Expeditions-Seereise durch die Nordwest-Passage mit Hurtigruten

Nordwest-Passage Kanada Sonnenuntergang
Faszinierende Stille und Farben auf der Nordwest-Passage. Bild: © Karsten Bidstrup

Hurtigruten bietet in der Saison 2023 eine besondere Reise durch die Nordwest-Passage an. An Bord des weltweit ersten Hybrid-Expeditionsschiffes benannt nach dem norwegischen Entdecker Roald Amundsen begeben sich die Hurtigruten Gäste auf Expedition durch die sagenumwobene Nordwest-Passage.

Die 26-tägige Reise „Abenteuer Nordwest-Passage – im Kielwasser großer Entdecker“ bringt moderne Entdecker zu einigen der schönsten und unberührtesten Orte weit nördlich des Polarkreises. Die Route durch die Nordwest-Passage beginnt in der Goldrauschstadt Nome in Alaska und führt durch die Beringstraße, ins Tschuktschenmeer, die Beaufortsee, den Amundsen-Golf, durchquert die Baffin Bay und die Davistraße und führt über den Ilulissat-Eisfjord in Grönland bis ins kanadische Halifax.

Einzigartige Erlebnisse auf einer anspruchsvollen Route
Die Nordwest-Passage mit ihren Eisschollen und Inseln ist als eine der weltweit schwierigsten Wasserstraßen bekannt. Der legendäre Seeweg lässt sich nur während weniger Sommermonate durchqueren, wenn die Eisbedingungen günstig sind. Dank der langjährigen Erfahrung in extremen Polargewässern ist Hurtigruten Expeditions eine der wenigen Reedereien, die eine Durchquerung der Nordwest-Passage anbietet.

Während die erfahrene Crew von MS Roald Amundsen den Versuch unternimmt diese legendäre Passage zu durchqueren, bringt sie den Gästen im wahren Entdeckerstil die Geschichte und Kultur dieser Region näher. Das unter anderem deutschsprachige Expeditionsteam an Bord besteht aus Expert:innen für Biologie, Tierwelt, Archäologie und Inuit-Kultur. Sie wählen spannende und geschichtsträchtige Orte entlang der Route für Anlandungen aus, um mit den Landungsbooten die Küste zu erkunden. Die Gäste haben so die Chance, Wale, Robben und – in seltenen Fällen – Eisbären in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten.

„Diese Reise ist eine der anspruchsvollsten, die wir je angeboten haben. Während wir einen der herausforderndsten Seewege der Welt befahren, können unsere Gäste zu wahren Entdeckern werden. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Reisenden unvergessliche Erlebnisse zu bieten, die ihr Leben verändern – die Durchquerung der Nordwest-Passage ist zweifellos eine solche Erfahrung. Nach einem Jahr ohne Reisebetrieb wissen wir, dass der Entdeckergeist unserer Gäste nicht nachgelassen hat, und wir freuen uns sehr darauf, sie wieder bei uns an Bord begrüßen zu dürfen und gemeinsam zu neuen Abenteuern aufzubrechen“, sagt Heiko Jensen, VP Sales Europe der Hurtigruten Group.

MS Roald Amundsen – das weltweit erste Hybrid-Expeditionsschiff
MS Roald Amundsen wurde speziell für Seereisen in polaren Gewässern entwickelt und verfügt über ein revolutionäres Hybrid-Antriebssystem, das zusammen mit anderen umweltfreundlichen Technologien den Treibstoffverbrauch und die CO2-Emissionen um 20 Prozent reduziert. Das moderne Expeditionsschiff bietet Platz für rund 500 Gäste.

An Bord erwartet die Gäste eine einladende Atmosphäre, komfortable Kabinen, luxuriöse Suiten und eine stilvolle Inneneinrichtung aus natürlichen Materialien. Außerdem laden drei Restaurants zum Genießen ein: In den Restaurants Aune, Fredheim und Lindstrøm werden sowohl norwegische und nordische Traditionen als auch internationale Küche, inspiriert durch lokale Kulinarik-Traditionen, serviert.

Fachkundige Expeditionsteams – Wissen mit Leidenschaft
Alle Hurtigruten Expeditions-Seereisen werden von einem erfahrenen und fachkundigen Expeditionsteam begleitet. Als Expert:innen für Meeresbiologie, Geologie, Überleben in der Arktis, Ozeanografie, Fotografie und mehr vermittelt das ausgewählte Team den Gästen einen umfassenden Eindruck von den Destinationen, die sie bereisen. Durch spannende Vorträge über die Tierwelt, die Kultur und die Expeditionshistorie der Reiseziele vertieft das Team diese Eindrücke und erweckt bei Anlandungen und Exkursionen dieses Wissen zum Leben.
Bürgerwissenschaft – ein wichtiger Beitrag zu Forschungsprojekten

Im Mittelpunkt der wissenschaftlichen Aktivitäten an Bord steht das Science Center, in dem die Expert:innen den Gästen an Mikroskopen und anderen wissenschaftliche Geräten nähere Einblicke in die Gewässer und Tierwelt geben. Die Gäste haben zudem die Chance, sich bei „Citizen Science“ Projekten einzubringen. Bei dieser Form der offenen Wissenschaft werden Forschungsprojekte mithilfe von interessierten Nicht-Wissenschaftlern durchgeführt, die beispielsweise Beobachtungen melden oder Messungen durchführen.

Reisedetails im Überblick:
Abenteuer Nordwest-Passage – im Kielwasser großer Entdecker
• Preis: ab 18.759 € p. P. (Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive)
• Reisedauer: 26 Tage
• Abfahrt: 18. August 2023
• Häfen: Vancouver, Nome, Ilulissat, Sisimiut, Red Bay, Corner Brook und Halifax (zusätzlich zu begleiteten Anlandungen und Fahrten mit kleinen Booten während der gesamten Reise)
• Schiff: MS Roald Amundsen

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von Hurtigruten

    Hurtigruten Norwegen-Reisen 2026/27 ab sofort buchbar

    Norwegen-Reisen mit Hurtigruten für die Saison 2026/27 sind ab sofort buchbar. Hurtigruten lockt zum Buchungsstart mit attraktiven Frühbuchervorteilen: Für alle Reisen stehen bei Buchung bis zum 31. August 2025 Rabatte zur Verfügung. So ist die klassische Postschiffreise bereits ab 1.978 € pro Person im Angebot. Zusätzlich können sich Frühentschlossene bei einer Buchung bis Ende August auf bis zu 1.000 € Bordguthaben pro Kabine freuen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News von Hurtigruten.

    Aus unserem Hurtigruten Reisemagazin

    Hurtigruten Vermeidung von Lebensmittelverschwendung
    Hurtigruten

    Hurtigruten auf dem Weg zu Zero Food Waste

    Auf dem Weg zu Zero Food Waste: Dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft folgend reduziert Hurtigruten künftig Lebensmittelabfälle erheblich. Ein speziell entwickelter Bio-Reaktor wandelt Speiseabfälle in Kompost um, der zum Anbau von Gemüse verwendet wird, welches wiederum an die Postschiffe geliefert wird.

    Weiterlesen »

    Weitere Informationen zu Hurtigruten

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Beachcomber präsentiert Wellness-Kalender

    Mit dem Start in die Winter-Saison stellt Beachcomber Resorts & Hotels seinen neuen Wellness-Kalender vor. Zwischen November 2025 und April 2026 erwarten Besucher in den Häusern Dinarobin Beachcomber, Paradis Beachcomber und Trou aux Biches Beachcomber exklusive Programme mit Wellness-Spezialisten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Mauritius.

    Weiterlesen

    Weihnachtsmärkte im Saarland 2025

    Überblick über die Weihnachtsmärkte im Saarland 2025. Die Weihnachts- und Adventsmärkte im Saarland reichen von mittelalterlichem Flair über urbane Glitzerlandschaften bis hin zu ländlicher Gemütlichkeit. Abseits der Märkte laden zudem zahlreiche Museen mit spannenden Ausstellungen, historische Bauwerke und kulinarische Spezialitäten dazu ein, die Adventszeit in der Region aktiv zu erleben.

    Weiterlesen

    Nachhaltige Visionen im Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa

    Das Sheraton Maldives Full Moon Resort hat in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften.

    Weiterlesen

    Töpferworkshops im Sirru Fen Fushi

    Sirru Fen Fushi bietet in Kooperation mit The Clay Studio Maldives, dem ersten Töpfer- und Keramikstudio der Malediven, ab sofort kreative Auszeiten an. In praktischen Workshops erlernen Gäste unter professioneller Anleitung die Kunst des Töpferns und die unterschiedlichen Techniken von Handaufbau und Drehscheibe.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen