ADAC präsentiert neue Skipper App

Törnplanung mit ADAC Skipper App
Törnplanung und -aufzeichnung mit der ADAC Skipper App. Bild: © ADAC

Mit der neuen ADAC Skipper App baut der Club sein digitales Engagement für Skipper und Bootsfahrer weiter aus. Neben dem umfangreichen Skipper-Portal und dem interaktiven Skipper Club bietet die neue kostenlose App eine Vielfalt von Informationen und Services für Segler, Motorbootfahrer, Eigner, Charterer oder Bootssportler. Alle App-Nutzer finden neben der Möglichkeit zur Törnplanung und -aufzeichnung und aktuellen Wetterinformationen eine der umfangreichsten Hafendatenbanken auf dem Markt mit vielen Informationen zu Ausstattung, Infrastruktur und Service von rund 4.000 Häfen und Marinas. Darüber hinaus bietet die App folgende Features:

Die interaktive Karte mit Häfen, Marinas und Sehenswürdigkeiten mit vielen Zusatzinformationen liefert alle nautischen Informationen zur Planung und Durchführung eines Törns.

Häfen, Marinas oder Ankerplätze auf der Karte lassen sich zu Törnplanungen hinzufügen. Außerdem kann die Planung auch dem eigenen Boot zugeordnet werden.

Mit der Routentracking-Funktion lassen sich Törns aufzeichnen und Informationen wie Distanz, Dauer und Geschwindigkeit einsehen. Laufend aktualisierte Revierberichte mit Informationen zu Wind, Wetter und Welle bis hin zu Regeln und Bestimmungen vor Ort.

Um die App nah an Nutzerbedürfnissen zu entwickeln, haben die Experten des ADAC laufend Nutzer-Feedback, wie Umfrageergebnisse aus dem ADAC Skipper Club einfließen lassen. Über den Club können Skipper die Seiten, Services und Angebote des ADAC rund um das Thema Sportschifffahrt aktiv mitgestalten. Die App wird auf dieser Basis laufend aktualisiert und das Angebot weiter ausgebaut. Für den Sommer ist beispielsweise eine kostenpflichtige Pro-Version geplant.

Wie gut die digitalen Angebote des ADAC für Skipper und Bootsurlauber angenommen werden, zeigt die erneute Auszeichnung mit dem Verbraucher-Award “Deutschlands Beste Online-Portale 2023” in der Kategorie Bootsverkauf/Bootsankauf, die das ADAC Skipper Portal zum zweiten Mal in Folge erhalten hat.

Die neue ADAC Skipper App ist kostenlos im App Store sowie im Google-Play-Store erhältlich.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    Ad-hoc-Laden oft deutlich teurer als mit Vertrag

    Der ADAC hat in einer Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc-Laden verglichen – und kann für das Laden an Autobahnen eklatante Preisunterschiede beziffern: Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr.

    Weiterlesen »

    ADAC warnt vor Kostenfalle beim Arztbesuch im Urlaub

    Urlauber werden häufig gezielt zu Hotelärzten oder Privatkliniken vermittelt, die die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) meist nicht akzeptieren. Sie werden dort unter Druck gesetzt, sofort zu zahlen, und nicht über günstigere öffentliche Medizineinrichtungen informiert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Beschleunigen Schnellladen an einer Ladesäule
    ADAC

    Effizienz-Tipps zum Schnellladen von E-Autos

    Immer wieder erleben Fahrer von Elektroautos, dass die maximale Ladeleistung von Säule oder Fahrzeug gar nicht erreicht wird. Der Grund muss nicht immer technischer Natur sein. Der ADAC gibt in diesem Zusammenhang drei wichtige Tipps, mit denen man die Ladegeschwindigkeit an einer DC-Station optimieren kann.

    Weiterlesen »
    VW ID.3 im ADAC Dauertest nach vier Jahren
    ADAC

    VW ID.3 im ADAC-Dauertest nach 160.000 Kilometern

    Nach 160.000 Kilometern erlischt bei vielen Elektroauto-Fahrzeugen die Garantie. Der Hauptfokus bei dieser Untersuchung galt daher dem Akku, vor allem dessen Gesundheitszustand (State of Health/SOH). Dieser Wert gibt an, wie viel Prozent der ursprünglichen Batteriekapazität noch verfügbar sind.

    Weiterlesen »
    Behandlungskosten im Ausland
    ADAC

    Ärztliche Behandlung im Ausland als Kostenfalle

    Die Kosten für Behandlungen im Ausland, vor allem durch Hotelärzte und Privatkliniken, sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – und stellen im Notfall oftmals eine große Kostenfalle dar. Ohne die richtige Versicherung müssen die Patienten nicht nur Rechnungen meist direkt am Urlaubsort bezahlen, sondern bleiben oft auch auf den Ausgaben sitzen.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Borkum feiert 175 Jahre Nordseeheilbad-Jubiläum

    Mit der Einführung der Badelisten vor 175 Jahren, auf denen die Gästezahlen fortan registriert wurden, beginnt die Geschichte des Nordseeheilbades Borkum. Waren es 1850 noch 252 Gäste, kamen 1865 bereits über 1.000 und 1893 erstmals über 10.000.

    Weiterlesen

    Neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon

    Die neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon verfügen über eine luxuriöse Innenausstattung, erweiterte Einrichtungen und verbesserte Speisemöglichkeiten. In verschiedenen Bereichen heißen Lobbys im Hotelstil die Gäste zum Essen, Entspannen, für Meetings und Wellness willkommen.

    Weiterlesen

    Grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus

    Unter dem Motto „Wandern für Alle“ gibt es von Berchtesgaden aus z. B. die geführte grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus, mit 899 Höhenmetern und 14 Kilometern Strecke. Der westliche Teil des beliebten Ausflugsziels am Hohen Göll gehört zu Deutschland, der östliche Hüttenteil liegt in Österreich.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen