Flughafen Düsseldorf plant neues Tanklager für nachhaltigen Treibstoff

Tanklager Nachhaltigkeit Flughafen Düsseldorf
Der Flughafen Düsseldorf geht mit seinem neuen Tanklager den nächsten Schritt in Richtung eines CO2-neutralen Flugverkehrs. © Andreas Wiese

Der Düsseldorfer Airport bringt die nachhaltige Transformation der Luftverkehrsbranche voran. Mit einem neuen Tanklager errichtet der größte Flughafen Nordrhein-Westfalens die Infrastruktur für Sustainable Aviation Fuel (SAF) und schwefelfreiem Kerosin. Die Kapazität und damit die Versorgungssicherheit wird dabei um rund ein Drittel gegenüber dem bisherigen Tanklager erhöht. Für die nachhaltige Anlieferung des Kraftstoffs wird der Bahnanschluss aktiviert.

Verlässlicher Zugang zu allen Kraftstoffen
Ab dem Jahr 2025 müssen Fluggesellschaften in der Europäischen Union gemäß der ReFuelEU Aviation-Verordnung ihrem Kerosin sukzessive mehr SAF beimischen. Zunächst beträgt die Quote zwei Prozent, ab 2030 sechs Prozent. Sie steigt bis 2050 in mehreren Etappen weiter auf mindestens 70 Prozent. Das neue Tanklager stellt dafür ab voraussichtlich Anfang 2028 die Infrastruktur bereit und ermöglicht den verlässlichen Zugang zu allen Kraftstoffen, auch zu schwefelfreiem Kerosin. Dabei erfüllt es strenge Sicherheits- und Umweltauflagen.

Zusammenarbeit mit externem Partner
Verwirklicht wird das neue Tanklager auf einer Fläche südlich der Halle 8 an der Frachtstraße. Ein externer Partner plant, finanziert, errichtet und betreibt die Anlage für einen Zeitraum von mindestens 20 Jahren. Nach der Nutzungszeit von höchstens 25 Jahren geht sie in das Eigentum des Flughafens über.

Gleisanschluss für klimaneutrale Anlieferung
Die jetzt gestartete europaweite Ausschreibung enthält genaue Vorgaben zur sicheren und zukunftsgewandten Ausgestaltung des Tanklagers. Zu ihnen gehört, dass der zukünftige Betreiber bis Ende 2029 den bereits vorhandenen Gleisanschluss aktiviert und nutzt. Die Anbindung ans Schienennetz ermöglicht nicht nur eine klimaneutrale Anlieferung, sondern auch, Kraftstoffe von entfernteren Raffinerien einfacher, umweltfreundlicher und kostengünstiger zu beschaffen. Dies wirkt sich auch positiv auf die Verfügbarkeit von SAF aus, das an europäischen Standorten wie Rotterdam produziert wird.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Flughafen Düsseldorf

    Sommerferienstart 2025 am Flughafen Düsseldorf

    In den Sommerferien 2025 vom 11. Juli bis zum 26. August erwartet der Flughafen Düsseldorf rund 3,4 Millionen Passagiere. Das entspricht einem Anstieg von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Über 220.000 Fluggäste werden allein am ersten Ferienwochenende inklusive Freitag erwartet.

    Weiterlesen »

    Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

    Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News vom Flughafen Düsseldorf.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Aida Cruises schickt vier Schiffe zur Modernisierung in die Werft

    AIDA Cruises treibt die Modernisierung seiner Flotte weiter voran und gibt nun bekannt, dass die weiteren vier Schiffe dieser Baureihe ebenfalls bis 2028 umfassend modernisiert werden. Die Werftzeiten für AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella sind jeweils im Frühjahr bzw. Herbst der kommenden Jahre vorgesehen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen