Leadership und Nachhaltigkeit im Fokus: Seit Oktober 2024 steht das Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa unter der Leitung von Greg Allan, einem erfahrenen Hotelier mit jahrzehntelanger Expertise in Asien und darüber hinaus. Eingebettet in die natürliche Schönheit der Privatinsel Furanafushi, hat das Resort in den vergangenen Monaten unter der neuen Führung zahlreiche Nachhaltigkeitsinitiativen ausgebaut und neue Akzente gesetzt – von groß angelegten Korallenumsiedlungen über Abfallreduktion bis hin zu Bildungsprogrammen für Gäste und lokale Gemeinschaften. Gemeinsam mit seinem Team treibt Greg Allan die Mission voran, das Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa als Vorreiter für verantwortungsvollen Tourismus zu positionieren und die Einzigartigkeit der Malediven für kommende Generationen zu bewahren. Im folgenden Q&A zieht der gebürtige Schotte nach seinem ersten Jahr vor Ort Bilanz und gibt einen Ausblick in die Zukunft.
Sie sind nun seit einem Jahr auf den Malediven. Was waren Ihre ersten Eindrücke, als Sie auf Furanafushi angekommen sind, und wie würden Sie die bisherige Zeit in wenigen Worten beschreiben?
Greg Allan: „Die Malediven ergreifen einen sofort, kaum dass man das Boot verlassen hat. Das unglaubliche Licht und die Farben von Meer und Himmel haben mir buchstäblich den Atem geraubt. Die fürsorgliche Herzlichkeit und professionelle Gastfreundschaft unseres Teams waren das zweite, nicht minder eindrucksvolle Erlebnis. Meine Reise im ersten Jahr war geprägt vom Zuhören und Lernen und dann vom bewussten Handeln: mit Respekt für unser Insel-Zuhause und dem Anspruch, uns weiterzuentwickeln – für unsere Gäste, unser Team und unsere Umwelt.“
Wie würden Sie Ihren Führungsstil beschreiben?
Greg Allan: „Ich führe mit Sorgfalt und Klarheit. Sorgfalt, weil Gastfreundschaft in erster Linie von Menschen lebt. Klarheit, weil Teams dann aufblühen, wenn die Mission unmissverständlich ist: sichere, freudvolle Gästeerlebnisse, getragen von einer disziplinierten Organisation und messbaren Nachhaltigkeitsergebnissen.“
Das Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa hat kürzlich eine groß angelegte Umsiedlung von Korallenkolonien umgesetzt. Was macht dieses Projekt für Sie persönlich so bedeutend?
Greg Allan: „Korallen sind hier Leben – Lebensraum, Schutz, Schönheit. In diesem Jahr haben wir gemeinsam mit Partnern und unserem eigenen Team fünf Tonnen Korallen neu gepflanzt. Das ist nicht nur eine Zahl, es ist ein lebendiges Bekenntnis zur Artenvielfalt, zur Küstenresilienz und zu den maledivischen Gemeinschaften, die diese Gewässer ihr Zuhause nennen. Unsere Gäste nehmen oft an diesen Aktivitäten teil – und gehen dann mit salzigem Haar und einem tieferen Sinn für Verantwortung wieder nach Hause.“
Gibt es weitere Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit, auf die Sie in den letzten Monaten besonders stolz sind?
Greg Allan: „Ich bin stolz auf die Dynamik, die wir erreicht haben. Wir haben die Abfallvermeidung und Bildungsarbeit für Gäste und Schulklassen auf ein neues Niveau gehoben und bauen unser Engagement für das Riff weiter aus, während wir gleichzeitig unsere alltäglichen Gewohnheiten verbessern: von bewussteren Einkäufen bis hin zur Energieeinsparung. Schritt für Schritt ergibt das eine spürbare Wirkung.“
Die Green Globe-Zertifizierung ist ein großer Meilenstein. Wie spiegelt sich diese Auszeichnung im täglichen Resortbetrieb wider?
Greg Allan: „Für uns ist das der Ausgangspunkt, nicht das Ziel. Die Tatsache, dass wir zum zweiten Mal in Folge die Green Globe-Zertifizierung erhalten haben, ist ein Beweis dafür, wie tief Nachhaltigkeit in unserer Unternehmenskultur verankert ist. Obwohl ich bei der ersten Zertifizierung noch nicht im Resort tätig war, bin ich stolz darauf, dass wir diese Standards nicht nur beibehalten, sondern sogar noch verbessert haben – durch Lieferantenstandards, einen maßvollen Verbrauch, Mitarbeiterschulungen und die Einbindung unserer Gäste. Das hält uns in der Verantwortung und sorgt dafür, dass das ‚Richtige tun‘ zur einfachsten Option wird. Es ist eine Frage der Haltung, nicht eine Checkliste.“
Welche weiteren Energieprojekte oder -maßnahmen planen Sie für die nahe Zukunft?
Greg Allan: „Bis Ende 2025 werden wir ein rund 600 Kilowatt starkes Solardachsystem auf den Dächern des Back-of-House-Bereichs, also des technischen und logistischen Zentrums des Resorts, installieren, kombiniert mit einem modernen Batteriespeichersystem (BESS), das kurzfristige Schwankungen der Solarenergie ausgleicht. Dadurch können wir – je nach Wetter und Last – häufiger mit nur einem Generator laufen. Damit rechnen wir mit einer Einsparung von rund 235.000 Litern Diesel pro Jahr. Das bedeutet sauberere Luft, einen leiseren Betrieb und ein widerstandsfähigeres Inselsystem.“
Wie können Ihre Gäste die Veränderungen durch die neuen Energie-Upgrades konkret erleben?
Greg Allan: „Sie werden die stille Veränderung tatsächlich hören – im wahrsten Sinne des Wortes. Weniger Generatoren bedeuten weniger Hintergrundbrummen, klarere Nachthimmel und das gute Gefühl, dass der eigene Urlaub einen kleineren ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Außerdem zeigen wir den Gästen über Live-Impact-Dashboards und interaktive Erlebnisse, wie Sonne und Meer ein modernes Resort mit Energie versorgen – ein echtes Aha-Erlebnis für die ganze Familie.“
Wie schaffen Sie es, Ihr Team langfristig für diese Mission zu motivieren und einzubinden?
Greg Allan: „Wir feiern Fortschritte und machen es persönlich. Von Korallen-Workshops bis hin zu Energie-Begehungen vermitteln wir jedem Mitarbeiter das ‚Warum‘ und die Werkzeuge zum Handeln. Wenn ein Zimmermädchen Wasser spart oder ein Techniker den Pumpenbetrieb optimiert, zeigt sich Führung im Alltag. Nachhaltigkeit wird so zu einem Stolz, den man mit nach Hause nehmen kann.“
Wie sieht Ihre Vision für das Sheraton Maldives Full Moon Resort & Spa aus – insbesondere im Hinblick auf nachhaltigen Tourismus?
Greg Allan: „Ein Vorbild für herzliche und verantwortungsvolle Insel-Gastfreundschaft zu sein – wo Riffgesundheit, erneuerbare Energien und Chancen für die Gemeinschaft Hand in Hand wachsen. Wir werden den Ausbau von Solarenergie und Speichersystemen vorantreiben, die Korallenregeneration intensivieren und Gäste als Partner einbinden. Wenn wir mutig und fürsorglich handeln und zugleich konsequent messen, können wir schützen, was diesen Ort magisch macht.“
Was wünschen Sie sich, dass Gäste von ihrem Aufenthalt auf den Malediven mitnehmen?
Greg Allan: „Ein Gefühl des Staunens und eine Verbindung fürs Leben. Ich möchte, dass sie sich gesehen und umsorgt fühlen, die Malediven schmecken und berühren – und mit dem Wissen abreisen, dass ihre Entscheidungen geholfen haben, ein Riff zu restaurieren, ein Zimmer mit Sonnenlicht zu versorgen und ein Team zu unterstützen, das diese Insel genauso liebt wie sie. Mit den sogenannten Gatherings by Sheraton laden wir unsere Gäste dazu ein, sich von den Geschichten und Kulturen inspirieren zu lassen. Ob sie nun eine Koralle adoptieren und so Teil des Vermächtnisses der Riff-Renaturierung werden oder an unserer wöchentlichen Maldivian Journey teilnehmen, um in lokale Traditionen einzutauchen – jedes Erlebnis ist darauf ausgerichtet, bleibende Erinnerungen und eine echte Verbindung zu den Malediven zu schaffen.“
Interview: lieblpr








