DER Touristik: Hygiene-Konzept für Neustart ihrer Hotels nach Corona-Krise

Die DER Touristik bereitet sich auf einen Neustart ihres Reiseprogramms nach der Corona-Krise vor. Dazu gehört auch eine Anpassung der Abstands- und Hygieneregeln über den gesamten Reiseverlauf hinweg um die bestmögliche Sicherheit der Gäste vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu gewährleisten. Die DER Touristik Hotels & Resorts (DTHR), die Hotelgesellschaft der DER Touristik, hat ein Konzept entwickelt, um Mitarbeiter, Gäste und Partner ihrer eigenen Hotelmarken Sentido, lti, Calimera, Primasol, COOEE und Playitas zu sensibilisieren. Dadurch soll eine umgehende Wiedereröffnung der Hotels möglich werden, sobald nationale und internationale Regeln das erlauben.

 

Das Konzept der DTHR fußt auf Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und bekannter Hygieneunternehmen, mit denen die DER Touristik bereits in den Zielgebieten zusammen arbeitet. Außerdem greift die DER Touristik auf die Expertise und Beratung des bekannten Analytik-Labors von Dr. Andreas Kneißler zurück. So bereitet die DTHR ihre Hotels auf die Umsetzung nationaler, an die Corona-Krise angepasster, Hygiene-Standards vor. „Wir sind uns der Verantwortung für den Neustart der weitreichenden Wertschöpfungskette touristischer Hotels, mit ihren Gästen, Mitarbeitern und Partnern bewusst und wollen mit diesem Sensibilisierungsdokument dafür Sorge tragen, dass dieser Neustart für unsere Hotels so schnell und akkurat wie möglich erfolgen kann“, sagt Christian Grage, Geschäftsführer DER Touristik Hotels & Resorts.

 

Zu den Empfehlungen des Konzepts gehören neben erweiterten Desinfektionsplänen räumliche Anpassungen in den Gemeinschaftsbereichen der Hotels: Hier sollen beispielsweise Abstände zwischen Sitzgruppen erhöht und wo nötig Rezeptionen mit Schutzbarrieren aus Plexiglas ausgestattet werden. In den Restaurantbereichen werden statt Buffets alternative Darreichungsformen der Verpflegungen empfohlen, um den angepassten Abstands- und Hygieneregeln Rechnung zu tragen. Außerdem empfiehlt die DTHR ihren Hotels, einen Mitarbeiter hauptverantwortlich mit der Überwachung der neuen Standards im gesamten operativen Betrieb des Hotels zu betrauen.

 

„Der Schutz unserer Gäste und Mitarbeiter steht für uns an oberster Stelle. Unser Konzept ist ein umfangreiches, lebendes Dokument, das es unseren Hoteliers weltweit erlaubt, diesen Schutz bestmöglich und schnellstmöglich zu gewähren und dabei behördlichen Vorgaben der jeweiligen Destination Folge zu leisten“, erklärt Christian Grage. Für die Weiterentwicklung des Dokuments und den Restart ihres Reisegeschäfts steht die DER Touristik im fortwährenden engen Austausch mit den nationalen und internationalen Behörden. (DER Touristik)

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News von DER Touristik

    Mehr Asien bei DERTOUR in der Wintersaison 2024/25

    DERTOUR hat sein Asien-Angebot für die Wintersaison 2024/25 weiter ausgebaut. Wieder ins Programm aufgenommen hat der Veranstalter Reisen nach Hongkong. Dort können Gäste zwischen verschiedenen Hotels und Ausflügen wählen. Darüber hinaus werden viele neue Rundreisen in der Region angeboten.

    Weiterlesen »

    Hier finden Sie eine komplette Übersicht aller auf travelio.de veröffentlichter Reise News von DER Touristik.

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Sternschnuppen beobachten im Anantara Kihavah Maldives Villas

    Wenn Mitte August wieder die Perseiden am Himmel tanzen, gilt es einen Ort zu finden, an dem die Sternschnuppen zum Greifen nah erscheinen. Im Anantara Kihavah Maldives Villas lässt sich das alljährliche Phänomen perfekt von der ersten und einzigen Überwasser-Sternwarte der Inselgruppe aus bestaunen.

    Weiterlesen

    LOT baut neue Sitze in Boeing 737 MAX 8-Flotte ein

    LOT Polish Airlines hat die erste Lieferung von Sitzen von RECARO Aircraft Seating in Empfang genommen. Es sind die ersten von insgesamt rund 14.000 modernen, ergonomisch geformten Sitzen, mit denen die Fluggesellschaft ihre Maschinen vom Typ Boeing 737 MAX 8 sowie Airbus A220 bestücken wird.

    Weiterlesen

    Füssen vom Kneippkurort zum Kneippheilbad heraufgestuft

    Füssens Höherprädikatisierung vom Kneippkurort zum Kneippheilbad ist das Ergebnis einer mehr als zehn Jahre andauernden Entwicklung. Unter anderem wurde ein Netzwerk von Gesundheitsbetrieben und -spezialisten aufgebaut und kneippspezifische Qualifizierungen vorangetrieben. Außerdem wurde eine umfangreiche Kneipp-Infrastruktur im öffentlichen Raum geschaffen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen