ADAC Fahrrad-Pannenhilfe macht 40.000 Fahrräder wieder flott

ADAC Fahrrad Pannenhelfer im Einsatz
Seit 2022 hilft der ADAC auch bei Fahrradpannen. © ADAC/Gerd George

Die Gelben Engel des ADAC konnten seit dem Start der bundesweiten Fahrrad-Pannenhilfe im Juni 2022 fast 40.000 Fahrräder an Ort und Stelle wieder flott machen, rund 17.000 davon im vergangenen Jahr. Bei mehr als zwei Dritteln aller Fahrradpannen (69 Prozent) war ein platter bzw. kaputter Reifen Grund für einen Notruf. Auf den nächsten Plätzen folgen Probleme mit der Kette (8 Prozent) und Elektrik (6 Prozent).

Wer jetzt pünktlich zum Frühlingsanfang wieder häufiger das Fahrrad nutzen möchte, sollte mit einem kurzen Check der wichtigsten Komponenten und Funktionen einer lästigen Panne auf dem Weg zur Arbeit oder in der Freizeit vorbeugen. Mit einem gründlichen Check und ein paar einfachen Handgriffen lässt sich das Risiko einer ärgerlichen Reifenpanne erheblich reduzieren. Es sollte generell immer auf den richtigen Luftdruck geachtet werden (Richtwerte sind auf den Reifen angegeben). Ein zu niedriger Druck kann Reifen und Felge beschädigen. Der Luftdruck sollte mindestens einmal pro Monat geprüft und korrigiert werden. Hilfreich ist es, die Reifen regelmäßig auf eingefahrene Fremdkörper abzusuchen und diese zu entfernen. Abgefahrene Reifen sollten rechtzeitig ausgetauscht werden, ebenso ältere Schläuche, die unter Umständen schon häufiger geflickt wurden. Schutz gegenüber Schäden am Mantel (Stich- und Seitenwandschäden) bieten außerdem Pannenschutzreifen, die im Fachhandel erhältlich sind. Natürlich sollten neben den Reifen auch die wichtigsten Funktionen, Bauteile und Sicherheitsaspekte wie Bremsen, Kette, Beleuchtung, Reflektoren, Klingel und Notfallset jetzt überprüft werden.

Alle Radfahrerinnen und Radfahrer mit etwas Geschick können sich inzwischen auch an vielen Orten schnell und einfach selber helfen: Das bundesweite Netz an Radservice-Stationen der ADAC Regionalclubs (Karte auf adac.de) stellt an rund 150 Standorten die wichtigsten Werkzeuge für alle gängigen und kleineren Reparaturen zur Verfügung. Diese können dann direkt an Ort und Stelle erledigt werden.

In der aktuellen Folge des ADAC Podcast „Studio Mobilität“ (adac.de und überall, wo es Podcasts gibt) erklärt Matthias Zimmermann, Ingenieur für Fahrzeugtechnik und Fahrradexperte im ADAC Testzentrum Landsberg, im Gespräch mit Moderator Alexander Schnaars, worauf man bei der Fahrradpflege achten muss und wie man das richtige Fahrrad für sich findet.

Im Notfall ist die ADAC Pannenhilfe 24/7 unter der Telefonnummer 089 20204000 sowie digital über die Pannenhilfe-App oder Web-App zu erreichen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC testet Ladebedingungen für E-Autos an Autobahnen

    Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte mangelhaft bis sehr mangelhaft, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.

    Weiterlesen »

    Ad-hoc-Laden oft deutlich teurer als mit Vertrag

    Der ADAC hat in einer Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc-Laden verglichen – und kann für das Laden an Autobahnen eklatante Preisunterschiede beziffern: Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Brücken Bedeutung Verkehr
    ADAC

    Auswirkungen von Brückensperrungen auf die Volkswirtschaft

    Müsste die mehr als 60 Jahre alte Norderelbbrücke an der A 1 in Hamburg von einem Tag auf den anderen gesperrt werden, wären die Folgen immens: Die Brücke wird täglich von rund 125.000 Fahrzeugen genutzt, bei einer Sperrung würde ein Großteil auf die ohnehin schon belastete A7 ausweichen, aber auch in das Hamburger Stadtgebiet.

    Weiterlesen »
    Beschleunigen Schnellladen an einer Ladesäule
    ADAC

    Effizienz-Tipps zum Schnellladen von E-Autos

    Immer wieder erleben Fahrer von Elektroautos, dass die maximale Ladeleistung von Säule oder Fahrzeug gar nicht erreicht wird. Der Grund muss nicht immer technischer Natur sein. Der ADAC gibt in diesem Zusammenhang drei wichtige Tipps, mit denen man die Ladegeschwindigkeit an einer DC-Station optimieren kann.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    CTG Surf Resort auf der Insel Hainan eröffnet

    Das Herzstück des CTG Surf Resorts ist Chinas erster künstlicher Surf-Pool, der mit innovativer US-amerikanischer Technologie arbeitet. Der Pool erzeugt bis zu 23 unterschiedliche Wellentypen, deren Höhe von sanften 0,3 Metern bis zu 2,7 Metern variiert – ideal für Anfänger und erfahrene Profis gleichermaßen.

    Weiterlesen

    Royal Caribbean Europa-Highlights im Sommer 2027

    Royal Caribbean hat sein neues Programm für europäische Seereisen für die Saison 2027 vorgestellt. Ein Highlight ist der neue Royal Beach Club Santorini. Darüber hinaus kehrt die Legend of the Seas nach Europa zurück und bietet 7-Nächte-Abenteuer mit passenden Traumzielen im Mittelmeer für die ganze Familie.

    Weiterlesen

    Kandinsky-Ausstellung im LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille

    Nach eineinhalb Jahren Renovierung öffnet das LaM in Villeneuve d’Asq bei Lille am 20. Februar 2026 wieder seine Türen und präsentiert die Ausstellung „Kandinsky and the Images“ (bis 14. Juni 2026). In Kooperation mit dem Centre Pompidou beleuchtet sie einen wenig bekannten Aspekt im Werk des Pioniers der Abstraktion: den Einfluss von Fotografien, wissenschaftlichen Abbildungen und populären Bildquellen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen