Das gesamte Ensemble von Altstadt und Königsschloss ist so wertvoll, dass es 1980, noch vier Jahre vor Vollendung des Schlossaufbaus, zum UNESCO-Welterbe erklärt wurde. Als Vorbild für die Arbeiten dienten Bilder des venezianischen Malers Canaletto, der das Leben in Warschau Ende des 18. Jahrhunderts in zahlreichen Gemälden festhielt. Die 23 erhaltenen Bilder des Malers sind bis heute im Schloss zu sehen.
Weitere Beiträge aus unserem Polen Reisemagazin

Weinreisen in die polnische Weinhochburg Zielona Góra
In Polen wächst die Zahl der Weingüter seit Jahren stetig. Mittlerweile gibt es dort rund 300 registrierte Weinbauern. Önotouristische Angebote

Tradition des Pilzesammelns in Polens Wäldern
Polens Wälder ziehen im Herbst Tausende Pilzsammler an. Mit Korb, Messer und dem richtigen Riecher ausgerüstet, gehen unzählige Polen auf die Suche nach schmackhaften Goldröhrlingen, Pfifferlingen, Steinpilzen und Co.

Weihnachtsmärkte in Polen – Kunsthandwerk und Lebkuchenduft
Weihnachtsmärkte in Polen waren noch vor 20 Jahren eine Seltenheit. Heute sind sie in vielen Städten ein feste Größe und locken mit regionalen Spezialitäten und authentischem Kunsthandwerk.