Celestyal Cruises meidet das Rote Meer und den Suezkanal

Celestyal Journey Persischer Golf 2024
Die Premierenfahrt der Celestyal Journey im Persischen Golf 2024 findet nun am 30. November 2024 in Doha statt. © Celestyal Cruises

Aufgrund der angespannten politischen Situation rund um das Rote Meer stellt die Fahrt durch den Suezkanal die internationalen Reedereien vor erhebliche Herausforderungen. So hat sich nun auch Celestyal Cruises entschlossen, Änderungen am geplanten Kreuzfahrtprogramm für diese Region vorzunehmen und Fahrten zu stornieren.

Betroffen sind zwei zweiwöchige Reisen an Bord der Celestyal Journey, deren Abfahrt für den 26. Oktober dieses Jahres (Athen – Doha) sowie für den 8. März 2025 (Doha – Athen) terminiert waren.

Gleichwohl ist Celestyal Cruises bemüht, den Erfolg der ersten Saison des Unternehmens im Persischen Golf zu gewährleisten. Aus diesem Grund wird die Celestyal Journey zunächst eine 34-tägige nicht-kommerzielle Überführungsfahrt (ohne Passagiere) nach Doha unternehmen, was die Streichung der ersten drei geplanten „Wüstentraum“-Fahrten nötig macht, die am 9., 16. und 23. November von Doha aus starten sollten.

Die Premierenfahrt der Celestyal Journey im Persischen Golf ist nun eine einwöchige Seereise unter dem Titel „Desert Days & Qatar Grand Prix“, die am 30. November 2024 in Doha startet. Dabei liegt das Schiff während der ersten drei Tage im Hafen der Hauptstadt Katars, um den Passagieren den Besuch des dortigen Formel-1-Rennens zu ermöglichen. Anschließend werden Dubai, Khasab im Oman und Abu Dhabi angelaufen.

Es folgt die ebenfalls einwöchige Kreuzfahrt „Desert Days & Abu Dhabi Grand Prix“, die ab dem 2. Dezember von Dubai aus in Richtung Abu Dhabi startet, wo sich Celestyal-Gäste das dortige Grand-Prix-Rennen anschauen können.

Des Weiteren unternimmt die Celestyal Journey während ihrer ersten Saison im Persischen Golf neun einwöchige Fahrten mit der Möglichkeit, entweder in Doha, Abu Dhabi oder Dubai an Bord zu gehen.

Nach ihrem Engagement im Persischen Golf wird die Celestyal Journey im März 2025 (erneut ohne Passagiere) wieder auf einer längeren Fahrt nach Europa überführt. Das neue Routing macht allerdings die Streichung der ersten drei Adria-Fahrten (22. u. 29. März sowie 5. April 2025) notwendig.

Kunden, die von den Stornierungen betroffen sind, werden alternative Kreuzfahrten oder die Rückerstattung etwaiger Anzahlungen angeboten. (Celestyal Cruises)

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg

    Zum Sommerferienstart 2025 am Flughafen Hamburg werden in den ersten Tagen der Sommerferien täglich bis zu 55.000 an- und abreisende Fluggäste sowie rund 360 Starts und Landungen erwartet. Die Reisenden ab Hamburg haben in diesem Jahr rund 120 Direktziele in 40 Ländern zur Auswahl.

    Weiterlesen

    Jufenalm in Maria Alm jetzt mit 42 Meter langem Infinity-Pool

    Im Zentrum das Ausbaus der Jufenalm steht der neue 42 Meter umfassende Infinity-Pool mit freiem Blick aufs Steinerne Meer. Der ausgebaute Spabereich Cloud Nine bietet mit einer spiegelverglasten Panorama-Sauna, einem Kräuterdampfbad, Boho-Ruheräumen und Relax-Plateaus im Grünen einen Rückzugsort zum Entspannen.

    Weiterlesen

    My Jewellery am Düsseldorfer Flughafen

    My Jewellery, Eine der dynamischsten und am schnellsten wachsenden Fashion- & Accessoire-Marken Europas hat gerade einen Store im öffentlichen Bereich des Düsseldorfer Airports eröffnet. Die My-Jewellery-Boutique bietet eine kuratierte Selektion an wasserfesten Schmuck, Lifestyle-Geschenken und Fashion-Accessoires für unterwegs – mit klarem Fokus auf bezahlbaren Luxus und Impulskäufe.

    Weiterlesen

    Chatten und Streamen an Bord von TUI Fly

    Mit der neuen Inflight-Plattform können Gäste Filme schauen, chatten und Ausflüge schon über den Wolken planen – direkt über das eigene Smartphone oder Tablet. Nach dem erfolgreichen Start ist die Plattform mittlerweile auf 59 Flugzeugen der Boeing-Flotte verfügbar, darunter dreizehn Maschinen der deutschen TUI fly. Weitere Flieger folgen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen