Erstes elektrisches Enteisungsfahrzeug am Flughafen München

Elektrisches Enteisungsfahrzeug Flughafen München
Der "Elephant e-BETA" ist das erste elektrische Enteisungsfahrzeug am Flughafen München. Bild: Flughafen München

Die Flotte der Enteisungsfahrzeuge am Flughafen München hat jetzt besonders schlagkräftige und umweltschonende Unterstützung bekommen: Seit Anfang der Woche ist der vollelektrische „Elephant e-BETA“ des dänischen Herstellers Vestergaard bei der EFM, der Gesellschaft für Enteisen und Flugzeugschleppen am Flughafen München, im Einsatz.

Nach Angaben des Herstellers handelt es sich beim „Elephant e-BETA“ um das erste elektrische Enteisungsfahrzeug. Die von Elektromotoren angetriebenen Sprüharme und Düsen vollziehen die Enteisung der Flugzeuge lautlos und effektiv. Das Herzstück des Fahrzeugs ist ein großzügig dimensioniertes aus LithiumIonen bestehendes Batterie-Kraftpaket, das die elektrische Enteisung von etwa 10 bis 15 Flugzeugen ermöglicht. Damit kann das Enteisungsfahrzeug etwa zwei bis drei Betriebsstunden absolvieren, ohne dass nachgeladen werden müsste.

Zu den Enteisungsflächen fährt das Fahrzeug noch mit konventionellem Dieselmotor und ist damit flexibel einsetzbar, aber am Einsatzort selbst wird der Motor abgestellt und die vollelektrische Enteisung beginnt. Elefanten wird bekanntlich große Ausdauer und ein besonderes Feingefühl nachgesagt: Keine schlechten Voraussetzungen für den Elephant e-BETA, um in der jetzt angelaufenen Testphase gute Ergebnisse beim Umgang mit sensiblen Flugzeugen zu erzielen. Gegenüber herkömmlichen Enteisungsfahrzeugen können mit der
elektrischen Version bis zu 87 Prozent der durch das Fahrzeug verursachten CO2-Emissionen vermieden werden.

Damit fügt sich das elektrische Enteisungsfahrzeug bestens in die Klimastrategie des Münchner Flughafens ein, die vorsieht, dass der Airport spätestens 2030 CO2-neutral betrieben werden soll.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Flughafen München

    Ninja Days am Flughafen München

    Die Ninja Days am Flughafen München vom 25. August bis zum 7. September 2025 basieren auf der TV-Show „Ninja Warrior“, die wiederum von der japanischen Fernsehsendung „Sasuke“ inspiriert ist. Dabei versuchen Athleten, körperlich anspruchsvolle Hindernisparcours zu absolvieren.

    Weiterlesen »

    Flughafen München startet in die Hauptreisezeit 2025

    Mit Beginn der bayerischen Sommerferien am 1. August startet am Flughafen München die Hauptreisezeit 2025: Bis einschließlich 15. September 2025 sind in diesem Zeitraum nach aktuellen Anmeldungen der Airlines über 45.000 Starts und Landungen geplant, etwa sechs Prozent mehr als im Vorjahr.

    Weiterlesen »

    Hier finden Sie eine komplette Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom Flughafen München.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen