Bau des ersten easyJet-Hangars am BER gestartet

Spatenstich easyJet-Hangar Flughafen Berlin
Der Bau des ersten easyJet-Hangars am Flughafen Berlin Brandenburg (BER) ist mit einem symbolischen Spatenstich gestartet. Bild: © Günter Wicker / Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Mit einem gemeinsamen, symbolischen ersten Spatenstich haben easyJet, die Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB) und die Brandenburger Landesregierung heute den Beginn der Bauarbeiten von dem zukünftigen easyJet Wartungshangar am Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER) markiert. Der Spatenstich wurde von Grußwörtern von Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg, Prof. Dr.-Ing. Engelbert Lütke Daldrup, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH sowie Stephan Erler, easyJet Country Manager Deutschland eingeleitet.

Im kommenden Jahr wird auf dem Baugrundstück im neuen Wartungsbereich des BER, süd-westlich des Terminal 1, der erste Wartungshangar von easyJet außerhalb Großbritanniens entstehen. Auf einer Fläche von 19.600 m² sollen auf dem Hangarareal ab Anfang 2023 umfangreichere Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten im Rahmen der Light Base Maintenance durchgeführt werden und die ca. 10.000 m² große Hangarhalle soll Platz für Arbeiten an vier Flugzeugen gleichzeitig bis zu einer Größe des Airbus A321neo ermöglichen. Bereits im Sommer 2020 hatte easyJet die erste Wartungsstation für Line Maintenance außerhalb Großbritanniens am BER eröffnet. Der Bau eines eigenen Hangars am BER ist der nächste logische Schritt für easyJet, um die am Flughafen BER stationierte sowie die gesamte easyJet Europe-Flotte künftig am Standort Berlin-Brandenburg umfassender zu warten und so einen reibungslosen Wartungsablauf der europäischen Flotte sicherzustellen. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen für die Wartungsstation und den Hangar von zirka 20 Millionen Euro unterstreicht easyJet als Europas führende Fluggesellschaft die strategische Bedeutung der Basis am Standort Berlin-Brandenburg für das eigene Netzwerk, schafft hochwertige Arbeitsplätze vor Ort und stärkt somit die Wirtschaft in der Region.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen

    Drache von Calais bekommt Verstärkung

    Der feuerspeiende Drache von Calais ist längst ein Publikumsmagnet am Strand. 2025 bekommt er mit dem Reisevaran Gesellschaft, der vom 7. bis 9. November mit einer spektakulären Straßenshow Premiere feiert. Die Maschinen der Compagnie de la Machine erschaffen neue Wahrzeichen: Neben Drache und Varan ergänzt Lilith, die geheimnisvolle Wächterin der Dunkelheit, die Szenerie und sorgt für dramatische Inszenierungen in der Stadt.

    Weiterlesen

    Akyaka und Barbaros für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet

    Vier malerische Dörfer in der Türkei wurden von UN Tourism in die Liste der „Best Tourism Villages 2025“ aufgenommen, Akyaka, Barbaros, Mardins Anıtlı und Antalyas Kale Üçağız. Sie wurden für ihre Harmonie mit der Natur, ihre tief verwurzelte Kultur und ihr Engagement für nachhaltigen Tourismus geehrt.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen