Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDas gesamte Ensemble von Altstadt und Königsschloss ist so wertvoll, dass es 1980, noch vier Jahre vor Vollendung des Schlossaufbaus, zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde. Als Vorbild für die Arbeiten dienten Bilder des venezianischen Malers Canaletto, der das Leben in Warschau Ende des 18. Jahrhunderts in zahlreichen Gemälden festhielt. Die 23 erhaltenen Bilder des Malers sind bis heute im Schloss zu sehen.
Weitere Beiträge aus unserem Polen Reisemagazin

Lugnitz setzt auf den UNESCO-Geopark Muskauer Faltenbogen
War die Grenzstadt Łęknica (Lugknitz) früher vor allem für ihren Basar bekannt, so entwickelt sie sich immer mehr zur Destination

Danziger Stadtteil Brösen auf dem Weg zum Vorzeige-Seebad
Die Ostseemetropole Gdańsk (Danzig) will seinen Stadtteil Brzeźno (Brösen) zum Vorzeige-Seebad entwickeln. Für Oskar Matzerath, die Romanfigur aus der „Blechtrommel“,

Ostertraditionen in Polen
Die meisten Ostertraditionen in Polen gehen auf alte Frühlingsrituale zurück, wie etwa der Śmigus-dyngus mit Rutenschlagen und Wasserspritzen. Besonders schön sind die Pisanki. Diese kunstvoll verzierten Ostereier dürfen auf keinem Ostertisch fehlen.