Delphine und Buckelwale vor La Réunion
Delphine und Buckelwale vor La Réunion. Bild: ©IRT - Éric LAMBLIN

Walbeobachtung vor La Réunion

La Réunion gilt als ein Hotspot der weltweiten Artenvielfalt. Hier werden Besucher zu Zeugen des großartigsten „Balletts“, das es im Indischen Ozean zu sehen gibt – das der Delphine und Wale. Ob von Juni bis September während der Buckelwalsaison oder das ganze Jahr über mit einer Vielzahl unterschiedlicher Arten von Küstendelfinen: die Meeresfauna von La Réunion bringt ihre Besucher zum Staunen. Ausgebildete Fachleute ermöglichen die Begegnung mit diesen Arten unter größter Achtung der Umwelt. Eine Charta reguliert die verantwortungsbewusste Annäherung und Beobachtung der Wale.

Auf La Réunion gibt es  verschiedene Unternehmen, die Walbeobachtungstouren anbieten. Diese Touren werden normalerweise von erfahrenen Guides geleitet, die über umfangreiches Wissen über die Meeresfauna der Region verfügen. Die Guides achten auch darauf, dass die Regeln zum Schutz der Tiere eingehalten werden, wie zum Beispiel genügend große Abstände, um sie nicht zu stören oder zu gefährden und das Vermeiden lauter Geräusche. Mit etwas Glück können bei den Touren neben den Walen und Delphinen auch andere Meeresbewohner, wie Meeresschildkröten und verschiedene Fischarten, beobachtet werden.

Unsere letzten Reise News aus Afrika

TUI weitet Angebot am Roten Meer deutlich aus

TUI weitet das Angebot am Roten Meer deutlich aus. Besonders Sharm el Sheikh rückt in den Fokus: Mit der Wiedereröffnung des TUI Magic Life Redsina Sharm el Sheikh und neuen TUI fly Direktflügen startet TUI eine strategische Expansion auf der Sinai-Halbinsel.

alltours verdoppelt Buchungen für Ägypten

alltours plant im laufenden Geschäftsjahr 2025 für Ägypten ein Rekordvolumen von 200.000 Gästen und hat aus diesem Grund sein Angebot an Pauschalreisen am Roten Meer massiv ausgebaut.

GNV nimmt im Sommer 2025 die Route Almería–Nador wieder auf

GNV nimmt vom 21. Juni bis 14. September 2025 erneut die saisonale Fährverbindung Almería–Nador in Betrieb und unterstützt damit die Marhaba-Operation. Die Route wird täglich bedient – an bis zu drei Tagen pro Woche sind Doppelüberfahrten möglich.

„Giraffe Conservation Safari“ mit Natural Selection

Im Sommer 2025 bietet Natural Selection die einzigartige Möglichkeit, von 23. bis 31. Juli 2025 an einer neuntägigen „Giraffe Conservation Safari“ teilzunehmen, um gemeinsam mit zwei Giraffenspezialistinnen hinter die Kulissen der Tierschutzarbeit in Namibia zu blicken.

  • Letzte Beiträge

  • Categories

  • Anzeige
  • Teile diesen Beitrag:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Diese Beiträge aus unserem La Réunion Reiseführer könnten Sie auch interessieren

    Ausritt Sonnenuntergang Savanne La Réunion

    Reiten auf La Réunion

    Eine Landschaft wie im Wilden Westen, die untergehende Sonne im Rücken, hohes, goldenes Steppengras – und das Ganze auf dem Rücken eines Pferds. Dieses Erlebnis ist nicht zur für Reiterfans ein High-Light.

    Weiterlesen »
    Sonnenaufgang Piton des Neiges

    Piton des Neiges

    Der Piton des Neiges ist ein imposanter, erloschener Vulkan auf der Insel La Réunion. Mit einer Höhe von 3.071 Metern ist er der höchste Punkt der Insel und des gesamten Indischen Ozeans. Er wird häufig auch als die „Seele von La Réunion“ bezeichnet.

    Weiterlesen »
    Delphine und Buckelwale vor La Réunion

    Walbeobachtung vor La Réunion

    La Réunion gilt als ein Hotspot der weltweiten Artenvielfalt. Hier werden Besucher zu Zeugen des großartigsten „Balletts“, das es im Indischen Ozean zu sehen gibt – das der Delphine und Wale.

    Weiterlesen »
    Sternenhimmel über La Réunion

    Sternebeobachtung auf La Réunion

    Auf La Réunion sind die Hauts de l’île und insbesondere der Wald von Les Makes der ideale Platz, um die Sterne des südlichen Himmels zu entdecken. Die Sternwarte Observatoire Astronomique in Makes als auch die Blasen des Camping Kaz Insolite sind ideal, um den Himmel ungestört zu betrachten.

    Weiterlesen »

    Aus unserem Afrika Reisemagazin

    Wilderness Bisate Lodge Volcanoes Nationalpark
    Ruanda

    Nachhaltige Wilderness-Projekte in Ruanda

    Ökosafarianbieter Wilderness – bekannt für luxuriöse Lodges in einmaligen Locations – engagiert sich intensiv für den Schutz der Natur und unterstützt zahlreiche Projekte in den Bereichen Wiederaufforstung, Biodiversität und Gemeinschaftsentwicklung. Auch Gäste erhalten Einblicke in diese Initiativen.

    Weiterlesen »
    Île aux Aigrettes Naturschutzgebiet
    Mauritius

    Nationalparks von Mauritius

    Die grüne Insel Mauritius ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Besonders bemerkenswert sind die Nationalparks von Mauritius, die nicht nur durch ihre außergewöhnliche Schönheit, sondern auch durch ihre enorme biologische Vielfalt bestechen. In diesen geschützten Gebieten findet man zahlreiche seltene Tier- und Pflanzenarten, die sonst nirgendwo auf der Welt vorkommen.

    Weiterlesen »
    Weitere Beiträge aus unserem Afrika Reisemagazin.
    Nach oben scrollen