Künstliche Intelligenz-Offensive bei der Deutschen Bahn

Disponent Leitstelle S-Bahn Stuttgart
Ein Disponent in der Leitstelle Plus der S-Bahn Stuttgart in Plochingen. Bild: © DB AG/MartinSchmolke

Mit Künstlicher Intelligenz (KI) zum besseren Bahnbetrieb: Die Deutsche Bahn baut den Einsatz von KI zum Vorteil ihrer Kund:innen weiter aus: Bei der S-Bahn Stuttgart unterstützt KI die Disponent:innen dabei, den Verkehr im Störungsfall möglichst effizient zu steuern. Das sorgt für pünktlichere Züge und staufreien Verkehr auf stark befahrenen Strecken. Die DB hat das KI-Tool selbst entwickelt und wird es 2021 noch in weiteren S-Bahn-Netzen einsetzen. Auch in der Instandhaltung bewährt sich KI zunehmend. Eine KI erkennt und meldet Schäden am ICE automatisiert. Die DB wird diese Technologie künftig in mehreren ICE-Werken nutzen. Auch für Regional- und Güterzüge laufen erste Tests.
 
Sabina Jeschke, DB-Vorständin für Digitalisierung und Technik: „Künstliche Intelligenz ist der entscheidende Hebel für die Pünktlichkeit. Bei der S-Bahn Stuttgart konnten wir bei ersten Tests die Pünktlichkeit im Störungsfall um bis zu drei Prozentpunkte steigern. In größeren Verkehrsnetzen sind sogar bis zu zweistellige Pünktlichkeitsgewinne möglich. Zudem können wir die vorhandenen Schienenkapazitäten noch effizienter nutzen und ermöglichen so eine engere Taktung und mehr Fahrzeuge.“ Die DB setzt neben KI zudem auf Ausbau und Modernisierung der Infrastruktur, das Programm Digitale Schiene Deutschland und neue Fahrzeuge, um die Pünktlichkeit weiter zu steigern.
 
Das KI-basierte Werkzeug in der Disposition der S-Bahn Stuttgart berechnet in ca. 100-facher Echtzeit mehrere Varianten der Zugsteuerung. Die Disponent:innen können wie in einem Video den Verkehr vor- und zurückspulen und beobachten, wie sich Entscheidungen auf die Pünktlichkeit auswirken. Gerade bei Störungen wie einem umgeknickten Baum können so mögliche Verspätungen minimiert werden.
 
Die DB nutzt KI auch in der Instandhaltung. Ziel ist eine flächendeckend zustandsbasierte Wartung der Züge. Mit Hilfe von KI-Verfahren werden Kamerabilder oder Sensordaten automatisiert ausgewertet, um den konkreten Instandhaltungsbedarf zu ermitteln. Das entlastet die Mitarbeiter:innen und verringert die Zeit, in der beispielsweise das Dach eines ICE inspiziert wird, von mehreren Stunden auf wenige Minuten. Weitere Projekte zielen auf die Vorhersagbarkeit von Ausfällen: Derzeit testet die DB zum Beispiel KI-Verfahren, um den Materialbedarf in den Werken oder den richtigen Zeitpunkt für die Wartung oder den Austausch von Radsätzen vorherzusagen. Das steigert die Fahrzeugverfügbarkeit weiter.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von der Deutschen Bahn

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher auf Travelio.de veröffentlichter Reise News der Deutschen Bahn.

    Aus unserem Reisemagazin Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung im S-Bahn-Werk München Steinhausen
    Deutsche Bahn

    Digitale Instandhaltung bei der Deutschen Bahn

    Die Deutsche Bahn (DB) verstärkt in ihren Werken den Einsatz digitaler Tools. Mit KI-gestützten Kameratoren, mobilen Robotern und digitalen Radsatzmessanlagen sorgt der Konzern für eine effizientere Instandhaltung und stellt sicher, dass die Züge schneller wieder für die Fahrgäste zur Verfügung stehen.

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen