DB Navigator erhält verbesserte Funktionen

Neuer DB Navigator ab November 2023
Der neue DB Navigator bringt ab November 2023 zahlreiche Verbesserungen für die Nutzer. Bild: © DB AG

Ab November 2023 bekommt der DB Navigator zahlreiche verbesserte Funktionen. In den letzten Jahren hat die DB einen dreistelligen Millionenbetrag in ihre Vertriebssysteme für mehr digitale Services investiert.

Die wichtigsten Verbesserungen des neuen DB Navigators im Überblick:

Noch übersichtlicher
Informationen werden künftig stärker gebündelt und so die Anzahl an Benachrichtigungen reduziert. Aktuelle Informationen werden noch übersichtlicher dargestellt und die Reisenden haben alle wesentlichen Informationen zu ihrer Reise immer im Blick.

Noch präziser
Die neue Reisevorschau bietet Kund:innen einen besseren Überblick zu den einzelnen Reiseabschnitten inklusive aller relevanten Informationen (z.B. bei Gleiswechsel oder Verspätung)

Noch klarer
Bei Ausfällen oder Verspätungen sehen Reisende auf einen Blick, wenn die Zugbindung aufgehoben ist und eine alternative Verbindung zum Ziel gewählt werden kann. Mit einem Klick kann im neuen DB Navigator diese Verbindung für die digitale Reisebegleitung übernommen werden. Dadurch werden die Fahrgäste auch bei der neuen Verbindung aktiv über mögliche weitere Änderungen informiert.

Noch einfacher
Mit dem neuen DB Navigator sind erstmals Fahrkarten für Hunde als Online-Tickets buchbar. Auch digitale Fahrradkarten sind nun mit wenigen Klicks in der App erhältlich.

Noch moderner
Das Design des neuen DB Navigators ist noch übersichtlicher und moderner gestaltet und bietet auch einen augen- und akkuschonenden Dark Mode.

Wer wissen will, wie der neue DB Navigator genau aussehen wird, kann heute bereits den „Next DB Navigator“ aus den App- und Playstores herunterladen und ausgiebig testen.

Schon seit 2009 ist die App DB Navigator der digitale Alltagsbegleiter für Bahnreisen im Fern- und Nahverkehr. Mit hilfreichen Echtzeit-Informationen und einer bequemen Ticket-Buchung vereinfacht der DB Navigator den Reisealltag der Fahrgäste. Mittlerweile hat der DB Navigator die Marke von über 60 Millionen Downloads erreicht. Im letzten Jahr wurden über 90 Millionen Tickets in der App gebucht und mehr als eine Milliarde Reiseauskünfte abgerufen – das sind täglich mehr als drei Millionen Abfragen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin

    Während der neunmonatigen Bauarbeiten zur Modernisierung der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin werden insgesamt mehr als 165 Kilometer Gleise und fast 250 Weichen erneuert. Außerdem wird die sogenannte feste Fahrbahn in den Abschnitten zwischen Wittenberge und Dergenthin sowie zwischen Breddin und Glöwen durch einen Schotteroberbau ersetzt.

    Weiterlesen »

    ICE fährt bei Testfahrten über 400 km/h

    Mit einem ICE-Testzug wurde am 28.06.2025 auf der Schnellfahrstrecke Erfurt–Leipzig/Halle eine Geschwindigkeit von 405,0 km/h erreicht. Fahrten mit Geschwindigkeiten über 300 km/h sind sehr selten auf dem deutschen Schienennetz und werden nur zu Testzwecken durchgeführt.

    Weiterlesen »

    ICE-Flatrate für junge Leute – 44 Stunden für 44 Euro

    Die Deutsche Bahn (DB) bietet in diesem Sommer eine neue ICE-Flatrate für junge Leute an. Mit dem 44-Stunden-Ticket Young können Reisende bis einschließlich 26 Jahre an allen Juli-Wochenenden für 44 Stunden – zwischen Freitag, 18 Uhr und Sonntag, 14 Uhr beliebig viele Fahrten innerhalb Deutschlands in ICE- und Intercity-Zügen machen.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Falknerei im One&Only Royal Mirage

    Durch eine Partnerschaft mit dem Falkner Lianer Botes können Besucher des One&Only Royal Mirage das uralte Erbe der arabischen Falknerei kennenlernen. Während Lanner- und Sakerfalken frühmorgens oder im goldenen Licht der Abenddämmerung durch die Lüfte des Resorts gleiten und aus weiter Ferne zu sehen sind, kommt es darüber hinaus zu hautnahen Begegnungen mit den stolzen Tieren.

    Weiterlesen

    Solarroboter säubert Strand von Heubude in Danzig

    Der Solarroboter „BeBot“ siebt den Sand am Strand von Heubude in Danzig nach schwer sichtbaren Resten wie Zigarettenstummeln, winzigen Glasstücken und Kunststofffragmenten. Der mit Photovoltaik betriebene Roboter lockert den Sand bis zu zehn Zentimeter tief auf und bearbeitet rund dreitausend Quadratmeter pro Stunde.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen