ADAC gibt Tipps fürs Radeln auf Eis und Schnee

Fahrradfahren ist für viele auch im Winter eine Option. Witterung und Straßenbelag erfordern jedoch besondere Maßnahmen, um sicher unterwegs zu sein. Der ADAC hat Tipps zusammengestellt, wie Radfahrer am besten bei Eis und Schnee vorankommen. Das Wichtigste: Gute Reifen und Beleuchtung fürs Rad, wetterfeste und sichtbare Kleidung für den Fahrer. Und: Akkus zum Laden ins Warme nehmen.

Winterreifen für Fahrräder sind zwar nicht vorgeschrieben, aber unbedingt ratsam. Mit ihrer weicheren Gummimischung und angepassten Profilen haften sie auf schneebedeckter Fahrbahn besser als normale Reifen. Auch die Bremswege sind deutlich kürzer, wie der ADAC zusammen mit dem Schweizer Touring Club bei einem Test herausgefunden hat. Auf eisglatter Fahrbahn können jedoch nur Spikes – Winterreifen mit kleinen Metallnoppen – wirklich Sicherheit bieten. Prinzipiell empfiehlt der ADAC, im Winter den Reifendruck auf ca. 2 bis 3 bar zu reduzieren, um durch die dann breitere Auflagenfläche mehr Haftung zu haben. Auch die Vorderbremse gilt es nur dosiert einzusetzen.

Gute Beleuchtung ist lebenswichtig. Gesetzlich vorgeschrieben sind ein Frontscheinwerfer mit weißem Reflektor, ein Rücklicht und ein roter Rückstrahler. Außerdem muss das Rad über umlaufende Reflexstreifen an Vorder- und Hinterreifen, gelbe Reflektoren in Vorder- und Hinterrad oder reflektierende Speichensticks an allen Speichen sowie je zwei gelbe Reflektoren an den Pedalen verfügen. Wichtig: Vor jeder Fahrt überprüfen, ob Front- und Heckstrahler am Rad tatsächlich leuchten und Akkus und Batterien (wenn vorhanden) aufgeladen sind.

Um nicht nur gut zu sehen, sondern auch deutlich erkennbar zu sein ist die richtige Kleidung extrem wichtig. Reflektierende Applikationen an Jacke oder Rucksack erhöhen die Sichtbarkeit und werfen den Lichtstrahl eines anderen Fahrzeugs ohne Streuung zurück. Ideal ist eine reflektierende Warnweste. Atmungsaktive, regenabweisende und winddichte Sportbekleidung ist zwar relativ teuer, aber sinnvoll. Nicht vergessen sollte man neben Fahrradhelm und Unterziehmütze auch Handschuhe.

Den gut abgedichteten Motoren von E-Bikes und Pedelecs können Kälte, Matsch und Schnee meist wenig anhaben. Minusgrade jedoch führen dazu, dass Leistung und Reichweite der empfindlichen Batterie sinken. Abhilfe können Neopren-Akkuhüllen schaffen, denn sie halten länger warm und erhöhen so die Reichweite. Generell gilt: Die Batterie erst aufladen, wenn sie Zimmertemperatur erreicht hat. Durch plötzlichen Temperaturwechsel kann sich Kondenswasser bilden, was zu Schäden führen kann. Einsetzen sollte man sie erst kurz vor Fahrtbeginn.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC testet Ladebedingungen für E-Autos an Autobahnen

    Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte mangelhaft bis sehr mangelhaft, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.

    Weiterlesen »

    Ad-hoc-Laden oft deutlich teurer als mit Vertrag

    Der ADAC hat in einer Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc-Laden verglichen – und kann für das Laden an Autobahnen eklatante Preisunterschiede beziffern: Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Brücken Bedeutung Verkehr
    ADAC

    Auswirkungen von Brückensperrungen auf die Volkswirtschaft

    Müsste die mehr als 60 Jahre alte Norderelbbrücke an der A 1 in Hamburg von einem Tag auf den anderen gesperrt werden, wären die Folgen immens: Die Brücke wird täglich von rund 125.000 Fahrzeugen genutzt, bei einer Sperrung würde ein Großteil auf die ohnehin schon belastete A7 ausweichen, aber auch in das Hamburger Stadtgebiet.

    Weiterlesen »
    Beschleunigen Schnellladen an einer Ladesäule
    ADAC

    Effizienz-Tipps zum Schnellladen von E-Autos

    Immer wieder erleben Fahrer von Elektroautos, dass die maximale Ladeleistung von Säule oder Fahrzeug gar nicht erreicht wird. Der Grund muss nicht immer technischer Natur sein. Der ADAC gibt in diesem Zusammenhang drei wichtige Tipps, mit denen man die Ladegeschwindigkeit an einer DC-Station optimieren kann.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Destination Dining-Optionen auf North Island

    Die exklusive Privatinsel North Island, bekannt für ihren Barfuß-Luxus und ihre unberührte Natur, hebt kulinarische Erlebnisse auf ein neues Niveau: Mit elf einzigartigen Destination Dining-Optionen erleben die Gäste feinste Küche an den spektakulärsten Orten der rund zwei Quadratkilometer großen Insel – maßgeschneidert, ungestört und unvergesslich.

    Weiterlesen

    Clueso gibt Open-Air-Konzert bei den BEACH DAYS BORKUM 2026

    Am 7. August 2026 spielt Clueso während seiner Deja-Vu-Tour unter freiem Himmel bei den BEACH DAYS BORKUM 2026 auf der Ostfriesischen Insel – Meerblick und Sonnenuntergang inklusive. Der deutsche Sänger, zu dessen größten Hits Songs wie „Chicago“, „Gewinner“, „Neuanfang“ oder „Flugmodus“ gehören, verkaufte bereits über eine Million Tonträger und wurde mehrfach mit Gold und Platin ausgezeichnet.

    Weiterlesen

    MICHELIN Key für OZEN RESERVE BOLIFUSHI

    Das Luxusresort OZEN RESERVE BOLIFUSHI wurde vom MICHELIN Guide mit einem 1 MICHELIN Key ausgezeichnet. Damit zählt das Hideaway zu einer exklusiven Auswahl von nur zwölf Fünf-Sterne-Resorts auf den Malediven, die mit diesem Qualitätsprädikat geehrt wurden.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen