Beste Sicht für Hunde auf einem Hausboot
Logenplatz und beste Sicht auf die Umgebung. © Clare Mansell und Jane Geoghegan

Hausbooturlaub mit Hund

Für viele Hundebesitzer ist es unvorstellbar, die schönste Zeit des Jahres ohne ihren treuen Begleiter zu verbringen. Doch nicht jede Urlaubsform ist hundefreundlich. Oft gibt es unbequeme Einschränkungen oder lange Anfahrten. Ein führerscheinfreier Hausbooturlaub hingegen bedeutet Urlaub ohne Kompromisse und bietet eine flexible und entspannte Möglichkeit für gemeinsame Entdeckungen in der Nähe des gewohnten Umfelds. Statt strenger Regeln genießen Hausbooturlauber ein schwimmendes Zuhause, das auf die Bedürfnisse von Mensch und Tier zugeschnitten ist. Hausbootspezialist Le Boat hält in 18 Revieren in Deutschland und Europa passende Boote und Routen bereit und heißt Haustiere explizit willkommen. Viele Fahrgebiete sind praktisch im eigenen Auto zu erreichen.
Chillen an Deck mit Hund
Chillen an Deck mit Hund. © Le Boat

Ein Hausbooturlaub mit Hund bietet die perfekte Kombination aus Freiheit, Natur und tierfreundlicher Erholung. Herrchen oder Frauchen können das bevorzugte Boot ganz ohne Führerschein bei Le Boat mieten und nach einer Einweisung steuern. Darum ist diese Art des Reisens ideal für Hundebesitzer:

(1) Freiraum und Flexibilität: Hunde lieben es, in der Natur zu sein. An Deck können Sie das jederzeit. An Land sind Wälder, Wiesen und Badeseen oft nur wenige Schritte entfernt. Auf der Mecklenburgischen Seenplatte finden Wasser”ratten” größte Freude. Auf den Kanälen, wie beispielsweise im Elsass oder im Burgund, kann das Hausboot vielerorts spontan vertäut werden, um Gassi zu gehen oder gemeinsam die Umgebung zu erkunden.

(2) Abenteuer vor der eigenen Haustür: Für ein Hausbooterlebnis ist kein Aufbruch in exotische Gefilde nötig. Vor den Toren Berlins, bei unseren Nachbarn im Elsass, im Burgund oder in Norditalien eröffnen sich erholsame Wasserstraßen, die nach kurzer Anreise im Auto erreichbar sind. Durch verschiedene Bootsübernahme- und Rückgabetage können Stau geplagte Wochenenden auf den Straßen individuell umschifft werden.

(3) Kein Stress durch Menschenmengen: Anders als in geschäftigen Hotels oder Ferienanlagen bietet ein Hausboot Privatsphäre und Ruhe – ob während der Fahrt oder bei gemeinsamen Mahlzeiten an Bord.

(4) Individuelle Planung: Ob kurze Tagesetappen oder längere Fahrten – der Tagesablauf kann leicht nach den Bedürfnissen des Hundes gestaltet werden. Regelmäßige Pausen und Bewegungseinheiten sind problemlos möglich.

(5) Hundesichere Umgebung: Die modernen Hausboote von Le Boat sind auf tierische Mitreisende ausgelegt: rutschfeste Böden, Relings und ausreichend Platz sorgen dafür, dass Vierbeiner sicher und komfortabel mitreisen können.

(6) Ein Erlebnis für Mensch und Tier: Neben der praktischen Seite bietet ein Hausbooturlaub auch eine besondere Möglichkeit, die Bindung zwischen Mensch und Hund zu stärken. Gemeinsame Abenteuer auf dem Wasser, Spaziergänge oder Radtouren zum Auspowern entlang der Treidelpfade oder entspannte Zeit mit viel Nähe schaffen unvergessliche Momente.

Hund als Steuermann auf der Themse
Mit Hund am Steuer auf der Themse. © Le Boat

Tipps für einen gelungenen Hausbooturlaub mit Hund

Das deutsche Verkaufsteam von Le Boat berät gern zu besonders hundefreundlichen Routen und das passende Boot. Für einige Regionen gibt es detaillierte Routenpläne, die auch spezielle Angebote für Tiere bereithalten, wie Hundestrände etwa. Ins Gepäck für den Fellfreund gehören neben einer Schwimmweste und Futter seine vertrauten Utensilien: Lieblingsdecke, Napf und Spielzeug bekommen einen festen und sicheren Platz an Bord. Zur Eingewöhnung sollte der Hund vor dem Ablegen das Boot in aller Ruhe erkunden und sich an die neue Umgebung gewöhnen können. Detaillierte Informationen zu Fahrgebieten und Bootstypen: www.leboat.com/de. Buchung und Beratung unter Telefon +49 (0)6 1018 073 093.
  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Unsere letzten Reise News aus Deutschland

    Calw feiert 950. Geburtstag mit buntem Programm

    1075 wurde „Chalawa” erstmals urkundlich erwähnt – heute heißt das Städtchen am Rande des Schwarzwalds schlicht Calw (gesprochen „Kalf“). Schmucke Fachwerkhäuser stehen hier dicht an dicht und durch die Altstadt gurgelt die Nagold. Im Jahr 2025 ist in Calw einiges los – dann nämlich feiert die schwäbische Kleinstadt ihr 950. Bestehen.

    Seebrückeneröffnung in Scharbeutz

    Zur Eröffnung der neuen Seebrücke Scharbeutz, die am Am 1. Mai 2025 für die Öffentlichkeit freigegeben wird, wartet ein mehrtägiges Fest auf alle Besucher. Bereits am 30. April starten die Feierlichkeiten rund um die Seebrückeneröffnung mit dem „Tanz in den Mai“ und enden am 4. Mai mit dem feucht-fröhlichen „Scharbeutzer Anbaden“.

    „Award-Winning Dining“ bei Marriott Bonvoy

    Die ab sofort auf der Plattform Marriott Bonvoy Moments verfügbare Event-Reihe „Award-Winning Dining“ umfasst vielfältige Erlebnisse in renommierten und mit Michelin Sternen ausgezeichneten Restaurants aus dem internationalen Portfolio von Marriott Bonvoy.

    Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Kommentar verfassen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Weitere Beiträge aus unserem Deutschland Reisemagazin

    Hof Office auf der Terrasse des Seimehofs
    Chiemsee-Alpenland

    Arbeiten auf dem Bauernhof mal anders

    Hof Office statt Home Office – so lautet die Formel einiger Betriebe von Urlaub auf dem Bauernhof im Chiemsee-Alpenland. W-Lan und Handy-Empfang sowie flexible Arbeitsplätze bieten beste Möglickeiten das Büro auf den Hof zu verlegen.

    Weiterlesen »
    Nach oben scrollen