Flughafen München setzt voll elektrische Flugzeugschlepper ein

Elektrischer Flugzeugschlepper Phoenix E am Flughafen München
Der elektrische, klimaneutrale Goldhofer Flugzeugschlepper »PHOENIX« E zieht einen Airbus A350 der Lufthansa, das weltweit modernste Langstreckenflugzeug, das nicht nur leise, sondern durch geringen Kerosinverbrauch besonders wirtschaftlich ist. Bild: Madeleine Staible/(c) Goldhofer/Flughafen München GmbH

Auf dem Vorfeld des Münchner Flughafens werden jetzt auch Flugzeuge mit ressourcenschonendem Abfertigungsgerät voll-elektrisch bewegt. Neu im Einsatz bei der EFM, der Gesellschaft für Enteisen und Flugzeugschleppen am Flughafen München, ist ein mit modernster 700 V Lithium-Ionen-Batterietechnologie ausgestatteter Flugzeugschlepper, der mühelos Passagiermaschinen bis zu einem Startgewicht von 352 Tonnen – und damit auch Großraumflugzeuge – schleppen kann. Das Flaggschiff des Memminger Herstellers Goldhofer ist nach dem mythischen Wundervogel Phönix benannt und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 32 Stundenkilometern bei gleichbleibend hoher Zugkraft. Durch kurzes Zwischenladen ist mit dem zukunftsweisenden und völlig emissionsfreien »PHOENIX« E ein zuverlässiger Einsatz rund um die Uhr möglich. Sollte die Ladekapazität einmal nicht ausreichen, ist »PHOENIX« E zudem mit einem Range-Extender ausgestattet, der im Ausnahmefall auch einen Betrieb mit Diesel ermöglicht. Im Vergleich zu konventionellen Dieselschleppern ist der Wartungsaufwand deutlich geringer.

Mit dem Einsatz des voll-elektrischen Schleppers leistet die EFM, eine gemeinsame Tochter von Lufthansa und der Flughafen München GmbH (FMG), einen Beitrag zu den Klimaschutzzielen des Münchner Flughafens, der spätestens bis zum Jahr 2030 komplett CO2-neutral betrieben werden soll.

Um das ambitionierte Ziel zu erreichen, setzt die FMG in allen Bereichen eine Fülle technologischer Innovationen um und hat in ihrem Fuhrpark nicht nur den Anteil von Elektrofahrzeugen, sondern auch die Ladeinfrastruktur massiv ausgebaut.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Flughafen München

    Ninja Days am Flughafen München

    Die Ninja Days am Flughafen München vom 25. August bis zum 7. September 2025 basieren auf der TV-Show „Ninja Warrior“, die wiederum von der japanischen Fernsehsendung „Sasuke“ inspiriert ist. Dabei versuchen Athleten, körperlich anspruchsvolle Hindernisparcours zu absolvieren.

    Weiterlesen »

    Flughafen München startet in die Hauptreisezeit 2025

    Mit Beginn der bayerischen Sommerferien am 1. August startet am Flughafen München die Hauptreisezeit 2025: Bis einschließlich 15. September 2025 sind in diesem Zeitraum nach aktuellen Anmeldungen der Airlines über 45.000 Starts und Landungen geplant, etwa sechs Prozent mehr als im Vorjahr.

    Weiterlesen »

    Hier finden Sie eine komplette Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom Flughafen München.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen