Schafherde löst Mähmaschine am Flughafen Nürnberg ab

Schafe am Bucher Landgraben am Flughafen Nürnberg
Natürliche Mäharbeiten mit Schafen am Bucher Landgraben nahe des Flughafen Nürnberg. Bild: © Airport Nürnberg

Sie sind nicht motorisiert, haben immer Hunger und können große Flächen abweiden: Die Rede ist von Schafen. Sie eignen sich besonders gut für die Pflege großer Rasenflächen. Wie schon 2022 wurden die Wiesen nahe dem renaturierten Bucher Landgraben mehrere Tage lang von rund 700 Schafen eines benachbarten Schäfereibetriebes beweidet. Im August soll die Herde erneut kommen.

Der tierische Einsatz fördert die Biodiversität: Durch Verbiss und Tritt entsteht ein Mosaik an vielfältigen Lebensräumen. Diese locken Insekten an, die wiederum Nahrung für Vögel oder Fledermäuse sind.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen