Mobilitätsangebote in vielen Ferienorten sind ausbaufähig

Ohne eigenes Auto in Ferienorte im ländlichen Raum zu verreisen – das ist keine Zukunftsvision, sondern schon vielfach möglich. Eine Untersuchung des ADAC zeigt allerdings, dass das Angebot nachhaltiger Mobilitätsangebote in vielen Kommunen ausbaufähig ist. Der Mobilitätsclub hat 20 beliebte Tourismusorte in Deutschland abseits der Großstädte und Ballungsräume auf das Angebot nachhaltiger Mobilität überprüft und die dabei erhobenen Daten nach insgesamt elf Prüfbereichen in den drei Kategorien „An- und Abreise“, „Mobilität vor Ort“ und „Information und Kommunikation“ ausgewertet.

Demnach bietet das umfangreichste touristische Mobilitätsangebot Wernigerode im Harz in Sachsen-Anhalt. Die Stadt hat als einziger Urlaubsort die Grundanforderungen in allen elf Prüfbereichen vollständig erfüllt. An zweiter Stelle mit jeweils zehn erfüllten Bereichen folgen Bad Mergentheim in Baden-Württemberg, Oberstdorf in Bayern und Winterberg in Nordrhein-Westfalen. Mit nur vier erfüllten Prüfbereichen ist Haren (Ems) in Niedersachsen Schlusslicht der Untersuchung.

Nachhaltige Tourismusorte - Tops und Flops 2020
Nachhaltige Tourismusorte - Tops und Flops 2020. Wernigerode hat die Prüfbereiche in allen drei Kategorien vollständig erfüllt. Bild: ADAC e.V.

Optimierungsbedarf sieht der ADAC in vielen Fällen bei der An- und Abreise und dem Mobilitätsangebot vor Ort. So gab es nur in sieben der 20 Ferienorte einen Anschluss für Fernbusse. Besonders ärgerlich ist es für Urlauber ohne Auto, wenn die Reisekette unterbrochen ist und sie vor Ort plötzlich nicht mehr weiterkommen, weil es zum Beispiel keine Autovermietung oder Hol- und Bringdienste gibt.

Trotzdem verfügen viele der untersuchten Orte über gute Angebote für Urlauber ohne eigenes Auto: 18 der 20 Ferienorte waren mit der Bahn erreichbar, Taxis und einen Orts- oder Linienbus für die Mobilität vor Ort gab es überall. In drei Viertel der untersuchten Kommunen erlaubte die Gäste- oder Kurkarte die vergünstigte oder sogar kostenlose Nutzung von ÖPNV-Angeboten.

Die Angebote an nachhaltiger Mobilität gingen aber leider nur selten über das – in der ADAC Untersuchung – als Pflichtangebot definierte Grundprogramm hinaus. Neue Mobilitätsformen, die noch nicht als verpflichtend bewertet wurden, gab es nur in wenigen Fällen oder gar nicht. E-Scooter und E-Motorroller waren nur in jeweils einem Ort verfügbar, Ridesharing-Angebote überhaupt gar nicht. Mietautos mit Elektro- oder Hybridantrieb gab es nur in neun der untersuchten Kommunen.

Aus Sicht des ADAC bietet die Verfügbarkeit nachhaltiger Mobilitätsangebote die Chance, Urlaube ohne eigenes Auto gerade in ländlichen Tourismusorten deutlich attraktiver zu machen. Dabei sind nach Überzeugung des ADAC Länder, Kommunen und Aufgabenträger gefragt, bestehende Angebote besser zu vernetzen und Lücken in den Reiseketten zu schließen. Außerdem sollte das Angebot für die Mobilität vor Ort auf Basis alternativer Antriebe und neuer Technologien möglichst klimafreundlich gestaltet werden. Fördergelder für den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs und der touristischen Mobilität sollten sich an der Nachhaltigkeit der jeweiligen Angebote orientieren.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    Ad-hoc-Laden oft deutlich teurer als mit Vertrag

    Der ADAC hat in einer Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc-Laden verglichen – und kann für das Laden an Autobahnen eklatante Preisunterschiede beziffern: Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr.

    Weiterlesen »

    ADAC warnt vor Kostenfalle beim Arztbesuch im Urlaub

    Urlauber werden häufig gezielt zu Hotelärzten oder Privatkliniken vermittelt, die die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) meist nicht akzeptieren. Sie werden dort unter Druck gesetzt, sofort zu zahlen, und nicht über günstigere öffentliche Medizineinrichtungen informiert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Beschleunigen Schnellladen an einer Ladesäule
    ADAC

    Effizienz-Tipps zum Schnellladen von E-Autos

    Immer wieder erleben Fahrer von Elektroautos, dass die maximale Ladeleistung von Säule oder Fahrzeug gar nicht erreicht wird. Der Grund muss nicht immer technischer Natur sein. Der ADAC gibt in diesem Zusammenhang drei wichtige Tipps, mit denen man die Ladegeschwindigkeit an einer DC-Station optimieren kann.

    Weiterlesen »
    VW ID.3 im ADAC Dauertest nach vier Jahren
    ADAC

    VW ID.3 im ADAC-Dauertest nach 160.000 Kilometern

    Nach 160.000 Kilometern erlischt bei vielen Elektroauto-Fahrzeugen die Garantie. Der Hauptfokus bei dieser Untersuchung galt daher dem Akku, vor allem dessen Gesundheitszustand (State of Health/SOH). Dieser Wert gibt an, wie viel Prozent der ursprünglichen Batteriekapazität noch verfügbar sind.

    Weiterlesen »
    Behandlungskosten im Ausland
    ADAC

    Ärztliche Behandlung im Ausland als Kostenfalle

    Die Kosten für Behandlungen im Ausland, vor allem durch Hotelärzte und Privatkliniken, sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – und stellen im Notfall oftmals eine große Kostenfalle dar. Ohne die richtige Versicherung müssen die Patienten nicht nur Rechnungen meist direkt am Urlaubsort bezahlen, sondern bleiben oft auch auf den Ausgaben sitzen.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon

    Die neugestaltete Lounges am Flughafen Seoul Incheon verfügen über eine luxuriöse Innenausstattung, erweiterte Einrichtungen und verbesserte Speisemöglichkeiten. In verschiedenen Bereichen heißen Lobbys im Hotelstil die Gäste zum Essen, Entspannen, für Meetings und Wellness willkommen.

    Weiterlesen

    Grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus

    Unter dem Motto „Wandern für Alle“ gibt es von Berchtesgaden aus z. B. die geführte grenzüberschreitende Wandertour zum Purtschellerhaus, mit 899 Höhenmetern und 14 Kilometern Strecke. Der westliche Teil des beliebten Ausflugsziels am Hohen Göll gehört zu Deutschland, der östliche Hüttenteil liegt in Österreich.

    Weiterlesen

    PLAYMOBIL Sonderfigur „Schwarzwald Marie“

    Die PLAYMOBIL Sonderfigur „Schwarzwald Marie“ ist ein süßes Stück Heimat zum Spielen und Sammeln. Ob als originelles Geschenk oder Souvenir ist diese liebevolle Hommage an das kulturelle Erbe Süddeutschlands ein Highlight jeder PLAYMOBIL-Sammlung!

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen