Passagierzahlen Flughafen Dortmund 2020

Im Jahr 2020 nutzten 1.220.624 Fluggäste den Dortmund Airport für ihre Reise. Im Vergleich zum Rekordjahr 2019 sank die Anzahl der Passagiere damit um 55 Prozent. Die Anzahl der Flugbewegungen ging im selben Zeitraum um 48 Prozent zurück. Nach wie vor ist Kattowitz das beliebteste Ziel ab dem Dortmund Airport. Darüber hinaus nutzten besonders viele Passagiere die Verbindungen nach Bukarest und Sofia. 

„Ein sehr schwieriges Jahr für die gesamte Branche geht zu Ende. Die Corona-Pandemie hat uns vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt und ein Höchstmaß an Flexibilität gefordert. Die Themenstellungen reichten von der Erstellung von Hygienekonzepten, der Einführung der Kurzarbeit und der Etablierung von Testzentren über das fast vollständige Erliegen des Flugverkehrs, bis hin zur Etablierung einer Wizz Air Base und dem Wiederanlaufen des Flugverkehrs. Auch wenn wir im Vergleich zum Durchschnitt aller deutschen Airports das Jahr 2020 prozentual besser abgeschlossen haben, haben wir unser eigentliches Ziel, an das Rekordjahr 2019 anzuknüpfen, weit verfehlt“, fasst Flughafen-Geschäftsführer Ludger van Bebber zusammen. 

Für das Jahr 2021 ist van Bebber vorsichtig optimistisch: „Die gute Zusammenarbeit mit unseren Systempartnern auch in der Krise, die Flexibilität und die Einsatzbereitschaft der gesamten Belegschaft, der Rückhalt unserer Konzernmutter DSW21 und nicht zuletzt auch das Bekenntnis unserer größten Kundin Wizz Air zum Standort Dortmund lassen uns zuversichtlich in die Zukunft schauen. Wir gehen davon aus, dass es im Laufe des Jahres 2021 eine substanzielle Erholung des Luftverkehrs geben wird. Eine genaue Passagierprognose während der Corona-Pandemie ist nahezu unmöglich – das hat uns das Jahr 2020 eindrucksvoll gezeigt. Für uns ist es wichtig, 2021 einen deutlichen Schritt in die richtige Richtung zu machen, damit wir 2022 wieder an das Jahr 2019 anknüpfen können. Bei einer Erholung des Luftverkehrs zum Sommerflugplan 2021 und einer positiven Entwicklung beim Impfgeschehen ist es unser Ziel, mehr als 2 Mio. Passagiere im Jahr 2021 am Airport begrüßen zu dürfen.“

In Wellen durch die Krise – Entwicklung der einzelnen Monate verlief sehr unterschiedlich

Das Jahr 2020 begann für den Airport mit neuen Topwerten: Im Januar und Februar nutzten kumuliert 11 Prozent mehr Passagiere den Dortmunder Flughafen als im Rekordjahr 2019. 

Mitte März folgte der Shutdown, woraufhin der Flugverkehr in ganz Deutschland dramatisch einbrach. Bereits im März sank die Passagierzahl auf 52 Prozent des Vorjahresniveaus. Im April und Mai kam der Flugverkehr dann fast vollständig zum Erliegen. In beiden Monaten zusammen nutzten nur gut 11.000 Fluggäste den Airport – so viele wie sonst in der Hauptsaison fast an einem Tag.

Verbunden mit den sinkenden Infektionszahlen und den daraus resultierenden Lockerungen der Corona-Maßnahmen, setzte im Juni eine leichte Erholung des Luftverkehrs ein. Im Juli lagen die Passagierzahlen bereits wieder bei 50 Prozent des Vorjahresniveaus.

Durch die Base-Eröffnung der Wizz Air Anfang August kam es nochmal zu einem deutlichen Anstieg der Passagierzahlen, sodass der Dortmund Airport im gesamten August rund 71 Prozent seiner Fluggäste aus dem Vorjahr wieder begrüßen durfte. Die Anzahl der Flüge sank im gleichen Zeitraum nur um 4 Prozent. 

Seit dem Ende der Sommerferien, gingen die Passagierzahlen wieder deutlich zurück. Neben dem Ferienende lag das vor allem daran, dass die Infektionszahlen in vielen Urlaubsländern stiegen und das RKI stetig neue Risikogebiete ausweisen musste. Andere Länder wiederum haben Einreisesperren oder Restriktionen für Reisende aus Deutschland verhängt. Das Streichen von Verbindungen und die Ausdünnung des Flugplans sind in den folgenden Monaten das Resultat gewesen. Im September sanken die Passagierzahlen deshalb wieder auf 56 Prozent des Vorjahresniveaus. 

Da sich im Herbst auch die Infektionslage in Deutschland wieder verschärfte und der Lockdown (Light) die Folge war, gingen im dritten Quartal die Fluggastzahlen weiter deutlich zurück. Von Oktober bis Dezember nutzen 69 Prozent weniger Passagiere den Airport als im selben Zeitraum 2019. Die Herbst- und Weihnachtsferien brachten keine nennenswerte Erholung.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Flughafen Dortmund

    Flughafen Dortmund steigert Jahresergebnis im Geschäftsjahr 2024

    Der Dortmunder Flughafen hat im Geschäftsjahr 2024 einen deutlichen Aufwärtstrend verzeichnet und konnte dank eines Passagierrekords den Jahresfehlbetrag auf minus 1,8 Millionen Euro reduzieren. „Dies ist das beste Ergebnis seit 25 Jahren“, gab Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber in der ersten Aufsichtsratssitzung im Jahr 2025 bekannt.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News vom Flughafen Dortmund.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Malaysias Frühstückstradition ist nun Immaterielles Kulturerbe

    Nicht nur Malaysias Natur, sondern auch seine kulinarische Identität wurde zuletzt von der UNESCO gewürdigt – die malaysische Frühstückskultur gilt nun als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit. In Malaysia ist das Frühstück weit mehr als nur die erste Mahlzeit des Tages. Es ist ein lebendiges Spiegelbild der kulturellen Vielfalt und kulinarischen Traditionen des Landes.

    Weiterlesen

    Prominente Gäste bei VASCO DA GAMA-Kreuzfahrt von Málaga bis Hamburg

    Am 17. April 2026 sticht die VASCO DA GAMA von Málaga nach Hamburg in See – und mit ihr das beliebte TV-Format „First Moments und Me(e)hr“, das nun in die dritte Runde geht. Auf ihrer Route führt die Kreuzfahrt in 16 Tagen zu den kulturellen Perlen, geschichtsträchtigen Städten und landschaftlichen Highlights entlang den Küsten Westeuropas.

    Weiterlesen

    Mallnitzer Bergadvent mit Lamawanderung und Lichterweg

    Beim Mallnitzer Bergadvent in der Nationalpark Region Hohe Tauern finden Besucher das Gegenteil zum hektischen vorweihnachtlichen Treiben in den Städten. An den vier Adventswochenenden findet jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Dorfplatz der Adventsmarkt statt. Dann gibt es in den schön gestalteten Holzhütten ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot und Handwerkskunst.

    Weiterlesen

    Igel-Auffangstation im Center Parcs Park Allgäu

    Der Center Parcs Park Allgäu ist als Igel-Auffangstation für die Region anerkannt. Und bereits jetzt zeigt sich der Erfolg des innovativen Naturschutzprojektes: Sechs winzige Igelbabys haben kürzlich direkt im Ferienpark das Licht der Welt erblickt; ein lebendiger Beweis dafür, dass sich Tourismus und Naturschutz erfolgreich verbinden lassen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen