Schrankenlose Durchfahrt an den Mautstellen der A9-Pyhrnautobahn

A9 Pyhrnautobahn Mautstellen schrankenlos
A9 Pyhrnautobahn: Beliebte Nord-Süd-Route durch Österreich Richtung Adria und Balkan. Bild: © ASFINAG

Der Weg an die Adria und in die Balkanländer wird bequemer und schneller. Auf der österreichischen Pyhrn-Route, der Autobahn A9 zwischen Linz und Graz, besteht mit einem Digitalen Streckenmaut-Ticket am Bosruck- und am Gleinalmtunnel seit der Reisesaison 2021 die Möglichkeit der schrankenlosen Passage der Mautstellen über die neue, grün markierte Spur.

Wichtig zu beachten: Trotz mehrfacher Beschilderung auf der Strecke und eigens angebrachter Bodenmarkierungen, darunter die mehrere hundert Meter lange grüne Markierung auf der Fahrbahn, kommt es bei der neuen, schrankenlosen Spur wiederholt zur versehentlichen Passage ohne digitalem Streckenmaut-Ticket. Dann wird eine sogenannte Ersatzmaut einkassiert, die die Reisekasse unnötig belastet.

Doch im Besitz eines gültigen digitalen Mauttickets wird die Durchfahrt damit deutlich vereinfacht, der Verkehrsfluss nicht mehr unterbrochen. Natürlich können alternativ auch alle übrigen Mautkassenspuren befahren werden. Bei diesen Spuren erfolgt für Reisende im Besitz der Digitalen Streckenmaut die Öffnung der Schranke automatisch. Es besteht dort auch eine direkte Bezahlmöglichkeit. Das A9-Kombi-Ticket für Gleinalm- und Bosrucktunnel zusammen gibt es für 15,50 Euro. Die Einzelfahrt Gleinalmtunnel kostet 9,50 Euro, die Einzelfahrt Bosrucktunnel 6 Euro.

Die digitale Streckenmaut gibt es außerdem für Brenner- und Tauernautobahn, Arlbergstraße und Karawankentunnel (Richtung Süd). Diese Mautstrecken kosten extra, unabhängig von der Autobahn-Vignette – sparen aber Zeit. Nutzer der digitalen Streckenmaut können überall die Mautstelle bequem und ohne Anhalten passieren.

In den ADAC Geschäftsstellen können neben den Digitalen Vignetten und den Digitalen Streckenmaut-Tickets für Österreich auch die klassischen Klebevignetten für Österreich, Slowenien und die Schweiz sowie vergünstigte Mauttickets für Großglockner Hochalpenstraße und Felbertauern erworben werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    ADAC testet Ladebedingungen für E-Autos an Autobahnen

    Der ADAC hat deshalb erstmals die Ladebedingungen an den 15 längsten Autobahnen auf Infrastruktur und Komfort untersucht. Ergebnis: Von jeweils 25 Rastanlagen und Autohöfen sind über die Hälfte mangelhaft bis sehr mangelhaft, nur 13 erhalten das Urteil „gut“, keine ein „sehr gut“. Autohöfe schnitten dabei insgesamt besser ab als Rastanlagen.

    Weiterlesen »

    Ad-hoc-Laden oft deutlich teurer als mit Vertrag

    Der ADAC hat in einer Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc-Laden verglichen – und kann für das Laden an Autobahnen eklatante Preisunterschiede beziffern: Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Beschleunigen Schnellladen an einer Ladesäule
    ADAC

    Effizienz-Tipps zum Schnellladen von E-Autos

    Immer wieder erleben Fahrer von Elektroautos, dass die maximale Ladeleistung von Säule oder Fahrzeug gar nicht erreicht wird. Der Grund muss nicht immer technischer Natur sein. Der ADAC gibt in diesem Zusammenhang drei wichtige Tipps, mit denen man die Ladegeschwindigkeit an einer DC-Station optimieren kann.

    Weiterlesen »
    VW ID.3 im ADAC Dauertest nach vier Jahren
    ADAC

    VW ID.3 im ADAC-Dauertest nach 160.000 Kilometern

    Nach 160.000 Kilometern erlischt bei vielen Elektroauto-Fahrzeugen die Garantie. Der Hauptfokus bei dieser Untersuchung galt daher dem Akku, vor allem dessen Gesundheitszustand (State of Health/SOH). Dieser Wert gibt an, wie viel Prozent der ursprünglichen Batteriekapazität noch verfügbar sind.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Biometrisches Reisen am Flughafen Dubai

    Mit über 200 biometrisch gesteuerten Kameras am Terminal 3 des Dubai International Airport (DXB) können Passagiere künftig ganz ohne Griff zum Reisepass oder der Bordkarte durch Check-in, Sicherheitskontrollen, Lounges und Boardingbereiche gehen. Die Technologie basiert auf Gesichtserkennung und ist in wenigen Minuten über die Emirates App aktivierbar.

    Weiterlesen

    Spitzenköche laden zum „Skifahren mit Genuss“ in Alta Badia

    Unter dem Motto „Skifahren mit Genuss“ verbindet die Südtiroler Region Alta BAdia von 4. Dezember 2025 bis 7. April 2026 Wintersport mit Spitzengastronomie. Den Auftakt der Programmreihe macht die „Gourmet Skisafari“ am 14. Dezember: Auf ausgewählten Hütten servieren Gourmetköche exklusive Gerichte, die eigens für den Einkehrschwung kreiert wurden.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen