Reise-News Verkehr

Deutsche Bahn testet fahrerlose On-Demand-Shuttles

In Darmstadt und im Kreis Offenbach geht im Mai 2023 eine völlig neue Art der Mobilität in den Pilotbetrieb. Die Deutsche Bahn, der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und die lokalen Partner HEAG mobilo und Kreisverkehrsgesellschaft Offenbach (kvgOF) testen dort automatisiert fahrende Shuttles.

Mehr erfahren »

ADAC testet Pannenhilfe per Ferndiagnose

Der ADAC testet, wie eine digitale Fehleranalyse die Pannenhilfe noch schneller machen kann und wie sich Pannen sogar verhindern lassen. Erforderlich dafür sind lediglich ein Diagnosestecker für den On-Board-Diagnose-Anschluss (OBD) sowie der Download der ADAC Smart Connect App.

Mehr erfahren »

Heizleistung bei Elektroautos im Winter

Der ADAC hat sieben E-Autos auf Heizleistung und Wärme-Isolation im Winter untersucht. Ergebnis: Beeindruckend schnell blasen fast alle getesteten Elektroautos schon nach wenigen Minuten heiße Luft aus den Luftauslassdüsen.

Mehr erfahren »

Bahnstrecke Wendlingen–Ulm geht offiziell in Betrieb

Die Neubau-Bahnstrecke Wendlingen–Ulm gist offiziell in Betrieb gegangen. Sie ist mit Stuttgart 21 Teil des Bahnprojekts Stuttgart–Ulm und liegt auf der sogenannten „Magistrale für Europa“, die Städte und Regionen mit insgesamt 34 Millionen Bewohner:innen in fünf Ländern miteinander verbindet.

Mehr erfahren »

Porzellan und Glas statt Einweggeschirr im ICE Bordbistro

Ab 1. Januar 2023 können Gäste für Speisen und Getränke im Bordbistro und im To-Go-Bereich der Fernverkehrszüge hochwertiges Porzellan und Glas als Mehrwegoption wählen. Die Mehrwegvariante ist kostenfrei, pfandunabhängig und bei allen gastronomischen Bestellungen auf Wunsch im Bordbistro erhältlich.

Mehr erfahren »

Österreich-Vignetten 2023 werden deutlich teurer

Die österreichischen Vignettenpreise wurden für 2023 deutlicher als bisher üblich angehoben. Der neue Preis für die Pkw-Jahresvignette beträgt 96,40 (+ 2,60 Euro), für zwei Monate 29 (+ 80 Cent), und das 10-Tages-Pickerl kostet jetzt 9,90 Euro (+ 30 Cent).

Mehr erfahren »

DB-Fahrplan 2023 mit schnelleren Verbindungen

Mit dem Fahrplan 2023 verbindet die Deutsche Bahn den Nordwesten und Süden Deutschlands schneller und direkter miteinander. Fahrgäste können künftig zwei Mal pro Stunde zwischen Köln und München reisen und das bis zu 15 Minuten schneller als bisher.

Mehr erfahren »

ADAC verlängert Leasing-Kooperation mit Polestar

In die Verlängerung der Leasing-Kooperation gehen ADAC Fahrzeugwelt, Polestar und Vertriebspartner MeinAuto.de mit dem Polestar 2 Long Range Single Motor (Reichweite bis zu 551km, Monatsrate 429 Euro) sowie dem stärker motorisierten Polestar 2 Long Range Dual Motor (Reichweite bis zu 487km, Monatsrate 469 Euro).

Mehr erfahren »

Neuwagenpreise massiv angestiegen

Eine ADAC-Untersuchung der Preisentwicklung verschiedener Modelle in den einzelnen Fahrzeugklassen in den letzten fünf Jahren zeigt einen massiven Preisanstieg bei den Neuwagen, der deutlich oberhalb der Inflationsrate liegt.

Mehr erfahren »

BahnCard-Neuverkäufe auf Rekordniveau

Besonders bei den Neuverkäufen verzeichnet die Deutsche Bahn (DB) aktuell Rekordzahlen: So stiegen die Verkäufe der Probe BahnCards im August um über 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bei den Vielfahrern, den BahnCard-100-Kund:innen, stiegen die Neuverkäufe um rund 40 Prozent.

Mehr erfahren »

ADAC testet erstmals Dachzelte

Der ADAC hat sieben Dachzelte-Modelle ohne Hartschale getestet, die – einmal auf dem Dach montiert – zum Übernachten einfach aufgeklappt werden und sich dann auf einer Leiter abstützen.

Mehr erfahren »

Mobiles Arbeiten an Hauptbahnhöfen

Mit Flächen für mobiles Arbeiten an den Hauptbahnhöfen in Hannover, Frankfurt am Main, Karlsruhe und Nürnberg gestaltet die DB den Aufenthalt am Bahnhof für Reisende und Pendler:innen noch attraktiver.

Mehr erfahren »

Erster automatisch fahrender Zug in Hamburg präsentiert

Die Premierenfahrt der digitalen S-Bahn fand zum Start des ITS-Weltkongresses (Intelligent Transport Systems) in Hamburg statt. Während des Kongresses fahren vier digitale S-Bahnen automatisch auf dem 23 Kilometer langen Streckenabschnitt der S-Bahn-Linie 21 zwischen den Stationen Berliner Tor und Bergedorf/Aumühle.

Mehr erfahren »

ADAC Wohnwagentest 2021: es geht günstig und gut

Camping ist beliebt, vor allem Familien schätzen diese mobile Art der Ferienunterkunft. Der ADAC hat fünf große Wohnwagen mit mindestens drei Schlafplätzen aus dem Modelljahr 2021 in Bezug auf Komfort und Funktionalität verglichen. Ergebnis: Für rund 15.000 Euro können Familien ein gutes Modell bekommen.

Mehr erfahren »

ADAC hilft beim Durchsetzen von Flugentschädigungen

Viele Reisende wissen nicht, wie hoch ihre Entschädigungsansprüche bei einer Flugverspätung oder -annullierung nach der EU-Fluggastrechteverordnung sind und wie sie diese unkompliziert einfordern können. Mit dem Entschädigungsrechner können Fluggäste ab sofort beim ADAC ihre persönlichen Ansprüche überprüfen und diese selbst geltend machen.

Mehr erfahren »

Vignetten für Tschechien besser vorab online kaufen

Vor den Vignetten-Automaten an den Autobahn-Grenzübergängen nach Tschechien, z.B. Breitenau (A17/D8 Autobahn Dresden-Prag) oder Waidhaus (A6/D5 Autobahn Nürnberg-Prag), bilden sich angesichts des Sommerreiseverkehrs vor allem an den Wochenenden immer wieder lange Schlangen, die beträchtliche Wartezeiten nach sich ziehen und durch Rückstaus auch den Verkehr auf den Autobahnen selbst beeinträchtigen können.

Mehr erfahren »

ADAC bietet unabhängigen Prüfbericht für gebrauchte Wohnmobile

Neuer Service für Händler und Verbraucher: Der ADAC bietet einen Check und unabhängigen Prüfbericht für gebrauchte Wohnmobile. Der ADAC Caravan-Gebrauchtwagen-Check wird in Zusammenarbeit mit dem Caravaning Gutachter Fachverband e.V. (CGF) ab sofort deutschlandweit angeboten und durch ausgebildete Sachverständige des CGF durchgeführt.

Mehr erfahren »

Die umweltbewusstesten Autos nach GreenNCAP

Umweltbewusste Autokäufer haben eine Orientierungshilfe: Nach dem GreenNCAP (New Car Assessment Programme) getestete Fahrzeuge müssen besonders strenge Grenzwerte bei Schadstoffemissionen, Kraftstoff- bzw. Energieverbrauch und klimaschädlichen

Mehr erfahren »
Scroll to Top