Boom beim Internationalen Fernverkehr der Deutschen Bahn 2023

DB Reisende im internationalen Fernverkehr 2023
Im Vergleich zu 2019 verzeichnete die Deutsche Bahn im Jahr 2023 über 20 Prozent mehr Reisende im internationalen Fernverkehr. Bild: © DB AG

Der internationale Fernverkehr der Deutschen Bahn (DB) boomt: Im Jahr 2023 waren 24 Millionen Reisende grenzüberschreitend unterwegs. Das entspricht einem Zuwachs von 21 Prozent gegenüber 2019. Damit hat die DB das Vor-Corona-Niveau weit übertroffen. Das Sitzplatzangebot hat sich im selben Zeitraum durch neue Verbindungen und den Einsatz längerer Züge um 13 Prozent erhöht.

Für dieses Jahr plant die Deutsche Bahn weitere Verbesserungen im internationalen Verkehr. Ein Highlight: Nach erfolgter Zulassung soll der ICE 3neo voraussichtlich zur Fußball-EM ab Mitte Juni 2024 erstmals auf den Verbindungen Frankfurt/Main–Brüssel und Frankfurt/Main–Amsterdam zum Einsatz kommen. Ein halbes Jahr früher als ursprünglich geplant – dank exzellenter Zusammenarbeit mit dem Hersteller Siemens Mobility, den Zulassungsbehörden und den europäischen Kooperationsbahnen. Die modernsten Züge der DB ersetzen die in die Jahre gekommenen Vorgängermodelle und sorgen für mehr Zuverlässigkeit und ein neues Komfortniveau auf diesen internationalen Verbindungen. Auch in diesem Jahr schreitet der Ausbau der Fernverkehrsflotte voran: Alle drei Wochen erhält die DB einen neuen ICE.

Im Rahmen der Konzernstrategie Starke Schiene hat die DB in den letzten Jahren zudem auf internationalen Verbindungen stark in den Ausbau des Angebots investiert: Neue bzw. mehr Verbindungen, zusätzliche Direktverbindungen sowie mehr Komfort und Kapazität in den Zügen machen das Reisen über Deutschlands Grenzen hinweg noch attraktiver.

Die fünf wachstumsstärksten internationalen Verbindungen (Vergleich 2022 zu 2023):

  • Berlin–Amsterdam: Plus von 64.000 Reisenden (+23%)
  • Berlin–Warschau: 51.000 zusätzliche Reisende (+22%)
  • München–Verona: 17.000 zusätzliche Fahrgäste (+20%)
  • München–Wien: 72.500 zusätzliche Reisende (+17%)
  • München–Zürich: 17.000 mehr Fahrgäste (+16%)

Die wichtigsten Neuerungen im Fahrplan 2024:

  • Verbindung Berlin–Amsterdam um eine halbe Stunde beschleunigt
  • Auch in diesem Jahr wieder Direktzüge Frankfurt/Main–Bordeaux an Sommersamstagen, ab Mitte Juli von und nach Stuttgart (wegen Bauarbeiten auf der Riedbahn)
  • Nachtzug-Allianz von DB, ÖBB, SNCB und SNCF: neue Nachtzugverbindung Berlin– Paris/Brüssel dreimal wöchentlich. Ebenfalls neu ist der Nachtzug München–Wien–Breslau–Krakau–Warschau
  • Zweite Direktverbindung Berlin/Erfurt–Linz/Wien
  • Nun auch täglich (Berlin-)Frankfurt/Main–Stuttgart–Innsbruck
  • Mehr direkte Verbindungen Hamburg–Kopenhagen (ungefährer Zweistunden-Takt)
  • Weitere Verbindung München–Zürich: siebtes Zugpaar (Hin- und Rückfahrt)
  • In den Sommermonaten Juni bis September gibt es außerdem zusätzliche Züge zwischen Berlin und Prag

Einsatz neuer Fahrzeuge im Fahrplan 2024:

  • Zwischen Deutschland und Österreich: Immer mehr Intercity-Züge werden seit 2024 durch ICE ersetzt
  • Ab April 2024: Einsatz des neuen Railjets zwischen München und Italien
  • Ab voraussichtlich Juni 2024: Einsatz ICE 3neo auf den Verbindungen Frankfurt/Main–Brüssel und Frankfurt/Main–Amsterdam
  • Gemeinsam mit den ÖBB: Einführung des neuen Nightjets im Nachtverkehr – seit Fahrplanwechsel Hamburg–Wien/Innsbruck. Ab voraussichtlich Herbst 2024 auch auf der Relation Wien/München–Rom
  • Ab Sommer erstmals Einsatz des SBB-Hochgeschwindigkeitszuges Giruno auf der Verbindung Frankfurt–Zürich–Mailand
  • Stufenweise Einführung neuer Railjets der tschechischen Bahn ČD ab Herbst 2024 zwischen Berlin und Prag
  • An besonders nachfragestarken Tagen kommen zwischen Frankfurt und Paris Züge mit doppelter Kapazität zum Einsatz
  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin

    Während der neunmonatigen Bauarbeiten zur Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin werden insgesamt mehr als 165 Kilometer Gleise und fast 250 Weichen erneuert. Außerdem wird die sogenannte feste Fahrbahn in den Abschnitten zwischen Wittenberge und Dergenthin sowie zwischen Breddin und Glöwen durch einen Schotteroberbau ersetzt.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Anantara Hua Hin Resort in neuem Design

    Anfang November begrüßt das elegante Anantara Hua Hin Resort seine Gäste nach einer umfassenden Modernisierung mit frischem Design. Als erstes Haus der renommierten Hotelgruppe Anantara Hotels & Resorts wurde es 2001 im Stil eines traditionellen thailändischen Dorfes angelegt.

    Weiterlesen

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen