Flughafen Wien präsentiert Sommerflugplan 2024

Flughafen Wien Schriftzug auf Terminal
Der Sommerflugplan 2024 des Flughafen Wien bietet einen vielfältigen Destinations-Mix an, von Urlaubsdestinationen am Mittelmeer, europäischen Städten bis zu attraktiven Langstreckenzielen. Bild: © Flughafen Wien

In Kürze tritt am Flughafen Wien der neue Sommerflugplan in Kraft. Reisenden stehen darin Destinationen auf der ganzen Welt zur Auswahl, besonders gut entwickelt sich das Angebot in Europa- und ans Mittelmeer und auch die Langstrecke erholt sich weiter: Austrian Airlines bedient über 120 Ziele, darunter neue Destinationen wie Boston, Bremen und Tiflis und bietet wieder Nonstop-Flüge nach Los Angeles und Tokio. Ryanair nimmt Rijeka, Olbia, Tirana und Split neu auf und fliegt insgesamt bis zu 80 Destinationen an. Mit Wizz Air sind 29 Destinationen, darunter London und Barcelona, erreichbar und Eurowings erweitert mit der Destination Berlin das Deutschland-Netzwerk ab Wien. All Nippon Airways (ANA) fliegt ab August wieder nach Tokio-Haneda und Air Canada, Air China, Qatar Airways und Kuwait Airways stocken ihre Verbindungen auf. Gültig ist der Sommerflugplan von 31. März bis 26. Oktober 2024.

Austrian Airlines mit über 120 Destinationen, darunter neu Boston, Bremen und Tiflis
Österreichs Home Carrier fliegt im Sommer insgesamt über 120 Ziele an und nimmt darunter gleich drei neue Destinationen auf: Boston, Bremen und Tiflis. Höhere Frequenzen bietet Austrian Airlines für Sonnendestinationen am Mittelmeer und weitere europäische Städte, darunter Sevilla, Vilnius, Chișinău, Nizza, Olbia und Palermo. Auch auf der Langstrecke steht viel zur Auswahl: So bietet die Airline wieder saisonale Nonstop-Flüge nach Los Angeles und Tokio an. Neben der neuen Destination Boston stehen Chicago, New York, Washington, Montreal, Shanghai und Bangkok den Passagieren ganzjährig zur Verfügung. Auf noch mehr Reisekomfort können sich Passagiere bei Austrian Airlines freuen, denn die Einflottung der ersten beiden Dreamliner von insgesamt elf Boeing 787-9 beginnt. Bereits ab Mai wird das neue Langstreckenflugzeug auf Kontinentalstrecken eingesetzt, ab 15. Juni 2024 auf der New York-Verbindung und ab 1. Juli 2024 nach Chicago.

Ryanair bedient mit Flotte von 19 Flugzeugen bis zu 80 Ziele ab Wien
Die irische Airline bietet in den Sommermonaten bis zu 80 Destinationen ab Wien an und rechnet mit sieben Millionen Passagieren in Österreich im Sommer 2024: Neu bedient Ryanair etwa Rijeka, Olbia, Tirana und Split. Frequenzaufstockungen bietet die Airline für mehr als 10 Sonnen- und Städtereiseziele etwa nach Rhodos, Dublin, Malaga, Santorini und Catania. Ryanair operiert mit einer Flotte von insgesamt 19 Flugzeugen ab Wien.

Wizz Air fliegt 29 Destinationen mit Basis von fünf stationierten Flugzeugen in Wien an
WIZZ fliegt mit fünf topmodernen A321neo ab Wien und legt weiter den Fokus auf Destinationen im Nahen und Mittleren Osten, darunter Abu Dhabi, Amman, Dschidda, Tel Aviv und Riad. Im Sommer bietet Wizz Air außerdem erhöhte Frequenzen für die Destinationen Tirana, London-Gatwick, Barcelona, Neapel und Malaga an. Die saisonalen Winterrouten nach Hurghada und Scharm El-Scheich werden bis Mitte Juni verlängert, die Routen Split und Larnaka werden ab Mitte Juni angeboten. Insgesamt fliegt Wizz Air ab Österreich diesen Sommer 29 Destinationen an.

Eurowings erweitert Deutschland-Netzwerk ab Wien
Mit Start des Sommerflugplans nimmt Eurowings eine neue Deutschland-Verbindung ab Wien auf: Das bestehende Netzwerk nach Hamburg, Düsseldorf, Köln und Stuttgart wird um Berlin erweitert. Mit 11 Frequenzen pro Woche verbindet Eurowings künftig Wien bis zu zweimal täglich mit der Hauptstadt Deutschlands.

Mehr Langstreckenangebot ab Wien
Nach einer knapp vierjährigen Pause aufgrund der Corona-Pandemie kehrt Japans größte Fluglinie wieder nach Wien zurück: Ab August fliegt All Nippon Airways (ANA) wieder direkt zwischen Wien und Tokio-Haneda, die Verbindung wird dreimal wöchentlich bedient. Das bestehende Angebot an Verbindungen erhöhen etwa Air China nach Peking, Air Canada nach Toronto, Qatar Airways nach Doha und Kuwait Airways nach Kuwait. Emirates erhöht die Kapazitäten nach Dubai und setzt seit Mitte Februar bis zum Ende des Sommerflugplan 2024 den A380, das größte Passagierflugzeug der Welt, ein.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen