Flughafen Düsseldorf überarbeitet Abfall- und Sanitärkonzept

Abfallbox Flughafen Düsseldorf
Größere Abfallboxen, optimierte Reinigungsintervalle und der Start der Sanierung der sanitären Anlagen sorgen für mehr Sauberkeit am Flughafen Düsseldorf. Bild: © Foto Flughafen Düsseldorf / Andreas Wiese

Größere Abfallboxen, bedarfsgerechte Reinigungsintervalle und die Sanierung von sanitären Anlagen: Der Flughafen Düsseldorf verbessert den Passagierkomfort im Terminal und auf den Flugsteigen. Dabei entspricht die Reinigungsleistung insgesamt wieder annähernd dem Niveau des bisher passagierstärksten Jahres 2019.

Gelb, blau, grün, grau: Mehr als 25 Jahre prägten die Abfalltrennsysteme mit ihren bunten Aufsatzringen für Wertstoffe, Papier, Glas und Restmüll den Flughafen. Diese nicht mehr zeitgemäßen und zu kleinen Behälter werden durch 190 großvolumige Abfallboxen ersetzt. Die bisherige, nicht in allen Fällen machbare Mülltrennung durch Passagiere entfällt. Aus hygienischem Gründen waren nur kleine Korrekturgriffe des Reinigungspersonals erlaubt, seit Corona auch das nicht mehr. Oft musste der gesamte Abfall als teurer Restmüll entsorgt werden. Zukünftig sortiert, recycelt und verwertet ein Entsorgungsfachbetrieb das Abfallgemisch in einer hochmodernen Anlage in einzelne Stoffgruppen. Die Abfallbehälter werden flexibel entsprechend des Abfallaufkommens geleert. Dabei gilt: Der beste Abfall fällt erst gar nicht an. Seit Anfang des Jahres gilt die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwegpflicht für Gastronomen. Passagiere können ihre Speisen und Getränke durchweg in Mehrwegbehältnissen mitnehmen.

Einsatz künstlicher Intelligenz
Schritt für Schritt werden darüber hinaus viele sanitäre Anlagen saniert. Von den 125 für Passagiere zugänglichen WC-Bereichen stehen allein in den nächsten Jahren 43 Anlagen auf der Liste. Ihre Reinigung wird – wie in anderen Bereichen rund um die Sauberkeit des Airports – durch einen intensiveren Austausch zwischen dem Flughafen und dem Dienstleister optimiert, auch die Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) ist geplant. Durch die Digitalisierung der Gebäudeauslastung können zukünftig die Reinigungsintervalle noch besser an den Bedarf angepasst werden. Für verbesserte Abläufe und mehr Sauberkeit wird auch ein erstmals vor Ort eingesetzter Disponent des Reinigungsdienstleisters sorgen.

Die Maßnahmen gehören zu einem Paket mit über 30 Einzelmaßnahmen unter dem Titel „Off-Block“, mit denen sich der Flughafen Düsseldorf gemeinsam mit seinen Partnern auf die kommende Reisesaison vorbereitet und die Qualität verbessert. Dieses beinhaltet neben den Maßnahmen zur Sauberkeit unter anderem eine Recruiting-Initiative, einen buchbaren Zeitslot für die Sicherheitskontrollen unter dem Namen DUSgateway und einen Self Bag Drop-Schalter.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Flughafen Düsseldorf

    Sommerferienstart 2025 am Flughafen Düsseldorf

    In den Sommerferien 2025 vom 11. Juli bis zum 26. August erwartet der Flughafen Düsseldorf rund 3,4 Millionen Passagiere. Das entspricht einem Anstieg von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Über 220.000 Fluggäste werden allein am ersten Ferienwochenende inklusive Freitag erwartet.

    Weiterlesen »

    Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

    Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News vom Flughafen Düsseldorf.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Aida Cruises schickt vier Schiffe zur Modernisierung in die Werft

    AIDA Cruises treibt die Modernisierung seiner Flotte weiter voran und gibt nun bekannt, dass die weiteren vier Schiffe dieser Baureihe ebenfalls bis 2028 umfassend modernisiert werden. Die Werftzeiten für AIDAblu, AIDAsol, AIDAmar und AIDAstella sind jeweils im Frühjahr bzw. Herbst der kommenden Jahre vorgesehen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen