Flughafen Dortmund Winterflugplan 2024/2025

Wenn am 27. Oktober die Zeit umgestellt wird, beginnt am Dortmund Airport der Winterflugplan 2024/25. In der kalten Jahreshälfte bedienen bis Ende März sechs Airlines insgesamt 33 Ziele in 19 Ländern.

Wizz Air stellt Reisenden über die Wintermonate insgesamt 25 Direktziele zur Auswahl. Vom litauischen Vilnius, über Danzig in Polen bis hin zum malerischen Ohrid in Nordmazedonien hält der Flugplan eine breite Destinationsauswahl bereit. Darunter auch einige beliebte Touristenmagnete wie Budapest und Rom. Wer das kalte Wetter nutzen möchte, kann mit Wizz Air südlich von Sofia zum Witoschagebirge reisen und so Wintersport und Städtetrip miteinander kombinieren. Darüber hinaus locken Krakau und London im Winter mit ihren Weihnachtsmärkten für einen Kurztrip. Beide Ziele sind mehrmals wöchentlich mit Ryanair erreichbar.

Wer noch milde Temperaturen genießen möchte, kann sich aus Dortmund auf nach Spanien oder in die Türkei machen. Die Urlaubsinsel Mallorca kommt auch über die Wintermonate nicht zu kurz. Eurowings bedient die Strecke bis zu neunmal wöchentlich, Ryanair zweimal. Mit SunExpress geht es zu den beliebten Zielen Izmir und Zonguldak. Pegasus hält an der bestehenden Frequenz fest und bietet Reisenden weiterhin die Möglichkeit, täglich nach Istanbul zu reisen. Der große Hubflughafen Istanbul-Sabiha Goekçen bietet außerdem Anschluss an ein umfangreiches weltweites Streckennetz.

In der Wintersaison können sich Reisende zudem auf eine neue Destination freuen. Ab dem 18. Dezember darf der Airport DAN AIR begrüßen. Die rumänische Airline wird wöchentliche Direktflüge von Dortmund nach Bacău anbieten. In der Stadt im Nordosten Rumäniens können Reisende Geschichte, Kultur und traditionelle Spezialitäten erwarten. Auch Wizz Air bringt Mitte Dezember eine weitere Neuerung in den Flugplan. Die ungarische Fluggesellschaft fliegt ab dem 16. Dezember wieder in die moldauische Hauptstadt Chişinău. Die Strecke war bis Anfang 2023 bereits Bestandteil des Flugplans und wird nun mit drei wöchentlichen Abflügen wieder aufgenommen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Flughafen Dortmund

    Flughafen Dortmund steigert Jahresergebnis im Geschäftsjahr 2024

    Der Dortmunder Flughafen hat im Geschäftsjahr 2024 einen deutlichen Aufwärtstrend verzeichnet und konnte dank eines Passagierrekords den Jahresfehlbetrag auf minus 1,8 Millionen Euro reduzieren. „Dies ist das beste Ergebnis seit 25 Jahren“, gab Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber in der ersten Aufsichtsratssitzung im Jahr 2025 bekannt.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News vom Flughafen Dortmund.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Trainingsprogramme mit Spitzentrainern im One&Only Reethi Rah

    Ob Krafttraining im November oder ein Barre-Kurs im Dezember: Der Jahresausklang hält im One&Only Reethi Rah auf den Malediven intensive Workouts mit wechselnden Spitzentrainern bereit. Ab November gestaltet beispielsweise der ehemalige Fußballprofi Coach Nicky Holender maßgeschneiderte Trainingsprogramme für mehr Kraft, Ausdauer und Motivation.

    Weiterlesen

    Bäreck-Lift auf der Winklmoos-Alm geht in Betrieb

    Zum Saisonstart auf der Winklmoos-Alm geht der neue Bäreck-Lift in Betrieb. Nach dem Abdanken des alten Vierer-Sessellifts wartet nun deutlich mehr Komfort auf die Skifahrer: Die neue, topmoderne Sechser-Sesselbahn hat Sitzheizung und Wetterschutzhaube – und verringert die Wartezeit am Lift.

    Weiterlesen

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen