Flughafen Frankfurt: Food Court in Terminal 1 wiedereröffnet

Außenansicht Food Court Terminal 1 am Flughafen Frankfurt
Außenansicht Food Court Terminal 1 am Flughafen Frankfurt. © Fraport AG

Am Flughafen Frankfurt punktet eine beliebte Location mit neuen Konzepten: Im Food Court des Abflugbereichs B trifft deutsche Gemütlichkeit auf internationales Flair. Neben Burger King und Starbucks entdecken Reisende dort nun die Gastronomien Falconi’s sowie Anton & Anni.

Herzstück des Food Courts ist das italo-amerikanische Restaurant Falconi’s unter der Leitung von Kuffler & Bucher. Das benachbarte Anton & Anni ergänzt das gastronomische Angebot um modern interpretierte deutsch-bayerische Küche. Beide Flächen fallen dank ihres innenarchitektonisch aufwändigen Designs mit Liebe zum Detail ins Auge und laden zum Verweilen ein. Für spannende Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Großflächige Fensterfronten bieten einen exklusiven Blick auf das geschäftige Treiben auf dem Vorfeld.

An einem Airport muss es kulinarisch allerdings auch oft schnell gehen und dennoch darf es lecker sein. Die Auftritte von Burger King und Starbucks passen perfekt zu diesem Anspruch und den Kundenbedürfnissen im internationalen Fluggastbereich B (Non-Schengen). Burger King bietet mit dem Plant Based-Burger dabei auch vegetarisch geschmackliche Vielfalt. Abwechslungsreiche vegane und vegetarische Optionen sind mittlerweile in allen Gastronomien am Flughafen Frankfurt zu finden – hier setzen die neuen Restaurants ebenfalls ansprechende Highlights.

Der Food Court mit einer Gesamtfläche von 2.000 Quadratmetern befindet sich auf Ebene 3 im Non Schengen-Transitbereich des Terminalabschnitts B. Die dort ansässigen Restaurants sind täglich von 6 bis 22 Uhr geöffnet.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    „Pentecost Room“ im Notre Dame Center Jerusalem

    Mit dem „Pentecost Room“ eröffnet das Pontifical Institute Notre Dame of Jerusalem Center einen neuen, immersiven Raum der Kontemplation und des interreligiösen Dialogs. Ein monumentales Wand- und Deckenbild des chilenischen Künstlers Daniel Cariola, der durch das Werk „Encounter in Magdala” bekannt wurde, versetzt die Besucher in die biblische Pfingstszene.

    Weiterlesen

    Hudhu Bay Barefoot Bistro im Ozen Life Maadhoo eröffnet

    Das Hudhu Bay Barefoot Bistro folgt den Grundprinzipien von Nachhaltigkeit, Rückverfolgbarkeit und Umweltschutz. Jeder servierte Fang stammt aus verantwortungsvollen Quellen, wodurch nicht nur höchste Qualität garantiert wird, sondern auch die empfindlichen marinen Ökosysteme für kommende Generationen bewahrt bleiben.

    Weiterlesen

    Center Parcs mit Rekord-Sommer 2025

    Von Mitte Juli bis Ende August, also während der Hauptferienzeit, erreichten die deutschen Ferienparks von Center Parcs eine durchschnittliche Auslastung von 93 Prozent – eine Steigerung von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr (91 Prozent).

    Weiterlesen

    Persönliche Bluetooth-Kopfhörer bei TAP Air Portugal nutzbar

    Passagiere der Economy Class können an Bord der Langstreckenflugzeuge von TAP Air Portugal durch ein Software-Update ihre persönlichen Bluetooth-Kopfhörer an die individuellen Bildschirme des Bordunterhaltungssystems anschließen. Die Bluetooth-Technologie bringt für die Passagiere mehr Komfort und Bequemlichkeit und in der Regel eine bessere Klangqualität als die kostenlos zur Verfügung gestellten Einwegkopfhörer.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen