Schrankenlose Durchfahrt an den Mautstellen der A9-Pyhrnautobahn

A9 Pyhrnautobahn Mautstellen schrankenlos
A9 Pyhrnautobahn: Beliebte Nord-Süd-Route durch Österreich Richtung Adria und Balkan. Bild: © ASFINAG

Der Weg an die Adria und in die Balkanländer wird bequemer und schneller. Auf der österreichischen Pyhrn-Route, der Autobahn A9 zwischen Linz und Graz, besteht mit einem Digitalen Streckenmaut-Ticket am Bosruck- und am Gleinalmtunnel seit der Reisesaison 2021 die Möglichkeit der schrankenlosen Passage der Mautstellen über die neue, grün markierte Spur.

Wichtig zu beachten: Trotz mehrfacher Beschilderung auf der Strecke und eigens angebrachter Bodenmarkierungen, darunter die mehrere hundert Meter lange grüne Markierung auf der Fahrbahn, kommt es bei der neuen, schrankenlosen Spur wiederholt zur versehentlichen Passage ohne digitalem Streckenmaut-Ticket. Dann wird eine sogenannte Ersatzmaut einkassiert, die die Reisekasse unnötig belastet.

Doch im Besitz eines gültigen digitalen Mauttickets wird die Durchfahrt damit deutlich vereinfacht, der Verkehrsfluss nicht mehr unterbrochen. Natürlich können alternativ auch alle übrigen Mautkassenspuren befahren werden. Bei diesen Spuren erfolgt für Reisende im Besitz der Digitalen Streckenmaut die Öffnung der Schranke automatisch. Es besteht dort auch eine direkte Bezahlmöglichkeit. Das A9-Kombi-Ticket für Gleinalm- und Bosrucktunnel zusammen gibt es für 15,50 Euro. Die Einzelfahrt Gleinalmtunnel kostet 9,50 Euro, die Einzelfahrt Bosrucktunnel 6 Euro.

Die digitale Streckenmaut gibt es außerdem für Brenner- und Tauernautobahn, Arlbergstraße und Karawankentunnel (Richtung Süd). Diese Mautstrecken kosten extra, unabhängig von der Autobahn-Vignette – sparen aber Zeit. Nutzer der digitalen Streckenmaut können überall die Mautstelle bequem und ohne Anhalten passieren.

In den ADAC Geschäftsstellen können neben den Digitalen Vignetten und den Digitalen Streckenmaut-Tickets für Österreich auch die klassischen Klebevignetten für Österreich, Slowenien und die Schweiz sowie vergünstigte Mauttickets für Großglockner Hochalpenstraße und Felbertauern erworben werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom ADAC

    Ad-hoc-Laden oft deutlich teurer als mit Vertrag

    Der ADAC hat in einer Stichprobe die Preise fürs Ad-hoc-Laden verglichen – und kann für das Laden an Autobahnen eklatante Preisunterschiede beziffern: Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr.

    Weiterlesen »

    ADAC warnt vor Kostenfalle beim Arztbesuch im Urlaub

    Urlauber werden häufig gezielt zu Hotelärzten oder Privatkliniken vermittelt, die die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) meist nicht akzeptieren. Sie werden dort unter Druck gesetzt, sofort zu zahlen, und nicht über günstigere öffentliche Medizineinrichtungen informiert.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf travelio.de veröffentlichter Reise News vom ADAC.

    Magazinbeiträge zum ADAC

    Beschleunigen Schnellladen an einer Ladesäule
    ADAC

    Effizienz-Tipps zum Schnellladen von E-Autos

    Immer wieder erleben Fahrer von Elektroautos, dass die maximale Ladeleistung von Säule oder Fahrzeug gar nicht erreicht wird. Der Grund muss nicht immer technischer Natur sein. Der ADAC gibt in diesem Zusammenhang drei wichtige Tipps, mit denen man die Ladegeschwindigkeit an einer DC-Station optimieren kann.

    Weiterlesen »
    VW ID.3 im ADAC Dauertest nach vier Jahren
    ADAC

    VW ID.3 im ADAC-Dauertest nach 160.000 Kilometern

    Nach 160.000 Kilometern erlischt bei vielen Elektroauto-Fahrzeugen die Garantie. Der Hauptfokus bei dieser Untersuchung galt daher dem Akku, vor allem dessen Gesundheitszustand (State of Health/SOH). Dieser Wert gibt an, wie viel Prozent der ursprünglichen Batteriekapazität noch verfügbar sind.

    Weiterlesen »
    Behandlungskosten im Ausland
    ADAC

    Ärztliche Behandlung im Ausland als Kostenfalle

    Die Kosten für Behandlungen im Ausland, vor allem durch Hotelärzte und Privatkliniken, sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen – und stellen im Notfall oftmals eine große Kostenfalle dar. Ohne die richtige Versicherung müssen die Patienten nicht nur Rechnungen meist direkt am Urlaubsort bezahlen, sondern bleiben oft auch auf den Ausgaben sitzen.

    Weiterlesen »

    Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Magazinbeiträge vom ADAC.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Neuer Adults-only-Bereich im Shandrani Beachcomber

    Der neue Adults-only-Bereich im Shandrani Beachcomber umfasst 27 Beach Rooms und 42 Bay View Rooms am zugehörigen Strand, mit einem eigenen Restaurant und einer Strandbar. Die neuen Zimmer zeichnen sich durch eine tropische, zeitgemäße Einrichtung, die Natur, Licht und Farben der Umgebung aufgreift, aus.

    Weiterlesen

    Internationales Airport Race 2025 am Flughafen Hamburg

    Am 14. September 2025 geht das 42. Internationale Airport Race an den Start. Die Teilnehmenden dürfen sich auf eine ganz besondere Streckenführung freuen, denn es geht direkt am Flughafen-Zaun entlang, durch ein Parkhaus sowie unter einer der Start- und Landebahnen hindurch.

    Weiterlesen

    Futsal-Star Ricardinho im Cora Cora Maldives

    Futsal-Star Ricardinho, bekannt als „O Mágico“ (Der Magier), der von Fachleuten als größter Futsal-Spieler aller Zeiten bezeichnet wird, brachte während seines Aufenthalts nicht nur sportliche Höchstleistungen in die Malediven, sondern auch Inspiration, Freude und Gemeinschaftsgeist – sowohl für lokale Kinder als auch für internationale Gäste und das Resort-Team.

    Weiterlesen

    Flughafen Dortmund meldet neuen Sommerrekord für 2025

    Über die sechswöchigen NRW-Sommerferien 2025 hinweg nutzten insgesamt 494.122 Reisende den Dortmunder Flughafen. Damit geht eine deutliche Verbesserung der Passagierzahlen im Vergleich zum Vorjahr einher: Konkret kann ein prozentualer Zuwachs von rund 10,5 Prozent verbucht werden.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen