Kontaktlose Restaurant-Reservierungen bei Princess Cruises

Dine My Way Princess Cruises
Mit Dine My Way ist die Tisch-Reservierung an Bord spielend einfach. Bild: © Princess Cruises

Wenn die Princess Cruises-Flotte demnächst wieder zu Kreuzfahrten aufbrechen wird, erwartet die Passagiere der US-Reederei ein neues Highlight an Bord. So präsentiert das Unternehmen mit „Dine My Way“ ein weiteres innovatives Feature innerhalb seiner MedallionClass-Technologie.

Mit der Dine My Way-Funktion innerhalb der MedallionClass-App haben Gäste die Möglichkeit, Reservierungen in den Haupt- und Spezialitätenrestaurants ihres schwimmenden Hotels bequem via Smartphone zu tätigen. Die Möglichkeiten der Anwendung beschränken sich allerdings nicht allein auf das Buchen eines Tisches zum fixen Termin. So kann man z.B. auch festlegen, ob man zügig essen oder sich bei der Menüabfolge Zeit lassen möchte.

Des Weiteren sind Angaben zu Diätvorgaben oder Unverträglichkeiten möglich. Letztlich ist selbst die Reservierung eines bestimmten Tisches zu einer festen Zeit für den gesamten Verlauf der Reise kein Problem. Aber wer will schon bei den zahllosen kulinarischen Verlockungen an Bord immer im selben Restaurant speisen?

Neben der weiteren Individualisierung des Kreuzfahrterlebnisses ist auch das Entzerren von Gästeströmen ein gewollter Effekt von Dine My Way. Wartezeiten und eventuelles Schlangestehen werden vermieden. Ein nicht zu unterschätzender Aspekt in der Post-Corona-Ära.

Auf dasselbe Konto zahlen die erweiterten Möglichkeiten ein, sich die verschiedensten Snacks oder Getränke per Smartphone an jedem Ort des Schiffes servieren zu lassen. Dank der App wird man vom Servicepersonal problemlos gefunden.

Im Zusammenspiel der inzwischen vielfältigen interaktiven Features, die Kreuzfahrten in der MedallionClass bieten, werden Seereisen auch auf größeren Schiffen immer individueller. Mit Dine My Way führt Princess Cruises diese Entwicklung konsequent fort.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von Princess Cruises

    Princess Cruises Alaska-Saison 2027

    Im Mittelpunkt der Princess Cruises Alaska-Saison 2027 steht der Einsatz des neuen Flaggschiffs Star Princess, das gemeinsam mit sieben weiteren Mitgliedern der Princess-Flotte den Gästen intensive Einblicke in die Naturwunder des größten US-Bundestaates bietet.

    Weiterlesen »

    Europa-Programm von Princess Cruises 2027

    Princess Cruises bietet 2027 über 200 Kreuzfahrten in Europa an. Darunter finden sich auch zwei zweiwöchige Reisen anlässlich der totalen Sonnenfinsternis am 2. August, die sowohl an Bord der Enchanted Princess (ab/bis Civitavecchia/Rom), als auch auf der Sky Princess (ab/bis Southampton) erlebt werden kann.

    Weiterlesen »

    Weltreise 2027 mit der Coral Princess

    Die 129 Nächte Weltreise 2027 mit der Coral Princess beginnt am 6. Januar in Fort Lauderdale und endet in Los Angeles endet. An Bord der Coral Princess erwarten anspruchsvolle Entdecker 61 Ziele in 20 Ländern auf drei Kontinenten – mehr Stationen als bei jeder anderen Weltkreuzfahrt der Reederei.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News von Princess Cruises.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen