Festungsmuseum in Toruń eröffnet

Festungsbauten in Toruń
Festungsbauten in Toruń. Bild: www.muzeum.torun.pl

Seit kurzem empfängt die neue Filiale des Bezirks-Museums der UNESCO-Welterbestadt Toruń (Thorn) seine Besucher. Das „Museum der Festung Toruń“ eröffnete in ehemaligen preußischen Kasernen zwischen Altstadt und Busbahnhof.

Die Eröffnung hatte sich wegen des Corona-Lockdowns und der Bauabnahme verzögert. Nun konnten die ersten Besucher erstmals die neue Ausstellung in 16 Sälen erleben. Das sowohl multimedial wie klassisch ausgestattete Museum erzählt die Geschichte rund um die Festungsanlage von Toruń, die bis heute als eine der weltweit am besterhaltenen gilt. Dabei kommen sowohl Karten, Dioramen und Originalstücke wie etwa ein beweglicher Panzerturm zum Einsatz als auch interaktive Computerinstallationen.

Ausgehend von der Stadtgründung durch den Deutschen Orden spannt sich der Bogen über die Rolle von Thorn als Grenzstadt unter wechselnden Herrschern mit verschiedenen Verteidigungsbauten bis hin zum Bau der preußischen Festung Ende des 19. Jahrhunderts. Die Erzählung der Ausstellung endet mit der Nutzung als polnische Garnison zwischen 1920 und dem Überfall der Deutschen Wehrmacht auf Polen 1939. Besucher sollen auch einen Einblick in den Alltag in den Kasernen zu verschiedenen Zeiten erhalten. Zudem wird es Platz für Wechsel- und Sonderausstellungen geben.

Die einstige Culmer Tor-Kaserne, im Volksmund „Bunker B66“ genannt, wurde für den neuen Zweck aufwendig restauriert. Die gesamte Anlage besitzt eine Fläche von rund 2.100 Quadratmetern. Die Festung Thorn besteht aus über 150 teilweise bis heute sehr gut erhaltenen Objekten, darunter 15 großen Forts. Einige von ihnen wurden in den letzten Jahren restauriert und für eine Neunutzung angepasst. So entstand im
Fort IV beispielsweise ein Hotel mit Tagungs- und Veranstaltungsbetrieb rund um historische Themen.

Weitere Reise News aus Polen

Hier finden Sie eine komplette Übersicht aller Reise News aus Polen.

  • Letzte Beiträge

  • Anzeige

  • Kategorien

  • Teile diese Reise News:

    Facebook
    Twitter
    LinkedIn
    Email
    WhatsApp

    Weitere Reise News aus Polen

    Aus unserem Polen Reisemagazin

    Speicherinsel in Danzig aus der Luft
    Pommern

    Renaissance der Speicherinsel in Danzig

    Die Speicherinsel in Danzig wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört und bis vor wenigen Jahren blieb es eine riesige Innenstadtbrache mit einer Handvoll Ruinen. Heute empfangen dort mehrere komfortable Hotels Besucher mit einem Blick auf die schönsten Sehenswürdigkeiten der Ostseemetropole Gdańsk (Danzig).

    Weiterlesen »

    Diese Reise News könnten dich auch interessieren

    Mega Swing – neue Attraktion in der AREA 47

    „Rope Cut“ – das ist Mega Swing mit verlängertem Nervenkitzel. Bei dieser neuen Sommer-Attraktion stürzt man nicht einfach so ins Nichts. In diesem Fall geht es zunächst via Hängebrücke zur Plattform in 27 Metern Höhe: Dort werden die Mutigen dann an einem zusätzlichen Seil, über den Abgrund lehnend, festgemacht.

    Weiterlesen

    Sonderausstellung im Museum Tirpitz zum Tag der Befreiung

    Den Jahrestag der Befreiung feiert das Museum Tirpitz an der dänischen Nordsee bei Blåvand mit der Eröffnung der Sonderausstellung „Nach dem Krieg“ (dän. „Efter krigen“). Sie beleuchtet die Geschehnisse rund um das Ende der deutschen Besatzung und die unmittelbare Nachkriegszeit in Dänemark.

    Weiterlesen

    Sportevents in Budapest 2025

    Die Sportsaison 2025 in Budapest beginnt mit der Weltmeisterschaft im Fünfkampf, die vom 23. bis 27. April stattfindet und den Auftakt zu mehreren hochkarätigen internationalen Wettkämpfen bildet.

    Weiterlesen

    Skyrail Audio Guide App mit neuer Geschichte zum Regenwald

    Der Gondel-Betreiber nahe Cairns hat eine fesselnde neue Geschichte in der Skyrail Audio Guide App veröffentlicht: „The World’s Oldest Rainforest Story“. Dank der Zusammenarbeit zwischen der Aboriginal Development Association Buda:dji und der Skyrail Rainforest Cableway können Besucher ab sofort in die Welt der Djabuganjdji Bama, der Australian Aboriginal Rainforest People, eintauchen.

    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Nach oben scrollen