Flughafen BER meldet 25,5 Millionen Passagiere im Jahr 2024

Flughafen BER Verkehrsbericht 2024
Steigende Zahlen in allen Bereichen des Flughafen BER Verkehrsbericht 2024. © BER

Für das gesamte Jahr 2024 zeigt sich erneut, dass der Bedarf und die Lust am Reisen weiter anhalten. Insgesamt nutzten im vergangenen Jahr 25,5 Millionen Passagiere den Flughafen BER. Das waren 2,4 Millionen Menschen bzw. 10,4 Prozent mehr als im Jahr 2023. Die meisten Passagiere, rund 5,2 Millionen, reisten mit der Fluggesellschaft Ryanair, die mit 18,4 Prozent auch das höchste Wachstum am BER gegenüber dem Vorjahr verzeichnete. easyJet wuchs ebenfalls wieder (5,7 Prozent) und beförderte im vergangenen Jahr 4,1 Millionen Fluggäste. Mit Eurowings flogen rund 2,1 Millionen Menschen und damit 11 Prozent mehr als 2023. Die größte Gruppe mit rund 5,7 Millionen Passagieren ist weiterhin die gesamte Lufthansa-Gruppe (Lufthansa, Eurowings, Swiss, Austrian und Brussels).

Der verkehrsreichste Tag des Jahres war der 27. September 2024 mit 99.579 Passagieren. An jenem Freitag reisten unter anderem viele Teilnehmende des Berlin-Marathon an. Die Zahl der Flugbewegungen lag im vergangenen Jahr bei knapp 192.000, was einem Anstieg von 8,5 Prozent im Vergleich zum Gesamtjahr 2023 entspricht.

Die Luftfracht lag im vergangenen Dezember 21,5 Prozent über dem Frachtaufkommen vom Dezember 2023. Insgesamt wurden im vergangenen Monat am BER 3.840 Tonnen Fracht umgeschlagen. Im gesamten Jahr 2024 waren es 44.300 Tonnen und damit 30 Prozent mehr als im Jahr 2023.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen