Passagierzahlen Flughafen Dortmund 2020

Im Jahr 2020 nutzten 1.220.624 Fluggäste den Dortmund Airport für ihre Reise. Im Vergleich zum Rekordjahr 2019 sank die Anzahl der Passagiere damit um 55 Prozent. Die Anzahl der Flugbewegungen ging im selben Zeitraum um 48 Prozent zurück. Nach wie vor ist Kattowitz das beliebteste Ziel ab dem Dortmund Airport. Darüber hinaus nutzten besonders viele Passagiere die Verbindungen nach Bukarest und Sofia. 

„Ein sehr schwieriges Jahr für die gesamte Branche geht zu Ende. Die Corona-Pandemie hat uns vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt und ein Höchstmaß an Flexibilität gefordert. Die Themenstellungen reichten von der Erstellung von Hygienekonzepten, der Einführung der Kurzarbeit und der Etablierung von Testzentren über das fast vollständige Erliegen des Flugverkehrs, bis hin zur Etablierung einer Wizz Air Base und dem Wiederanlaufen des Flugverkehrs. Auch wenn wir im Vergleich zum Durchschnitt aller deutschen Airports das Jahr 2020 prozentual besser abgeschlossen haben, haben wir unser eigentliches Ziel, an das Rekordjahr 2019 anzuknüpfen, weit verfehlt“, fasst Flughafen-Geschäftsführer Ludger van Bebber zusammen. 

Für das Jahr 2021 ist van Bebber vorsichtig optimistisch: „Die gute Zusammenarbeit mit unseren Systempartnern auch in der Krise, die Flexibilität und die Einsatzbereitschaft der gesamten Belegschaft, der Rückhalt unserer Konzernmutter DSW21 und nicht zuletzt auch das Bekenntnis unserer größten Kundin Wizz Air zum Standort Dortmund lassen uns zuversichtlich in die Zukunft schauen. Wir gehen davon aus, dass es im Laufe des Jahres 2021 eine substanzielle Erholung des Luftverkehrs geben wird. Eine genaue Passagierprognose während der Corona-Pandemie ist nahezu unmöglich – das hat uns das Jahr 2020 eindrucksvoll gezeigt. Für uns ist es wichtig, 2021 einen deutlichen Schritt in die richtige Richtung zu machen, damit wir 2022 wieder an das Jahr 2019 anknüpfen können. Bei einer Erholung des Luftverkehrs zum Sommerflugplan 2021 und einer positiven Entwicklung beim Impfgeschehen ist es unser Ziel, mehr als 2 Mio. Passagiere im Jahr 2021 am Airport begrüßen zu dürfen.“

In Wellen durch die Krise – Entwicklung der einzelnen Monate verlief sehr unterschiedlich

Das Jahr 2020 begann für den Airport mit neuen Topwerten: Im Januar und Februar nutzten kumuliert 11 Prozent mehr Passagiere den Dortmunder Flughafen als im Rekordjahr 2019. 

Mitte März folgte der Shutdown, woraufhin der Flugverkehr in ganz Deutschland dramatisch einbrach. Bereits im März sank die Passagierzahl auf 52 Prozent des Vorjahresniveaus. Im April und Mai kam der Flugverkehr dann fast vollständig zum Erliegen. In beiden Monaten zusammen nutzten nur gut 11.000 Fluggäste den Airport – so viele wie sonst in der Hauptsaison fast an einem Tag.

Verbunden mit den sinkenden Infektionszahlen und den daraus resultierenden Lockerungen der Corona-Maßnahmen, setzte im Juni eine leichte Erholung des Luftverkehrs ein. Im Juli lagen die Passagierzahlen bereits wieder bei 50 Prozent des Vorjahresniveaus.

Durch die Base-Eröffnung der Wizz Air Anfang August kam es nochmal zu einem deutlichen Anstieg der Passagierzahlen, sodass der Dortmund Airport im gesamten August rund 71 Prozent seiner Fluggäste aus dem Vorjahr wieder begrüßen durfte. Die Anzahl der Flüge sank im gleichen Zeitraum nur um 4 Prozent. 

Seit dem Ende der Sommerferien, gingen die Passagierzahlen wieder deutlich zurück. Neben dem Ferienende lag das vor allem daran, dass die Infektionszahlen in vielen Urlaubsländern stiegen und das RKI stetig neue Risikogebiete ausweisen musste. Andere Länder wiederum haben Einreisesperren oder Restriktionen für Reisende aus Deutschland verhängt. Das Streichen von Verbindungen und die Ausdünnung des Flugplans sind in den folgenden Monaten das Resultat gewesen. Im September sanken die Passagierzahlen deshalb wieder auf 56 Prozent des Vorjahresniveaus. 

Da sich im Herbst auch die Infektionslage in Deutschland wieder verschärfte und der Lockdown (Light) die Folge war, gingen im dritten Quartal die Fluggastzahlen weiter deutlich zurück. Von Oktober bis Dezember nutzen 69 Prozent weniger Passagiere den Airport als im selben Zeitraum 2019. Die Herbst- und Weihnachtsferien brachten keine nennenswerte Erholung.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News vom Flughafen Dortmund

    Flughafen Dortmund steigert Jahresergebnis im Geschäftsjahr 2024

    Der Dortmunder Flughafen hat im Geschäftsjahr 2024 einen deutlichen Aufwärtstrend verzeichnet und konnte dank eines Passagierrekords den Jahresfehlbetrag auf minus 1,8 Millionen Euro reduzieren. „Dies ist das beste Ergebnis seit 25 Jahren“, gab Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber in der ersten Aufsichtsratssitzung im Jahr 2025 bekannt.

    Weiterlesen »

    Hier geht es zur Übersicht sämtlicher Reise News vom Flughafen Dortmund.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Gratis Nacht im Bodenmaiser Hof im Sommer 2025

    Das Vier-Sterne-Superior-Hotel Bodenmaiser Hof im Bayrischen Wald bietet seinen Gästen bis zum Ende der „großen Ferien“ 2025 eine kostenlose Übernachtung (bei mindestens 5 Übernachtungen), weil derzeit Umbaumaßnahmen vorgenommen werden.

    Weiterlesen

    Neptune Luxury Resort auf Kos in neuem Design

    Im neu gestalteten Hauptrestaurant des Neptune Luxury Resorts auf Kos dominieren künftig warme Töne, klare Linien und individuelle Loungebereiche. Von der Restaurant Terrasse ausgehend, setzt sich das moderne Design mit dem neu gestalteten Adults-Only Palace Pool, der gerade mit seinem Farbspiel in blau, aquamarin und grün ins Auge sticht, fort und offeriert sommerliches Flair als Gesamtkunstwerk.

    Weiterlesen

    PlaySpace Erlebniswelt im Kandima Maldives

    Die PlaySpace Lounge liegt im Herzen des Resorts und vereint den Stil der 80er-Jahre mit modernen Aktivitäten. Das vielfältige Angebot reicht von Bowling und Karaoke über Virtual Reality und Escape Rooms bis hin zu klassischen Arcade-Spielen. Es richtet sich an Familien, Paare, Freundesgruppen und alle, die im Urlaub Bewegung, Spannung und Spaß suchen.

    Weiterlesen

    Drachenstute Long Ma zurück in Toulouse

    Nach ihren Auftritten in Peking und Ottawa kehrt die majestätische Drachenstute Long Ma ab diesen Sommer nach Toulouse zurück. Vom 11. Juli bis zum 4. Januar 2026 ist sie erneut an der Seite des riesigen Minotaurus Asterion in der Halle de La Machine zu erleben.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen