Rother App mit verbesserter digitaler Geländedarstellung

Rother App neue Geländedarstellung

Die Zeiten, in denen digitale Wanderkarten flach aussahen, sind vorbei: Die Rother App präsentiert eine neuartige digitale Karte, in der die Darstellung des Geländes wesentlich verbessert ist: Bachtäler, Felsen und Erhebungen wirken so räumlich und greifbar wie nie zuvor, der Verlauf von Graten und Kammlinien ist jetzt bestens nachvollziehbar – ganz im Stil einer bewährten topografischen Karte.

Die innovative Karte setzt einen neuen Standard in der Genauigkeit der digitalen Geländedarstellung. Nutzer der Rother App profitieren von der besonderen Anschaulichkeit des Geländes, die die Orientierung um ein Vielfaches erleichtert.

Die neuen Geländedarstellungen in der Rother App überzeugen nicht nur durch Klarheit und Ästhetik, sondern auch durch Präzision im Detail. Markierte Wanderwege sind deutlich hervorgehoben, um Nutzern eine optimale Orientierung zu ermöglichen. Die innovative Karte steht als Wander- und Fahrradkarten für die ganze Welt zur Verfügung. Für den Alpenraum hat sie zudem überragende Felszeichnungen im Stil einer klassischen Topo-Karte. Die Karten sind auch offline nutzbar, was besonders bei Outdoor-Abenteuern ohne Internetverbindung wichtig ist.

Mit diesem Karten-Update betritt freytag & berndt – verantwortlich für die Karten der Rother App – neue Wege in der Kartographie. Der renommierte Kartographie-Verlag aus Wien schlägt mit der neuen Karte eine Brücke zwischen zwei Welten: der analogen Welt, in der jede Karte manuell nach kartographischen Regeln und Prinzipen angefertigt wird und damit höchsten Qualitätskriterien entspricht, und der digitalen, in der interaktive, sehr detaillierte Karten den gesamten Globus umfassen und völlig neue Funktionalitäten zulassen.

Die Rother App ist die erste und einzige Wander-App, die solch plastische digitale Geländedarstellungen bietet. Das Karten-Update wurde soeben durchgeführt und die neuen digitalen Karten stehen ab sofort kostenlos direkt in der Rother App und auf dem Web-Portal www.rother.app zur Verfügung.

Bild: © Rother Verlag

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen