Schnelle Ergebnisse am COVID-19-Testzentrum am Flughafen München

Corona Testzentrum Flughafen München
Das neue Covid-19-Testzentrum im Terminal 2 des Münchner Flughafens, das vom MVZ Martinsried betrieben wird. Bild: (c) Flughafen München

Geschäftsreisende und Urlauber haben am Flughafen München seit Anfang Oktober Zugang zu schnellen, digitalisierten RT-PCR COVID-19-Tests. Das medizinische Labor MVZ Martinsried, das Teil der MedicoverGruppe ist, hat mit Unterstützung der Flughafen München GmbH (FMG), deren Tochtergesellschaft MediCare (Flughafen München Medizinisches Zentrum GmbH), Mikrogen Diagnostik und GNA BioSolutions im Terminal 2 ein einzigartiges Testzentrum eingerichtet. Reisende können online einen Termin für den kostenpflichtigen Test vereinbaren und erhalten die Ergebnisse innerhalb von 3 – 6 Stunden direkt auf ihr Mobiltelefon.

Das neue „Test & Fly“-Zentrum am Münchner Flughafen hilft Reisenden, eine obligatorische Quarantäne bei Ankunft am Zielort zu vermeiden, wie sie derzeit in vielen Ländern vorgeschrieben ist, wenn der Reisende kein aktuelles negatives Testergebnis vorlegen kann. Reisende sollten sich dringend vorab über die Quarantäne- und Einreisebestimmungen des jeweiligen Ziellandes informieren und sich vergewissern, dass der Nachweis eines negativen Testergebnisses den dortigen Quarantänebestimmungen entspricht.

Fluggäste können den Termin online von zu Hause oder von unterwegs buchen und im Voraus mit ihrer Kreditkarte bezahlen. Beim Betreten des in der Check-in-Halle von Terminal 2 auf Ebene 4 gelegenen Testzentrums wird zunächst die Identität der Passagiere überprüft. Anschließend erfolgt die Probenentnahme durch einen schmerzfreien Rachenabstrich. Innerhalb von 3 – 6 Stunden wird eine Push-Nachricht mit dem Testergebnis an das Mobiltelefon des Passagiers gesendet. Negative Testergebnisse werden mit einer grünen und positive mit einer roten Farbcodierung verschickt. Der vollständige medizinische Bericht wird dem Fluggast auch als Datei per E-Mail übermittelt, um die Einreise in das Zielland zu erleichtern.

Als Reaktion auf die Planungen und Projekte von Fluggesellschaften, auch einen CoronaSchnelltest mit Antigennachweis einzuführen – für Kurz- und Langstrecke – plant das Labor MVZ Martinsried aktuell auch die Einführung dieser Antigen-Schnell-Testungen im Testcenter am Flughafen. Dieser schnelle und kosteneffektive Antigentest soll als Ergänzung zum PCR-Verfahren (Goldstandard) angeboten werden. Nach den noch ausstehenden Zustimmungen der Regierungen der beteiligten Länder sollen zukünftig negative Testergebnisse Passagiere von den geltenden bilateralen Einreiseverboten befreien.

Das Testzentrum am Münchner Flughafen wurde vom MVZ Martinsried, Teil der Medicover Gruppe, mit Unterstützung der MediCare und des Münchner Flughafens, der Mikrogen Diagnostik sowie GNA Biosolution eingerichtet. Betreiber ist das MVZ Martinsried. Das dank seiner zentralen Lage für Passagiere leicht zu erreichende Testzentrum ist mit den neuesten diagnostischen Technologien ausgestattet, die für PCR-Tests zur Verfügung stehen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Flughafen München

    Sommerflugplan 2025 am Flughafen München

    Mehr Ziele und höhere Frequenzen im Sommerflugplan 2025 am Flughafen München. Am 30. März 2025 tritt am München Airport der Sommerflugplan 2025 in Kraft. In den 30 Wochen der Flugplanperiode haben 73 Airlines über 214.000 Flüge zu 216 Zielen in 68 Ländern angemeldet. Der Sommerflugplan endet am Sonntag, den 26. Oktober 2025.

    Weiterlesen »

    Hier finden Sie eine komplette Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom Flughafen München.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen