Wohin mit dem Wohnmobil im Winter?

Bedingt durch die aktuelle Corona-Pandemie hat sich das Reiseverhalten in diesem Jahr stark verändert. Viele Reisende verbrachten den Sommerurlaub mit dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen in Deutschland. Jetzt, im beginnenden Herbst, stehen die Heimkehrer vor der Herausforderung das Reisemobil sicher abzustellen.

Der ACE, Deutschlands zweitgrößter Autoclub, informiert über sichere Abstellmöglichkeiten für Wohnwagen und Wohnmobile und erklärt, wie für Dauerparker keine Bußgelder anfallen.

Am Straßenrand
Generell dürfen Wohnwagen und Wohnmobile am Straßenrand abgestellt werden. Doch für beide Fahrzeugtypen gelten unterschiedliche Regelungen:
Wohnwagen dürfen nach dem Gesetz nicht über einen längeren Zeitraum am Straßenrand geparkt werden. Laut Straßenverkehrsordnung beträgt die maximale Dauer zwei Wochen. Steht der Wohnwagen jedoch länger an einer Stelle, droht ein Bußgeld von 20,00 Euro. Des Weiteren gilt das Parken am Straßenrand nur für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 2,8 Tonnen. Wird der Wohnanhänger allerdings mit dem Pkw gekoppelt geparkt, kann das Gespann auch über einen längeren Zeitraum stehen. Voraussetzung ist, dass am Stellplatz für ausreichend Beleuchtung durch beispielsweise eine Straßenlaterne gesorgt ist, denn auch dies sieht die Straßenverkehrsordnung innerhalb von Ortschaften für Anhänger vor. Der ACE appelliert, beim Parken des Fahrzeugs auf ein Miteinander mit anderen Verkehrsteilnehmenden zu achten. Beim Dauerparken spricht man sich nach Möglichkeit mit Anwohnern ab, um Konflikte zu vermeiden.

Das Wohnmobil kann überall auf der Straße abgestellt werden, wo die Straßenverkehrsordnung das Parken erlaubt, das Fahrzeug eine gültige TÜV-Plakette aufweist und unter 7,5 Tonnen wiegt, Parkflächenmarkierungen beachtet werden sowie ein Abstand von mindestens drei Metern zur gegenüberliegenden Straßenseite gewahrt wird. Wohnmobile, die mehr als 7,5 Tonnen wiegen, dürfen innerhalb geschlossener Ortschaften in Wohn- und Erholungsgebieten zwischen 22:00 – 06:00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen nicht geparkt werden. Eine Ausnahme gilt nur, wenn der Parkplatz ausdrücklich freigegeben ist.

Ideale Abstellplätze
Wer sein Reisemobil sicher und vor der Witterung geschützt durch den Winter bringen möchte, kann einen überdachten Stellplatz mieten. Diese müssen nicht immer teuer sein, im Durchschnitt kostet ein Stellplatz 50,00 Euro im Monat.

Wer ein ausreichend großes Grundstück besitzt, kann sein Fahrzeug oder Anhänger darauf abstellen. Die Betonung liegt auf Abstellen: Denn wird das Reisemobil überwiegend ortsfest, also auf dem Grundstück und außerhalb einer schützenden Garage genutzt, kann sich das Baurechtsamt einschalten. Spätestens dann ist eine Genehmigung erforderlich, da das Reisemobil als bauliche Anlage gilt und sich die Nachbarschaft gestört fühlen könnte.

Der ACE empfiehlt in jedem Fall Reisemobile auf einem geeigneten Stellplatz mit Überdachung, festem Zaun und professionellem Tor zu parken. So kann das Fahrzeug vor ungebetenen Gästen und der Witterung geschützt werden.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen
    Nach oben scrollen