Riesige Pflanzenwand in neuer alltours-Unternehmenszentrale

Grüne Pflanzenwand in alltours Unternehmenszentrale
Grüne Pflanzenwand in alltours Unternehmenszentrale. © alltours

Mit der neuen alltours Unternehmenszentrale am Mannesmannufer in Düsseldorf setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in moderner Architektur und Arbeitsplatzgestaltung. Ein besonderes Highlight des neuen Gebäudes ist die beeindruckende, über 200 Quadratmeter große Pflanzenwand im Atrium des Gebäudes – die höchste innenliegende Grünwand Europas.

Die imposante vertikale Begrünung besteht aus insgesamt vier Teilwänden, von denen die höchste bis in den 7. Stock reicht und knapp 28 Meter misst. In den vergangenen Wochen wurden diese Wände mit über 5.600 Pflanzen aus 19 verschiedenen Sorten begrünt. Die Pflanzenwand ist nicht nur ein ästhetisches Highlight, sondern auch ein integraler Bestandteil des Innenarchitekturkonzepts. Sie trägt zur Verbesserung der Raumluftqualität und Kühlung bei sowie schafft eine entspannende Atmosphäre für Mitarbeitende und Besucher.

Das innovative Bewässerungssystem, das in bis zu zehn Sektionen pro Wand unterteilt ist, wird vollautomatisch und digital gesteuert und bewässert die Pflanzen mit kleinsten Tröpfchen. Dies stellt eine optimale Versorgung der Pflanzen sicher und ermöglicht eine präzise Steuerung der Bewässerung. Unterstützt wird das Projekt von LAND Germany, einem internationalen Planungsbüro für Landschaftsarchitektur. Das Unternehmen Boymann Garten- und Landschaftsbau war für die Realisierung verantwortlich.

In wenigen Wochen beginnt für die ersten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von alltours der Umzug in die neue Unternehmenszentrale. Zurzeit werden IT-Systeme installiert, Bürobelegungspläne erstellt und Möbel aufgebaut. Zudem werden die letzten Arbeiten an der Ausstattung und Innenarchitektur abgeschlossen.

Für Ihre Urlaubsplanung:

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von alltours

    Mallorca ist populärstes Urlaubsziel bei alltours

    Das beliebteste Reiseland der Deutschen bei alltours ist Spanien, wobei Mallorca besonders gefragt ist. Bei alltours führt die Baleareninsel die Top-Ten der populärsten Urlaubsziele an. Auf Mallorca ist alltours einer der größten Reiseveranstalter für den deutschsprachigen Raum und unterhält dort unter der Marke allsun 21 unternehmenseigene Hotels sowie sechs auf den Kanaren.

    Weiterlesen »

    Hier finden Sie eine komplette Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Reise News von alltours.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Kinderspielzeugsortiment an Bord von Emirates mit neuen Inhalten

    Fast eine Million Kinder werden in den kommenden Wochen mit der Airline reisen – ihnen stehen ab sofort überarbeitete Amenity Kits und Spielsachen in neuem Design zur Verfügung. Die Produkte bestehen zu mindestens 50 Prozent aus recyceltem Polyester und Papier aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft.

    Weiterlesen

    Nobu Hotel Ibiza Bay startet in den Sommer 2025

    Mit einer Reihe handverlesener Signature-Arrangements, inspiriert von den Elementen, lokaler Handwerkskunst sowie japanischer und balearischer Lebensphilosophie, verbindet das neue Sommerprogramm des Nobu Hotel Ibiza Bay Ruhe und Lebensfreude – inmitten der einzigartig sinnlichen Kulisse der Talamanca-Bucht.

    Weiterlesen

    Zehn Jahre Emirates A380 am Flughafen Düsseldorf

    Damit der weltweit größte Passagierjet mit über 500 Tonnen Startgewicht Düsseldorf im Linienbetrieb anfliegen konnte, investierte der Flughafen in seine Infrastruktur. Am Flugsteig C entstand ein neuer Anbau mit drei beweglichen Fluggastbrücken, die den gleichzeitigen Ein- und Ausstieg auf beiden Decks der A380 ermöglichen. Rollwege wurden verbreitert, Markierungen angepasst und Vorfeldflächen ertüchtigt.

    Weiterlesen

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen