Kloster Roggenburg Aktivurlaub Entspannung
Im Prämonstratenser-Kloster Roggenburg können Gäste Aktivurlaub mit innerer Entspannung verbinden. Bild: © Trykowski

Auszeiten in klösterlicher Atmosphäre in Bayerisch-Schwaben

In zahlreichen aktiven und ehemaligen Klöstern in Bayerisch-Schwaben kommen Erholungssuchende in besonderer Atmosphäre zur Ruhe. Im Prämonstratenser-Kloster Roggenburg mit seinem gemütlichen Gasthof verbinden Gäste beispielsweise Aktivurlaub mit innerer Entspannung. So ist Roggenburg sowohl idealer Ausgangspunkt für Wander- und Radausflüge in die umliegende Natur des Donau- und Illertals, als auch ein Ort zum Abschalten. Im Meditationsgarten mit Efeu-Labyrinth, im Kräutergarten sowie in der barocken Klosterkirche lassen Urlauber die Seele baumeln und tanken neue Kraft. Darüber hinaus nimmt die Bayerisch-Schwaben-Lauschtour Interessierte mit in die Geschichte der Klosteranlage.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Auch in Oberelchingen tauchen Ausflügler mit einer Audiotour in die bewegte Vergangenheit des ehemaligen Klosters ein und genießen von der Aussichtsplattform im Klostergarten den weiten Blick über das Donautal. Ruhige Momente finden Besucher entlang des Prozessionswegs und in der prächtigen Klosterkirche mit ihren hoch aufragenden Türmen. In der Abtei Oberschönenfeld haben Außenstehende auch die Möglichkeit zum Beispiel bei den „Oasentagen“ am Leben der Zisterzienserinnen teilzunehmen. Hierbei gewinnen Ruhesuchende Abstand vom Alltag und entschleunigen im außergewöhnlichen Ambiente. Eine etwas andere Klosterwellness-Auszeit erwartet sie hingegen in Kloster Holzen im Naturpark Augsburg – Westliche Wälder. Das Hotel im ehemaligen Dominikanerinnen-Kloster verwöhnt seine Gäste mit kulinarischen Erlebnissen und Wohlfühlanwendungen wie Aroma-Massagen, Klangschalen-Therapie oder Ayurveda-Behandlungen. Mit verschiedenen Erlebnisangeboten rund um Meditation, Kräuterspaziergang, Waldbaden und Orgelkonzert erleben Urlauber zudem die klösterliche Ruhe ganz bewusst.
Kloster Oberschönenfeld Entschleunigung
Entschleunigung können Gäste im Kloster Oberschönenfeld bei den "Oasentagen" finden. Bild: © Andreas Brücklmair

Unsere letzten Reise News aus Bayerisch-Schwaben

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus Bayerisch-Schaben

    Oberstdorf Frühling Blütenmeer
    Allgäu

    Oberstdorfs blühende Vielfalt im Frühling

    Mit dem Frühling erwacht in Oberstdorf ein farbenprächtiges Blütenmeer. Ob im Tal, auf mittlerer Höhenlage oder im alpinen Gelände – die blühende Vielfalt macht die südlichste Gemeinde Deutschlands zu einem faszinierenden Naturparadies.

    Weiterlesen »
    Oberstdorf Wandern im sonnigen Tal
    Allgäu

    Wanderregion Oberstdorf in drei Höhenlagen

    Mehr als 200 Kilometer an markierten Wanderwegen in drei Höhenlagen machen Oberstdorf zur größten Wanderregion am Nordrand der Allgäuer Alpen – ob im sonnigen Tal, auf aussichtsreichen Mittelgebirgspfaden oder bei alpinen Touren zu spektakulären Gipfeln.

    Weiterlesen »

    Hier finden sie eine Übersicht mit sämtlichen Reisemagazinbeiträgen aus Bayerisch-Schwaben.

    Nach oben scrollen