Flughafen München setzt KI-Technologie bei Mietwagenleihe ein

Künstliche Intelligenz bei Mietwagenleihe Flughafen München
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz beschleunigt den Prozess der Mietwagenleihe am Flughafen München. Bild: © Flughafen München

Der Flughafen München stärkt seinen Fokus auf Passagierund Besucherservices und gestaltet die Anmietung eines Mietwagens ab sofort noch schneller und unkomplizierter. Möglich macht dies eine Kooperation zwischen dem Flughafen München, dem Turnaround-Dienstleister „assured Europe“ und dem norwegischen Start-up-Unternehmen „Wenn AS“. Der innovative Scantunnel des Anbieters von führenden, auf künstlicher Intelligenz basierenden Lösungen für die Automobilbranche wurde im Mietwagenzentrum am Münchner Airport installiert, um direkt bei der Durchfahrt innerhalb weniger Sekunden vollautomatisch den Fahrzeugzustand zu dokumentieren und gegebenenfalls Beschädigungen festzustellen.

Transparenz und Zeitersparnis durch automatische Schadensdokumentation
Die Mietwagenkunden fahren mit ihrem Mietfahrzeug durch einen Aufbau an der Ein- und Ausfahrt des Parkhauses. Die dort installierten Kameras erfassen das Auto aus verschiedenen Winkeln und die erhaltenen Daten werden von einer künstlichen Intelligenz in Echtzeit automatisch ausgewertet und dokumentiert. Innerhalb einer Minute stehen die Informationen dem Fahrzeug Check-in-Personal für den Rückgabeprozess zur Verfügung. Dadurch profitieren Reisende von maximaler Transparenz und einer hundertprozentigen objektiven Feststellung bei der Haftung für Schäden, da durch die lückenlose Erfassung bei Ein- und Ausfahrt gegebenenfalls entstandene Abweichungen des Fahrzeugzustands zwischen Mietbeginn und Mietende klar dokumentiert werden.

Als erster Airport in Deutschland setzt der Flughafen München gemeinsam mit „assured Europe“ auf die innovative Technologie und stellt diese dabei allen am Standort vertretenen Autovermietern zur Verfügung.

Seit der Installation durchliefen rund 60.000 Fahrzeuge den automatischen Scan auf Schäden. Die Implementierung an weiteren deutschen und internationalen Flughäfen ist bereits in Planung.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Flughafen München

    Thai Airways seit 35 Jahren am Flughafen München

    Seit dem 28. Oktober 1997 bietet Thai Airways eine tägliche Nonstop-Verbindung an; aktuell wird die Strecke mit einer A350-900-Maschine mit 334 Sitzplätzen betrieben. In den vergangenen 35 Jahren absolvierte Thai Airways rund 16.200 Flüge auf dieser Route. Dabei nutzten rund 4,4 Millionen Passagiere das Angebot und es wurden über 160.000 Tonnen Fracht transportiert.

    Weiterlesen »

    Ninja Days am Flughafen München

    Die Ninja Days am Flughafen München vom 25. August bis zum 7. September 2025 basieren auf der TV-Show „Ninja Warrior“, die wiederum von der japanischen Fernsehsendung „Sasuke“ inspiriert ist. Dabei versuchen Athleten, körperlich anspruchsvolle Hindernisparcours zu absolvieren.

    Weiterlesen »

    Hier finden Sie eine komplette Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom Flughafen München.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen