Schnellere Anbindung des Flughafen München aus dem östlichen Umland

Flughafen München Ausbau Flughafenzubringer Ost
Der sogenannte Flughafenzubringer Ost (FZO) wurde vierstreifig ausgebaut. Berufspendler, Passagiere und Besucher können über das östliche Straßennetz künftig schneller und reibungsloser zum Flughafen fahren. Gerade zu den Stoßzeiten im morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr kommt es auf der Strecke immer wieder zu Staus. Bild: Flughafen München

Deutliche Verbesserung der Verkehrsqualität für Passagiere, Berufspendler und Besucher aus dem Flughafen-Umland, die den Münchner Airport über den sogenannten Flughafenzubringer Ost ansteuern: Durch die Verlängerung des Südrings und der Erdinger Allee (Staatsstraße 2584) im Nordosten des Airportgeländes sowie den vierstreifigen Ausbau des Flughafenzubringers zwischen der Kreisstraße ED 5 und der Flughafentangente Ost wird die Kapazität des Straßennetzes in diesem Bereich verdoppelt. Im Rahmen des Bauprojektes „Ausbau Flughafenzubringer Ost“ wurden innerhalb der letzten zweieinhalb Jahre über sechs Kilometer neue Straßen und vier Brückenbauwerke errichtet. Vom morgigen Donnerstag, den 10. Dezember an, steht die optimierte Anbindung den Verkehrsteilnehmern zur Verfügung. Die Flughafen München GmbH (FMG) hat insgesamt rund 30 Millionen Euro in dieses Straßenbauprojekt investiert.

Jost Lammers, Vorsitzender der FMG-Geschäftsführung begrüßt die neue Verkehrsführung im Osten als einen wichtigen Meilenstein bei der Verbesserung der Anbindungsqualität des Airports: „Damit werden die täglichen Staus und Verzögerungen auf den östlichen Zufahrtswegen, unter denen so viele Verkehrsteilnehmer zu leiden hatten, hoffentlich ein Ende haben. Ich freue mich sehr darüber, dass wir diese wichtige Ausbaumaßnahme trotz der Covid-19-Krise im vorgesehenen Zeit- und Kostenrahmen abschließen konnten.“

Der Ausbau wurde in zwei Bauabschnitten realisiert. Für den ersten Teilabschnitt – die Verlängerung des Südrings und ein Brückenbauwerk – zeichnete die Arbeitsgemeinschaft Rädlinger verantwortlich. Die Verlängerung der Erdinger Allee, der vierstreifige Ausbau des Flughafenzubringers, die höhenmäßige Anpassung der Kreisstraße ED 5 sowie drei Brückenbauwerke wurden von der Arbeitsgemeinschaft Richard Schulz/Assner durchgeführt. Für die Baumaßnahmen waren insgesamt 220.000 Kubikmeter Erdbewegungen erforderlich – das entspricht rund 22.000 Lkw-Fuhren. Flankierend zur Straßenführung wurden drei Hektar Grünflächen angelegt und rund 7.500 Gehölze gepflanzt.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Flughafen München

    Sommerflugplan 2025 am Flughafen München

    Mehr Ziele und höhere Frequenzen im Sommerflugplan 2025 am Flughafen München. Am 30. März 2025 tritt am München Airport der Sommerflugplan 2025 in Kraft. In den 30 Wochen der Flugplanperiode haben 73 Airlines über 214.000 Flüge zu 216 Zielen in 68 Ländern angemeldet. Der Sommerflugplan endet am Sonntag, den 26. Oktober 2025.

    Weiterlesen »

    Hier finden Sie eine komplette Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom Flughafen München.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen