Maschinen mit einer Zweiklassen-Konfiguration andocken können. Anders als im aktuellen Terminal findet in Zukunft das Boarding aller Flüge über Fluggastbrücken statt.

United plant, mehr als 1,9 Milliarden US-Dollar in die Modernisierung und den Umbau zu investieren. Zusätzlich wird die Stadt Houston 624 Millionen US-Dollar für Infrastrukturprojekte rund um das Terminalprogramm bereitstellen. Die Finanzierung wird durch Gebühren und Entgelte gedeckt, die von Fluggesellschaften am IAH gezahlt werden.

Nachhaltigkeit wird ein Eckpfeiler des Terminal-B-Projekts sein: Die modernisierten Gebäude sollen eine „LEED Silver“-Zertifizierung erreichen. Die LEED-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design) ist eine international anerkannte Auszeichnung für ökologisches Bauen. Es bestätigt durch unabhängige Dritte, dass ein Gebäude auf umweltfreundliche Art entworfen und gebaut wurde.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von United Airlines

    Grab-and-Go bei United Airlines in Houston

    Für den eiligen Hunger zwischendurch führt United Airlines Grab-and-Go in Houston ein. Der United Club Fly in Houston ist bereits der zweite Standort dieses Konzepts. Der erste hatte im Dezember 2022 in Denver eröffnet und zählte seitdem mehr als 300.000 Gäste.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News von United Airlines.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen