Carnival will 2025 exklusiven Hafen auf den Bahamas eröffnen

Modellansicht von Celebration Key auf Grand Bahama
So soll Celebration Key einmal aussehen. Montage: Carnival Cruise Line

Carnival Cruise Line hat rund 400 Kreuzfahrten zum Verkauf freigegeben, in deren Routenverlauf ab Juli 2025 mit „Celebration Key“ auch der neue, exklusive Kreuzfahrthafen der Reederei auf den Bahamas angesteuert wird.

Seit dem 2. Oktober können auch Kunden aus den deutschsprachigen Märkten Reisen auf den ersten zwölf Carnival-Schiffen buchen, die regelmäßig von acht US-Häfen aus Celebration Key anlaufen.

Celebration Key liegt auf der Südseite der Insel Grand Bahama und soll vielerlei Spaß, Entspannung und Abenteuer für jedermann offerieren.
Die Carnival-Cruiser legen an einem angrenzenden Kreuzfahrtpier an, an dem bis zu zwei Schiffe der Excel-Klasse (z.B. die Carnival Celebration oder die Mardi Gras) gleichzeitig Platz finden und den Gästen direkten Zugang zu Celebration Key ermöglichen.

In den kommenden Monaten plant Carnival die Eröffnung von mehr als 100 zusätzlichen Celebration Key-Routen auf sechs weiteren Schiffen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen